Suchen

bis
Die Suche ergab 156 Treffer (0,29 Sek.).
Seite 1 von 2
Bild Beschreibung Standort Medium
Einzeller
Grünwald : FWU , 1998 - 20 min. + Begleitblatt : 104,81 EUR

Einzellige pflanzliche und tierische Organismen gehören zu den ersten Lebewesen, die sich auf der Erde entwickelt haben. Doch besitzen bereits sie spezialisierte Zellorganellen für Fortbewegung, St...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04202229

verfügbar
Verdauung der Nahrung
Grünwald : FWU , 1969 - 13 min : 58,97 EUR

In Übersichten werden gezeigt: Körperwachstum, Bau- und Energiestoffwechsel, Lage der Verdauungsorgane und Bedeutung der Verdauung. Ausführlich folgen: Speichelbildung, Riechen, Schmecken, Kauen, S...
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80001011

Exemplare (2)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
80001011 Unterrichtsmedien Details 09.03.2009 verfügbar
 Reservieren
80001012 Unterrichtsmedien Details 09.03.2009 verfügbar
 Reservieren
Abenteuer genetischer Code
Düsseldorf : Hagemann , 2000 - 14 Min. + Begleitheft : 49,65 EUR

Das eher trockene Thema der molekularen Vererbung wird in Zeichentrick-Darstellung spannend und anschaulich umgesetzt. Ausgehend von AVERY, der zuerst die DNA als Träger der Erbinformation identifi...
[mehr]  |  Zugang: 24.05.2002
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240356

verfügbar
Der Afrikanische Elefant
(Bedrohte Tierwelt)
Grünwald : FWU , 1992 - 16 min : 58,80 EUR

Ein weltweiter Elfenbeinhandel ist der Grund dafür, dass die Elefanten vom Aussterben bedroht sind. Neben dem illegalen Handel beschreibt der Film die katastrophalen Auswirkungen, die die Wildere...
[mehr]  |  Zugang: 25.08.1992
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04201437

verfügbar
Auge und Gehirn
(Vom Reiz der Sinne)
Grünwald : FWU , 1991 - 16 Min. : 48,72 EUR

Der Sehsinn ist unser vorherrschender Sinn. Optische Täuschungen faszinieren und verunsichern uns. Sie lassen sich klassifizieren und weitgehend auch erklären. Unser Gehirn kann sogar lernen, optis...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80000548

verfügbar
Die Augen
Videothek Naturwissenschaften
(Unser Körper)
Stuttgart : Klett , 1993 - 24 Min. + 7 Arbeitsblätter : 76,18 EUR

Dieser Film informiert über Aufbau und Funktion der Augen, die Korrektur von Augenfehlern sowie Augenkrankheiten. Damit die verschiedenen Themen schrittweise erarbeitet werden können, ist das Video...
[mehr]  |  Zugang: 28.01.1994
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80000137

verfügbar
Die Bachforelle
Grünwald : FWU , 1991 - 9 min : 33,00 EUR

Der Realfilm betrachtet Forellen in ihrem natürlichen Lebensraum. Deutlich gezeigt werden: Körperbau, Fortbewegung und Nahrungssuche, Aufsuchen des Laichplatzes, Paarungsverhalten, Eiablage, Befruc...
[mehr]  |  Zugang: 25.08.1992
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04200266

verfügbar
Bäume von Ahorn bis Tanne
Offenbach : Jünger , 1995 - 70 min.

Der Film beinhaltet fünfzehn Filmportraits unserer heimatlichen Bäume: Ahorn, Apfel, Birke, Buche,Eberesche, Eiche, Esche, Ginkgo, Holunder, Kiefer, Kirsche, Lärche, Linde, Speierling, Tanne und...
[mehr]  |  Zugang: 13.11.1996
Unterrichtsmedien
Eisleben
GS
Biologie 

Video Lehrer
04240241

verfügbar
Der Baum - Mehr als ein Stück Natur
Grünwald : FWU , 1987/1993 - 13 min. + 1 Begleitblatt : 45,50 EUR

Der Baum in seiner Bedeutung für die Menschen: Neben rationalen Aspekten (Forstwirtschaft und ökologische Funktion) werden auch emotionale und symbolische Gesichtspunkte (Stammbaum, Maibaum, der Wa...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04201632

verfügbar
Der Bewegungs- und Stützapparat, Teil 2
(Videothek Naturwissenschaften - Unser Körper)
Stuttgart : Klett , 1990 - 25 min. + 11 Begleitblätter : 76,18 EUR

Das Video ist in fünf Abschnitte gegliedert: 1. Knochen, Knorpel, Muskeln, Sehnen und Nerven als Teil des Bewegungs- und Stützapperates; 2. Bewegungs- und Stützapperat im Schulter-und Armbereich;...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240251

Exemplare (2)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04240251 Unterrichtsmedien Details 29.06.1993 verfügbar
 Reservieren
80000140 Unterrichtsmedien Details 29.06.1993 verfügbar
 Reservieren
Bionik - Bewegungen
Grünwald : FWU , 1995 - 15 min. + Begleitblatt : 74,00 EUR

Die junge Wissenschaft versucht, von der Natur optimal entwickelte biologische Systeme technisch umzusetzen. Tiere entwickelten schier unglaubliche Leistungen beim Schwimmen, Laufen und Fliegen. Fü...
[mehr]  |  Zugang: 12.09.1995
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04201838

verfügbar
Die Biosphäre - Stoffkreislauf, Energiefluss und Nahrungsketten
Düsseldorf : Hagemann & Partner , 2003 - 11 min + Begleitheft : 97,50 EUR

