Suchen

bis
Die Suche ergab 156 Treffer (0,21 Sek.).
Seite 5 von 16
Bild Beschreibung Standort Medium
Die Welt der Bakterien
Düsseldorf : Hagemann & Partner , 2002 - 24 min + Begleitheft : 41,00 EUR

Wir sind ständig von Bakterien umgeben und merken es meist gar nicht. Bakterien gehörten mit zu denersten Lebewesen, die unsere Erde bewohnten. Ohne diese Überlebenskünstler würde die Welt wie wir ...
[mehr]  |  Zugang: 24.09.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80003721

verfügbar
Die Zelle - Tier- und Pflanzenzelle im Lichtmikroskop
Grünwald : FWU , 1994 - 16 min. + Begleitblatt

Alle Organismen bestehen aus Zellen. Mikroskope ermöglichen ihre Betrachtung, doch erst Rückschlüsse aus den zweidimensionalen Bildern vermitteln eine realistische Vorstellung ihrer Strukturen. Auf...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04200311

verfügbar
Die Drüsen des Verdauungstraktes
Leber mit Gallenblase - Bauchspeicheldrüse
(Unser Körper)
Stuttgart : Klett-Verl. , 1990 - 17 Min. + 7 Begleitblätter : 69,02 EUR

Dieses Video informiert über Bau, Funktion und Aufgaben von Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse im Rahmen der Verdauungsvorgänge sowie über Krankheitsbilder von in diesen Organen häufig auftr...
[mehr]  |  Zugang: 29.06.1993
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240256

verfügbar
Eine Reise durch unseren Körper
Teil 3: Nervenbahnen zum Gehirn

(der Mensch)
München : Komplett-Video , 1998 - 25 min.

Sämtliche Körperfunktionen, all unsere Gefühle, Erinnerungen und das Denken steuert und ermöglicht erst das Nervensystem mit dem Gehirn. Es ist ein gigantischer Datenspeicher mit über 100 Milliarde...
[mehr]  |  Zugang: 05.03.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
07600604

verfügbar
Eine Reise durch unseren Körper
Teil 5: Mit der Nahrung unterwegs

(der Mensch)
München : Komplett-Video , 1998 - 25 min.

Warum muss der Mensch überhaupt essen? Die Bedeutung des Stoffwechsels wird ebenso erdeutlicht, wieder Weg der Nahrung über die Speiseröhre zum Magen. Enzyme zerlegen die Nährstoffe in einefache Ko...
[mehr]  |  Zugang: 20.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04201158

verfügbar
Das endokrine System und die Hormone
(Videothek Naturwissenschaften)
Stuttgart : Klettt , 1998 - 32 min. + 5 Begleitblätter : 76,18 EUR

Dieses Video informiert über die Drüsen der inneren Sekretion und ihre Hormone und zeigt Krankheitsbilder von im endokrinen System häufig vorkommenden Erkrankungen. Ausführlich wird auf die Funk...
[mehr]  |  Zugang: 14.06.1999
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240266

verfügbar
Entwicklung bei Amphibien
Arbeitsvideo / 4 Kurzfilme
Grünwald : FWU , 1993 - 22 Min. + Begleitblatt : 69,23 EUR

Amphibien sind Feuchtlufttiere, die zur Fortpflanzung und Jugendentwicklung in den meisten Fällen Gewässer benötigen. Um auch wasserärmere Regionen besiedeln zu können, verlagerte sich hier die Ent...
[mehr]  |  Zugang: 27.10.1994  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04201176

verfügbar
Entwicklung des Molcheies
Grünwald : FWU , 1988 - 13 min + 1 Begleitheft : 48,57 EUR

Auf dieser Videokassette sind 5 Kurzfilme, die die gesamte Entwicklung des Molchkeimes bis zur schlüpfreifen Larve zeigen.
[mehr]  |  Zugang: 13.07.1993  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04201104

verfügbar
Farne
(Farnpflanzen)
Grünwald : FWU , 1995 - 14 min + Begleitblatt : 45,50 EUR

Die meisten unserer einheimischen Farnarten bevorzugen feuchte Standorte. Nach der Vorstellung einiger bekannter Farnarten werden mit Hilfe zahlreicher Zeitrafferaufnahmen Wachstum und Entwicklung ...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04200063

entliehen
(bis 19.06.2024)
Der Flusskrebs
Grünwald : FWU , 1994 - 18 min + 1 Begleitblatt : 74,14 EUR

Der Flusskrebs lebt auf dem Grund klarer und sauerstoffreicher Fliessgewässer. Neben den Anpassungen an seinen Lebensraum zeigen die Kurzfilme vor allem die morphologischen und physiologischen Beso...
[mehr]  |  Zugang: 19.06.1997  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04201533

verfügbar

In meinem Konto anmelden.