Unsere Erde ist ein einzigartiger Planet. Die Bedingungen der Erdbiosphäre ermöglichen die Existenzvon Leben. Das Video beschreibt und erklärt anschaulich drei entscheidende Abläufe in der Bios...
[mehr]  |  Zugang: 29.09.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80004520

verfügbar
Biotechnologie Folge 1/2
Grünwald : FWU , 1986 - 30 min : 45,50 EUR

Seit Jahrtausenden helfen Mikroorganismen bei der Herstellung verschiedener Lebensmittel. Die moderne Biotechnologie ermöglicht über diesen Einsatz der Mikroben hinaus die Produktion lebensrettende...
[mehr]  |  Zugang: 13.07.1993  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04200637

verfügbar
Biotechnologie Folge 3/3a/4
Grünwald : FWU , 1986 - 41 min : 45,50 EUR

Folge 3 befasst sich mit alkoholischer Gärung durch Hefe, seit Urzeiten praktiziert bei Wein und Bier. Heute: Alkoholgewinnung aus Abfallstärke, in Brasilien aus Zuckerrohr; Folge 3a geht detailli...
[mehr]  |  Zugang: 13.07.1993  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
07602088

verfügbar
Biotechnologie Folge 7/8
Grünwald : FWU , 1986 - 43 Min. : 45,50 EUR

In Folge 7 wird dargestellt, wie biochemische Reaktionen zur Herstellung chemischer Massenprodukte genutzt werden. In Folge 8 wird am Beispiel einer Kläranlage gezeigt, wie Technik und Natur bei d...
[mehr]  |  Zugang: 13.07.1993  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04200640

verfügbar
Biotechnologie Folge 9/10
Grünwald : FWU , 1986 - 46 min : 45,50 EUR

In Folge 9 wird gezeigt, wie ein totes Molekül des Erbmaterials DNA Einfluss auf die Lebensvorgänge gewinnt. Er zeichnet den Weg nach von den einfachen organischen Vorstufen bis hin zum künstlic...
[mehr]  |  Zugang: 06.04.2009  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80001483

verfügbar
Die Blätter
(Das geheime Leben der Pflanzen)
Grünwald : FWU , 1997 - 20 min. + Begleitblatt

Im Pflanzenreich finden sich vielfältige Blattformen. Ihre Gestalt und ihre Funktion sind das Ergebnis eines langwierigen Anpassungsprozesses an ihren jeweiligen Lebensraum. Die Hauptaufgabe ist ...
[mehr]  |  Zugang: 05.11.1999
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04202126

entliehen
(bis 19.06.2024)
Blütenpflanzen - Bau und Wachstum
Grünwald : FWU , 1997 - 15 min. + Begleitblatt : 76,18 EUR

Vergleicht man den Ackersenf mit einer Eiche, so glaubt man kaum, dass es zwischen diesen Pflanzen Gemeinsamkeiten gibt. Doch der Schein trügt. Beide besitzen die gleichen Grundorgane, nämlich Wurz...
[mehr]  |  Zugang: 16.06.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04200383

verfügbar
Blut und blutbildende Organe
(Videothek Naturwissenschaften - Unser Körper)
Stuttgart : Klett , 1993 - 16 min + 7 Begleitblätter : 76,18 EUR

Dieser Film informiert über Zusammensetzung und Aufgaben des Blutes und zeigt einige Blutkrankheiten. Das Video gliedert sich in vier Abschnitte: - Zusammensetzung und Aufgaben des Blutes; - Beso...
[mehr]  |  Zugang: 28.01.1994
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240261

verfügbar
Der Boden lebt (4)
(Albert sagt: Natur - aber nur)
Stuttgart : Matthias Film , 1995 - 25 Min. + Begleitheft : 65,96 EUR

Die Figur Albert, ein rabenähnliches Wesen setzt sich mit ökologischen Problemen auseinander. Albert lernt durch einen Wurm das vielseitige Leben in der Erde kennen. Er spricht sich für die natürli...
[mehr]  |  Zugang: 28.03.1996
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04240733

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 1: Wie entstand das Leben?
, 1998 - 15 min

Formen des Lebens. Elemente aus denen Leben entsteht. Was ist Leben? Wie Leben entsteht. Die erstenOrganismen.
[mehr]  |  Zugang: 05.03.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04241630

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 2: Der Ursprung der Arten
, 1998 - 15 min

Darwins Entwicklungslehre. Die Theorie der Evolution. Mendel und die Entwicklung der Vererbungslehre. Die Umwelt und ihr Einfluss auf die Entwicklung.
[mehr]  |  Zugang: 05.03.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04241631

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 3: Die Entwicklung des Menschen
, 1998 - 15 min

Die Menschwerdung vom primaten bis zum Homo sapiens. Entwicklungsbedingungen und Lebensweise der einzelnen Stufen werden anschaulich dargestellt.
[mehr]  |  Zugang: 05.03.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04241632

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 4: Wie entsteht ein Mensch?
, 1998 - 15 min

Was sind Fortpflanzungszellen? Wie erfolgt die Befruchtung? Was ist die Zellteilung? Die Entstehungder menschlichen Organe. Die Entwicklung vom Embryo bis zur Geburt.
[mehr]  |  Zugang: 05.03.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04241633

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 5: Was sind Zellen?
, 1998 - 15 min

Die Aufgaben von Zellen. Unterschieden zwischen pflanzlichen und tierischen Zellen. Der Aufbau von Zellen. Was sind Proteine? Die Fortpflanzung der Zellen. Die verschiedenen Zellteilungsarten.
[mehr]  |  Zugang: 05.03.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04241634

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 6: DNS: Steuerung des Lebens
, 1998 - 15 min

Der Teil 6 beinhaltet folgende Schwerpunkte: Was sind Erbinformationen? Die Geschichte der Vererbungslehre; Was sind Gene? Aufbau von Chromosomen. Die Aufgabe der DNS. Genetik des Menschen.
[mehr]  |  Zugang: 03.05.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04241635

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 7: Was ist Blut?
, 1998 - 15 min

Die Aufgaben des Blutes. Was unterscheidet Warm- und Kaltblüter? Das Blut des Menschen. Aufbau und Funktion des menschlichen Blutes. Was sind Blutgruppen? Wie funktioniert eine Bluttransfusion?
[mehr]  |  Zugang: 05.03.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04241636

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 8: Das Gehirn
, 1998 - 15 min

Der Film beinhaltet folgende Themenschwerpunkte: Was ist das Gehirn?; Die Neuronen und Synapsen; Das Nervensystem; Der Aufbau des Gehirns.
[mehr]  |  Zugang: 10.09.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04241637

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 10: Der Gesichtssinn
, 1998 - 15 min

Das Auge des Menschen. Aufbau und Funktion des Auges. Die verschiedenen Augen der Tiere. Die Augen von Insekten.
[mehr]  |  Zugang: 02.12.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04241639

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 12: Was sind Viren?
, 1998 - 15 min

Die Eigenschaften von Viren. Die Virusinfektion. Die Viruskrankheiten. Der AIDS-Virus.
[mehr]  |  Zugang: 02.12.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04241641

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 13: Die Welt der Pflanzen
, 1998 - 15 min

Pflanzen als Grundlage des Lebens. Die ersten Pflanzen. Vom Meer zum Land. Der Samen.
[mehr]  |  Zugang: 02.12.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04241642

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 14: Im Reich der Tiere
, 1998 - 15 min

Vom Einzeller zum mehrzelligen Lebewesen. Tiere und ihre Freßgewohnheiten. Umwelteinflüsse bei der Entwicklung der Tiere. Was sind Wirbeltiere?
[mehr]  |  Zugang: 02.12.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04241643

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 15: Die Insekten
, 1998 - 15 min

Der Film informiert über Eigenschaften und Bedeutung der Insekten, die Sinnensorgane der Insekten, Gliederfüßler und ihre Gruppen.
[mehr]  |  Zugang: 02.12.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04241644

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 16 Die Welt der Bienen
, 1998 - 15 Min.

Der Film beinhaltet: Aufbau und Organisation des Bienenstocks; Wissenswertes über die Bienenkönigin, Arbeitsbienen u. Drohnen, über die Sprache der Bienen, sowie die Bienen und das Ökosystem.
[mehr]  |  Zugang: 02.12.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04241645

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 17: Das Leben im Meer
, 1998 - 15 min

Das Meer als Ursprung des Lebens. Die Meereszonen und die bentonischen Zonen. Lebensformen und Entwicklungsstufen von Lebewesen im Meer. Umwelteinflüsse und das Meer.
[mehr]  |  Zugang: 02.12.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04241646

verfügbar
Cats-Live (Teil 1): Wie leben Katzen wirklich?
: Tierfilm Wustig , 1993 - 30 min.

Im Film sind einmalige Bilder aus dem Leben unserer Hauskatzen dokumentiert. Von der Geburt über die Aufzucht bis hin zur Lebensweise wird über das geheimnisvolle Leben der Katzen berichtet.
[mehr]  |  Zugang: 18.05.1994
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04241705

verfügbar
Cats-Live(Teil 2): Wie leben Katzen wirklich?
: Tierfilm Wustig , 1993 - 30 min

Im Film sind einmalige Bilder aus dem Leben unserer Hauskatzen dokumentiert. Von der Geburt über die Aufzucht bis hin zur Lebensweise wird über das geheimnisvolle Leben der Katzen berichtet.
[mehr]  |  Zugang: 05.04.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04241706

verfügbar
Das Wildschwein
Grünwald : FWU , 1974/1996 - 20 min + Begleitblatt : 66,00 EUR

Zunächst sehen wir den Lebensraum der Wildschweine und ihr Sozialleben. Dabei können der Nestbau, das Werfen von Jungen und die folgende Brutpflege beobachtet werden. Im Spielverhalten der Jungen w...
[mehr]  |  Zugang: 19.06.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04202098

verfügbar
Der Bewegungs- und Stützapparat, Teil 1
(Videothek Naturwissenschaften - Unser Körper)
Stuttgart : Klett , 1990 - 20 min. + 8 Begleitblätter : 76,18 EUR

Dieses Video ist in vier Abschnitte gegliedert: - Knochen, Knorpel, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Nerven; - Schäden des Apparates: Knochenbruch und Osteoporose; - Das Zusammenspiel im Bereich von...
[mehr]  |  Zugang: 29.06.1993
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240250

verfügbar
Die Weinbergschnecke
Stuttgart : Klett Verlag , 1994 - 11 min. + 3 Arbeitsblätter : 76,18 EUR

Das Video zeigt in eindrucksvollen Aufnahmen Fortbewegung und Nahrungsaufnahme sowie Paarung uiund Eiablage der Weinbergschnecke und im Schlußteil das Auskriechen der Jungschnecken.
[mehr]  |  Zugang: 21.06.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04240369

verfügbar
Die Welt der Bakterien
Düsseldorf : Hagemann & Partner , 2002 - 24 min + Begleitheft : 41,00 EUR

Wir sind ständig von Bakterien umgeben und merken es meist gar nicht. Bakterien gehörten mit zu denersten Lebewesen, die unsere Erde bewohnten. Ohne diese Überlebenskünstler würde die Welt wie wir ...
[mehr]  |  Zugang: 24.09.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80003721

verfügbar
Die Zelle - Tier- und Pflanzenzelle im Lichtmikroskop
Grünwald : FWU , 1994 - 16 min. + Begleitblatt

Alle Organismen bestehen aus Zellen. Mikroskope ermöglichen ihre Betrachtung, doch erst Rückschlüsse aus den zweidimensionalen Bildern vermitteln eine realistische Vorstellung ihrer Strukturen. Auf...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04200311

verfügbar
Die Drüsen des Verdauungstraktes
Leber mit Gallenblase - Bauchspeicheldrüse
(Unser Körper)
Stuttgart : Klett-Verl. , 1990 - 17 Min. + 7 Begleitblätter : 69,02 EUR

Dieses Video informiert über Bau, Funktion und Aufgaben von Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse im Rahmen der Verdauungsvorgänge sowie über Krankheitsbilder von in diesen Organen häufig auftr...
[mehr]  |  Zugang: 29.06.1993
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240256

verfügbar
Eine Reise durch unseren Körper
Teil 3: Nervenbahnen zum Gehirn

(der Mensch)
München : Komplett-Video , 1998 - 25 min.

Sämtliche Körperfunktionen, all unsere Gefühle, Erinnerungen und das Denken steuert und ermöglicht erst das Nervensystem mit dem Gehirn. Es ist ein gigantischer Datenspeicher mit über 100 Milliarde...
[mehr]  |  Zugang: 05.03.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
07600604

verfügbar
Eine Reise durch unseren Körper
Teil 5: Mit der Nahrung unterwegs

(der Mensch)
München : Komplett-Video , 1998 - 25 min.

Warum muss der Mensch überhaupt essen? Die Bedeutung des Stoffwechsels wird ebenso erdeutlicht, wieder Weg der Nahrung über die Speiseröhre zum Magen. Enzyme zerlegen die Nährstoffe in einefache Ko...
[mehr]  |  Zugang: 20.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04201158

verfügbar
Das endokrine System und die Hormone
(Videothek Naturwissenschaften)
Stuttgart : Klettt , 1998 - 32 min. + 5 Begleitblätter : 76,18 EUR

Dieses Video informiert über die Drüsen der inneren Sekretion und ihre Hormone und zeigt Krankheitsbilder von im endokrinen System häufig vorkommenden Erkrankungen. Ausführlich wird auf die Funk...
[mehr]  |  Zugang: 14.06.1999
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240266

verfügbar
Entwicklung bei Amphibien
Arbeitsvideo / 4 Kurzfilme
Grünwald : FWU , 1993 - 22 Min. + Begleitblatt : 69,23 EUR

Amphibien sind Feuchtlufttiere, die zur Fortpflanzung und Jugendentwicklung in den meisten Fällen Gewässer benötigen. Um auch wasserärmere Regionen besiedeln zu können, verlagerte sich hier die Ent...
[mehr]  |  Zugang: 27.10.1994  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04201176

verfügbar
Entwicklung des Molcheies
Grünwald : FWU , 1988 - 13 min + 1 Begleitheft : 48,57 EUR

Auf dieser Videokassette sind 5 Kurzfilme, die die gesamte Entwicklung des Molchkeimes bis zur schlüpfreifen Larve zeigen.
[mehr]  |  Zugang: 13.07.1993  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04201104

verfügbar
Farne
(Farnpflanzen)
Grünwald : FWU , 1995 - 14 min + Begleitblatt : 45,50 EUR

Die meisten unserer einheimischen Farnarten bevorzugen feuchte Standorte. Nach der Vorstellung einiger bekannter Farnarten werden mit Hilfe zahlreicher Zeitrafferaufnahmen Wachstum und Entwicklung ...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04200063

entliehen
(bis 19.06.2024)
Der Flusskrebs
Grünwald : FWU , 1994 - 18 min + 1 Begleitblatt : 74,14 EUR

Der Flusskrebs lebt auf dem Grund klarer und sauerstoffreicher Fliessgewässer. Neben den Anpassungen an seinen Lebensraum zeigen die Kurzfilme vor allem die morphologischen und physiologischen Beso...
[mehr]  |  Zugang: 19.06.1997  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04201533

verfügbar
Fortpflanzung und Entwicklung bei Wirbeltieren I
Forelle und Frosch
Düsseldorf : Hagemann & Partner Bildungsmedien , 2000 - 14 Min. + Begleitblatt : 97,50 EUR

Welcher Schüler konnte schon einmal die künstliche Besamung von Forelleneiern beobachten oder die Entwicklung vom winzigen Forellenei zum fertig ausgebildeten Jungtier? In diesem Film wird die Fort...
[mehr]  |  Zugang: 16.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04240345

verfügbar
Fortpflanzung und Entwicklung bei Wirbeltieren II
Hirsch, Haushuhn, Hausmaus
Düsseldorf : Hagemann & Partner Bildungsmedien , 2000 - 20 min + Begleitblatt : 97,50 EUR

Im Herbst durchdringt unheimliches "Röhren" die Wälder: Ein alter Hirsch zieht zum Brunftplatz, um seine Weibchen gegen rivalisierende Junghirsche zu verteidigen. Hier können die Schüler das Paarun...
[mehr]  |  Zugang: 17.11.2000  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04240346

verfügbar
Fortpflanzung und Entwicklung blütenloser Pflanzen
Düsseldorf : Hagemann & Partner , 2002 - 20 min + Begleitheft : 97,50 EUR

Farne, Moose, Schachtelhalme und Algen - diese Pflanzen sind in der Natur weit verbreitet. Eine Besonderheit haben sie alle gemeinsam - sie besitzen keine Blüten. Aber wie vermehren sich blütenlose...
[mehr]  |  Zugang: 30.10.2002
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240358

entliehen
(bis 19.06.2024)
Fortpflanzung und Entwicklung von Blütenpflanzen
Düsseldorf : Hagemann & Partner , 1995 - 20 min + Begleitheft : 42,40 EUR

Auf Brachland und nicht bewirtschafteten Flächen siedeln sich innerhalb weniger Monate die unterschiedlichsten Pflanzen an, doch niemand hat sie dort angepflanzt. Wo kommen sie her? Wie konnten sie...
[mehr]  |  Zugang: 27.08.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
80003409

verfügbar
Frühraucher
Grünwald : FWU , 1996/1996 - 15 min. + 1 Begleitheft

Der Film bietet authentisches Material zur Auseinandersetzung mit dem Frühraucherproblem. Er zeigt jugendliche Raucher und Nichtraucher zwischen 13 und 19 Jahren in typischen Situationen. Jean, der...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04200355

verfügbar
Gentechnisch behandelte Lebensmittel
Poker mit der Natur
: FWU , 1996 - 30 Min. + Begleitblatt

Höhere Erträge oder umweltbewußter Umgang mit der Natur, risikobehaftete Zuchterfolge bevor die internationale Konkurrenz zuschlägt oder Verantwortungsethik? Die unverändert übernommene Sendung des...
[mehr]  |  Zugang: 18.05.1998
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04202194

verfügbar
Getreide - Kulturgräser der Welt
Grünwald : FWU , 1998 - 15 Min. + Begleitblatt : 69,00 EUR

Getreidepflanzen spielen seit vielen tausend Jahren eine hervorragende Rolle für die Sicherung der menschlichen Ernährung. Durch Züchtung werden die Pflanzen verändert und an die Bedürfnisse der Me...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04200417

verfügbar
Der Grasfrosch
Grünwald : FWU , 1994 - 13 Min. + Begleitblatt : 104,81 EUR

Der Film behandelt in einer monographischen Darstellung den den Grasfrosch in seinem Lebensraum und erklärt mit einemonderen besonderen Schwerpunkt die Entwicklung der Tiere.
[mehr]  |  Zugang: 31.05.1994
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
07600057

verfügbar
Gregor Mendel und die Klassische Genetik
(Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik)
Grünwald : FWU , 1994 - 15 min + Begleitblatt : 64,00 EUR

Der Augustinermönch Gregor Mendel entdeckte um 1865 die Grundregeln der Vererbung. Mit rein statistischen Methoden schloss er auf die Existenz von Erbfaktoren. Der Film zeigt die verschiedenen Stat...
[mehr]  |  Zugang: 22.06.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80002541

verfügbar
Grundlagen der Molekulargenetik
Düsseldorf : Hagemann & Partner , 1997 - 15 min. + Begleitblatt : 97,50 EUR

Die Bedeutung der genetischen Information wird anhand eines Experimentes verdeutlicht: Durch Austausch eines Zellkerns erhalten Albinomäuse nun Nachkommen mit brauner Fellfarbe. In weiteren Untersu...
[mehr]  |  Zugang: 17.01.1906
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240375

verfügbar
Heilen durch Gen-Technik?
Eine Einführung in die Gen-Technologie
Hamburg : WBF , 1999 - 17 min + Begleitheft

Realaufnahmen aus der Forschung und vielfältige Trickaufnahmen führen in die Gen-Technologie ein.
[mehr]  |  Zugang: 16.05.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240728

verfügbar
Heimische Tierwelt im Frühling
Folge 2

(Nur ein Spaziergang)
Heinschenwalde : Theo Kubiak-Film , 1992 - 45 Min.

Folge 2 behandelt den Frühling im Monat Mai, die erlebnisreichste Jahreszeit im Tier- und Pflanzenleben. Makroaufnahmen auf der Wieseund viele Singvögelbruten. Das Horstleben der gravitätischen Gra...
[mehr]  |  Zugang: 22.05.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04241711

verfügbar
Hören und Tasten
(Vom Reiz der Sinne)
Grünwald : FWU , 1991 - 21 min : 49,00 EUR

Der Film verdeutlicht die Arbeitsweise des mechanischen Sinnes und als Folge mechanischer Reize, die Entstehung von Nervenimpulsen, die von den Sinneszellen zum Gehirn weitergeleitet werden. Er zei...
[mehr]  |  Zugang: 05.07.1995
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
07600999

verfügbar
Die Honigbiene
Grünwald : FWU , 1972 - 18 Min. : 35,28 EUR

Der Film beginnt mit dem Betrieb am Flugloch des Bienenstocks. Die Kamera zeigt uns dann die umsorgte Königin, die Bienenentwicklung, das Sammeln und Eintragen von Pollen, Schwänzeltanz, Ausschwärm...
[mehr]  |  Zugang: 03.04.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80001464

verfügbar
Humangenetik: Erbkrankheiten
Düsseldorf : Lehrmittelverlag Hagemann , 2003 - 18 min + Begleitheft : 42,40 EUR

Das menschliche Erbgut wird stets von einer Generation zur nächsten weitergegeben . Dabei können aber auch Mutationen, also Fehler im Erbgut, weitergegeben werden. Das Video beschreibt vier typisch...
[mehr]  |  Zugang: 19.11.2003
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240364

verfügbar
Das Jahr der Kleinen Roten Waldameise
(Der Ameisenstaat)
Grünwald : FWU , 1986/1993 - 19 min. + 1 Begleitblatt : 64,00 EUR

Der Film zeigt das Leben der Kleinen Roten Walsameise im Jahresablauf. Die Kleinen Roten Waldameisen tragen durch die Vernichtung zahlreicher Forstschädlinge mit dazu bei, den Wald gesund zu erhalt...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04201646

verfügbar
Känguruhs
(Wunderwelt Natur)
Grünwald : FWU , 1993 - 23 min : 76,00 EUR

Der Film zeigt eine Herde Östlicher Grauer Riesenkänguruhs, die in einem Tal Ostaustraliens leben. Er gibt Einblicke in die Biologie dieser Beuteltiere, angefangen bei der Geburt der embryonenhafte...
[mehr]  |  Zugang: 15.09.1993
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04201612

verfügbar
Der Karpfen
Grünwald : FWU , 1965 - 10 min. : 25,00 EUR

Der Film stellt mit Aufnahmen vom Karpfen in freier Natur und im Aquarium dessen Lebensweise und Entwicklung vor. Besonders deutlich werden dabei der Laichakt, die Besamung durch das Männchen, die ...
[mehr]  |  Zugang: 13.07.1993
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
07600009

verfügbar
Kein Tier ist dem Menschen ähnlicher ...
Einblicke in das Sozialverhalten einer Schimpansengruppe
(Verhalten von Tieren)
: WBF , 1997 - 14 min + 1 Begleitheft

Der Film gibt einen Einblick in das Sozialverhalten einer Schimpansengruppe. Er zeigt die Bedeutungder sozialen Stellung des einzelnen Tieres innerhalb der Gruppe.
[mehr]  |  Zugang: 19.06.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04240652

verfügbar
Klonen - Wie Dolly unsere Welt veränderte
Düsseldorf : Hagemann & Partner , 2002 - 17 Min. + Begleitheft : 97,50 EUR

Im Februar 1997 präsentierten schottische Wissenschaftler das erste geklonte Säugetier. Das Schaf "Dolly", das aus einer Körperzelle eines erwachsenen Schafes geschaffen worden war, erlangte Weltru...
[mehr]  |  Zugang: 30.10.2002
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240359

verfügbar
Die Kreuzotter
Grünwald : FWU , 1996 - 15 min. + Begleitblatt

Der Film behandelt in monographischer Form die Kreuzotter. Wir lernen die typischen Kennzeichen der Kreuzotter kennen. In engem Zusammenhang mit dem Körperbau des Tieres wird seine Lebensweise darg...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04200055

verfügbar
Laichverhalten heimischer Fischarten
Günwald : FWU , 2001 - 21 min. + Begleitblatt : 76,18 EUR

Die Fortpflanzung der Fische ist vielen Schülern nur aus der Behandlung oder dem Besuch von Fischzuchtanstalten bekannt. Doch in den "wilden" Gewässern unserer Flüsse und Seen spielen sich faszinie...
[mehr]  |  Zugang: 03.09.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04202660

verfügbar
Ein Leben entsteht - Zeugung, Entwicklung, Geburt
Düsseldorf : Hagemann & Partner , 2000 - 21 min. + Begleitheft : 97,50 EUR

Der Film zeigt die Entstehung eines Menschen vom Eisprung bis zur Geburt. Beeindruckende Bilder dokumentieren die Vereinigung von Samenzelle und Eizelle, die Zellteilung, die Entwicklung des Embryo...
[mehr]  |  Zugang: 24.05.2002
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240355

verfügbar
Leben in Abhängigkeit
Symbiose, Parasitismus...
Düsseldorf : Hagemann & Partner , 1999 - 20 min + 1 Begleitheft : 40,90 EUR

Wer hat nicht schon einmal die schmerzhafte Erfahrung gemacht von einer Mücke gestochen zu werden? Dieser für uns unangenehme Vorgang stellt für die Mücke die Lebensgrundlage dar. Nur so sichert si...
[mehr]  |  Zugang: 15.03.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240331

verfügbar
Lebende Fossilien
4 Kurzfilme
Grünwald : FWU , 1998 - 22 min + Begleitblatt : 104,81 EUR

Arten, die sich in geologisch langen Zeiträumen morphologisch kaum verändert haben und heute noch existieren, nennt man "lebende Fossilien". Am Beispiel von Nautilus, dem Pfeilschwanzkrebs, Limulus...
[mehr]  |  Zugang: 28.04.1999
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04202221

verfügbar
Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie
(Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik)
Grünwald : FWU , 1995 - 15 min (f/sw) + 1 Begleitblatt : 65,00 EUR

Bakterien helfen uns, Nahrungsmittel zu erzeugen, gleichzeitig sind sie aber auch die Ursache zahlreicher Infektionskrankheiten. Der Film dokumentiert, welchen Einfluss die beiden Pioniere der Bakt...
[mehr]  |  Zugang: 08.07.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04201823

verfügbar
Lunge und Atemwege
(Videothek Naturwissenschaften - Unser Körper)
Stuttgart : Klett-Verl. , 1990 - 23 Min. + 8 Begleitblätter : 69,02 EUR

Dieses Video informiert über Bau, Funktionen und Erkrankungen der Atmungsorgane sowie über die Atmungsmechanik und ist in vier Abschnitte gegliedert: - Überblick über das Atmungssystem; - Bau, Fu...
[mehr]  |  Zugang: 28.06.1993
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
07600612

verfügbar
Mensch und Bakterien
: Spektrum Videothek , 1996 - 39 min. + Begleitheft

Das Video zeigt insbesondere, anhand dreier typischer Beispiele, die endogenen und exogenen Einflüsse auf das Zusammenleben des Menschen mit der ihn besiedelnden Keimflora.
[mehr]  |  Zugang: 03.12.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240229

verfügbar
Metamorphosen - Verwandlungskünstler im Tierreich
Düsseldorf : Hagemann & Partner , 1995 - 23 Min. + Begleitheft : 97,50 EUR

Zu den Wundern der Natur gehört die Metamorphose. Der Film beschreibt verschiedene Arten der Metamorphose an den Beispielen Heuschrecke, Libelle, Ameise, Seeigel und Frosch. Heuschrecke und Libelle...
[mehr]  |  Zugang: 03.09.1999
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240334

verfügbar
Nautilus
Ein lebendes Fossil
Grünwald : FWU , 1991 - 16 min : 56,24 EUR

Der Film zeigt den Nautilus, ein Weichtier, das der Evolution 500 Millionen Jahre lang widerstanden hat. Die besonderen Eigenschaften, die für das Überleben dieser prähistorischen Tierart verantwor...
[mehr]  |  Zugang: 20.07.1995
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04201371

verfügbar
Netzwerk Gehirn
(Vom Reiz der Sinne)
Grünwald : FWU , 1991 - 21 min. : 48,57 EUR

Faszinierendes Phänomen: Einzelne Funktionen des Gehirns lassen sich auf elektrische und chemische Prozesse zurückführen. Mit den Neuronen als Grundbausteinen und ihrer Verschaltung zu einem komple...
[mehr]  |  Zugang: 13.07.1993
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
07600046

verfügbar
Nieren und ableitende Harnwege
(Unser Körper)
Stuttgart : Ernst Klett Schulbuchverl. , 1990 - 19 Min. + 7 Begleitblätter : 69,02 EUR

Der Film informiert über Bau, Funktion und Aufgabe der Nieren und ableitenden Harnwege. Er ist in drei Abschnitte gegliedert: - Bau und Funktion der Nieren - Nierenerkrankungen - Bau, Funktion u...
[mehr]  |  Zugang: 29.06.1993
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240257

verfügbar
Ohren, Nase, Zunge
(Videothek Naturwissenschaften - Unser Körper)
Stuttgart : Klett-Verl. , 1994 - 23 Min. + 6 Begleitblätter : 76,18 EUR

Dieses Video informiert über Bau und Funktion der Sinnesorgane Ohren, Nase und Zunge und ihren Leistungen: dem Hören, Riechen und Schmecken. Auch Erkrankungen dieser Organe werden gezeigt.
[mehr]  |  Zugang: 21.11.1994
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240259

verfügbar
Ohrenqualle
Entwicklungszyklus
Grünwald : FWU , 1980/1993 - 12 min. + Begleitblatt : 53,69 EUR

Der Realfilm zeigt, teilweise im Zeitraffer, die wesentlichen Stadien im Entwicklungszyklus der Ohrenqualle: Ei, Planulalarve, Polyp und Strobilation, Ephyra und ausgewachsene Qualle. Dabei wird de...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04201656

verfügbar
Parasiten und Zoonosen - Erregerübertragung von Tieren auf den Menschen
Grünwald : FWU , 1999 - 31 min. + Begleitblatt : 74,00 EUR

Unscheinbar im Verborgenen existierend und oft nur mikroskopisch klein - dennoch gefährlich für Mensch und Tier, manchmal sogar lebensgefährlich. Parasiten sind auf den Stoffwechsel anderer Lebewes...
[mehr]  |  Zugang: 08.11.1999
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04202390

verfügbar
Pferderassen
Grünwald : FWU , 1993 - 19 min. : 76,00 EUR

Entsprechend den verschiedenen Anforderungen an das Pferd als Nutztier hat der Mensch bestimmte Pferderassen gezüchtet. Die Kurzfilme zeigen Merkmale und Eigenschaften der jeweiligen Pferderasse.
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04201616

verfügbar
Protozoen - Aus der Welt der Einzeller
Düsseldorf : Hagemann & Partner , 2002 - 14 min + Begleitheft : 97,50 EUR

Protozoen haben sich auf erstaunliche Art und Weise ihren Lebensräumen angepasst und unterscheiden sich erheblich in Aufbau und Lebensweise. Das Video zeigt verschiedene Vertreter der Einzeller, di...
[mehr]  |  Zugang: 25.10.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04241459

verfügbar
Eine Reise durch unseren Körper
Teil 1: Ein Kind entsteht

(der Mensch)
Grünwald : Komplett-Video , 1998 - 25 min : 50,62 EUR

Der Aufbau der Keimzellen wird gezeigt. Man sieht, wie sich ein Ei entwickelt und wie die sehr beweglichen Samenzellen gebaut sind. Ausführlich ist die Befruchtung in 12.000facher Vergrößerung doku...
[mehr]  |  Zugang: 05.03.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
07600602

verfügbar
Eine Reise durch unseren Körper
Teil 2: Mit dem Blut durch Herz und Lunge

(Der Mensch)
München : Komplett-Video , 1998 - 25 Min.

Nach starken Anstrengungen ist der Pulsschlag erhöht. Das Herz leistet Schwerarbeit. Ebenso aufschlussreich ist der Bau und die Funktion der Lungen. In ihren feinen Adern sieht man das Blut fließen...
[mehr]  |  Zugang: 20.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240320

verfügbar
Eine Reise durch unseren Körper
Teil 4: Was uns zusammenhält und bewegt

(Der Mensch)
München : Komplett-Video , 1998 - 25 Min.

Alle Knochen wären nur ein klappriges Gerippe, wenn nicht Muskeln, Sehnen und Bänder alles zu einemgut funktionierenden Ganzen zusammenfügen würden. Faszinierende Mikro-Aufnahmen arbeitender Muskel...
[mehr]  |  Zugang: 20.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240322

verfügbar
Die Ringelnatter
Grünwald : FWU , 1991 - 18 min : 25,00 EUR

Die Ringelnatter wird als Bewohner der immer seltener werdenden Feuchtbiotope vorgestellt. Großaufnahmen lassen die charakteristischen morphologischen Merkmale der Schlange erkennen. Ebenso werden ...
[mehr]  |  Zugang: 13.07.1993
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
07600001

verfügbar
Die Rote Waldameise
Leben im Insektenstaat
Düsseldorf : Hagemann & Partner , 1993/99 - 17 min + 1 Begleitheft : 42,00 EUR

Das Leben in einem Ameisenstaat erscheint auf den ersten Blick als wirres Durcheinander, doch es steckt System dahinter. Besonders deutlich wird in diesem Film, dass das Leben vieler kleiner Indivi...
[mehr]  |  Zugang: 03.09.1999
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04240332

verfügbar
Samenverbreitung
Grünwald : FWU , 1983/93 - 14 min + 1 Begleitblatt : 45,50 EUR

Der Film stellt an exemplarischen Beispielen die verschiedenen Formen der aktiven und passiven Verbreitung von Samen vor als Naturmechanismen zur Erhaltung und Ausbreitung von Pflanzenarten.
[mehr]  |  Zugang: 13.08.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
07600053

verfügbar
Schachtelhalme
Wachstum und Generationswechsel
(Farnpflanzen)
: FWU , 1994 - 14 f min. + 2 Faltblätter

Als blütenlose Pflanzen nehmen die Schachtelhalme eine besondere Stellung im Reich der Pflanzenwelt ein. Eindrucksvolle Zeitraffer- und Trickaufnahmen verdeutlichen das Wachstum und den Generati...
[mehr]  |  Zugang: 19.06.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie  Sch

Video Lehrer
04201907

verfügbar
Schau'n Sie mal hin - das Baby lacht
die Entwicklung des Kindes im 1. Lebensjahr
Köln : BZgA , 1992 - 33 min + 1 Begleitheft

Der Film zeigt die Entwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr. Er wendet sich bevorzugt an Eltern,die ihr erstes Kind erwarten und alle die sie dabei begleiten. Der Film hilft zu erkennen, wie vie...
[mehr]  |  Zugang: 05.10.1995
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
07601357

verfügbar
Schildkröten
Grünwald : FWU , 1994 - 15 min + Begleitblatt

Schildkröten sind eine stammesgeschichtlich sehr alte Reptiliengruppe. Am Beispiel verschiedener Land- und Wasserschildkröten werden die Anpassungen an den jeweiligen Lebensraum, die Fortpflanzung ...
[mehr]  |  Zugang: 06.07.1995
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04201983

verfügbar
Schwangerschaft und Geburt
Grünwald : FWU , 1995 - 17 Min. + Begleitblatt : 104,81 EUR

Der Film zeigt vorwiegend in Trickdarstellungen die Entwicklung des Ungeborenen vom Zeitpunkt der Befruchtung bis zur Geburt. Der Geburtsvorgang selbst ist aus der Perspektive des Arztes bzw. der H...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04200335

verfügbar
Spinnen - Leben am seidenen Faden
Grünwald : FWU , 1994 - 22 Min. + Begleitblatt : 81,30 EUR

Einzigartige Aufnahmen zeigen die vielfältigen und erstaunlichen Verhaltensweisen der Spinnen. Netzbau und Fangverhalten bilden die Schwerpunkte des ersten Filmteils. Wissen und Verständnis sollen...
[mehr]  |  Zugang: 30.06.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80002685

verfügbar
Stockwerke des Waldes
Grünwald : FWU , 1997 - 15 min + Begleitblatt : 76,00 EUR

Bedingt durch den unterschiedlich starken Lichteinfall, weisen naturnahe Wälder einen Aufbau in Stockwerken auf. In 4 Kurzfilmen werden sie vorgestellt: Dabei geht es einerseits um die pflanzlichen...
[mehr]  |  Zugang: 23.11.2009  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80003988

verfügbar
Symbiose und Parasitismus
(Das geheime Leben der Pflanzen)
Grünwald : FWU , 1998 - 19 Min. + Begleitblatt : 104,81 EUR

Eine Symbiose ist die Vergesellschaftung artverschiedener Organismen, die für beide Partner von Vorteil ist. Der Film zeigt Symbiosen, die in Zusammenhang stehen mit dem Nahrungserwerb, der Fortpfl...
[mehr]  |  Zugang: 05.11.1999
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04202222

verfügbar

In meinem Konto anmelden.