Suchen

bis
Die Suche ergab 398 Treffer (0,25 Sek.).
Seite 20 von 40
Bild Beschreibung Standort Medium
Indien - Vom Entwicklungsland zum Schwellenland
Hamburg : WBF , 1999 - 15 min. + Begleitheft

Die Wirtschaftsstruktur Indiens wird nach wie vor stark von der Landwirtschaft geprägt. Ein Drittel der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Doch die wirtschaftlichen Reformen Anfang der 90...
[mehr]  |  Zugang: 16.01.1906
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04240498

verfügbar
Die Nordsee - Wirtschafts- und Erholungsraum 2
Grünwald : FWU , 1999 - 25 min. + 1 Begleitheft

Die fünf Kurzfilme beschreiben als Ergänzung zum Arbeitsvideo " Die Nordsee: Wirtschafdts- und Erholungsraum 1" (Hafenstandorte, Tourismus, Gefährdung der Nordsee und Nationalpark Wattenmeer) die ...
[mehr]  |  Zugang: 05.11.1999
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04202364

verfügbar
Australien - Ein geographisches Profil
(Australien - Profile eines Kontinents)
Charmhaven/Australien : Rainbow - Wichmann , 1998 - 25 Min. + Begleitblatt : 63,91 EUR

Faszinierendes Filmmaterial aus allen Teilen Australiens sowie hochinteressante Grafiken wurden von uns zu einem beeindruckenden Unterrichtsfilm zusammengestellt. Inhaltsschwerpunkte: - Al...
[mehr]  |  Zugang: 25.08.2009  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
80003390

verfügbar
Australien - Ein okönomisches Profil
(Australien - Profile eines Kontinents)
Australien : Rainbow - Wichmann , 1998 - 20 min + 1 Begleitblatt : 63,91 EUR

Der Film geht sehr anschaulich auf folgende Schwerpunkte ein: - Haupteinflussfaktoren auf die Landesökonomie: Niederschläge, Entfernungen, Rohstoffreichtum; - Land- und Viehwirtschaft, Obst- und...
[mehr]  |  Zugang: 07.07.2009
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
80002757

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 19: Das Wasser
, 1998 - 15 min

Die Entstehung des Wassers? Wasser als Klimaregulator. Wasser und Leben. Die Bedeutung des Wassers für die Menschheit.
[mehr]  |  Zugang: 05.03.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07601420

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 20: Das Erdöl
, 1998 - 15 min

Die Verwendung von Erdöl. Entstehung und Zusammensetzung des Erdöls. Förderung von Rohöl. Erdölraffinierien. Erdöl und Umwelt.
[mehr]  |  Zugang: 05.03.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07601421

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 21: Was ist das Meer?
, 1998 - 12 Min.

Die Entstehung des Lebens im Meer. Was sind Meerwasser, Meeresgrund, Meeresströmungen, Wellen und Gezeiten? Der Einfluß der Meere auf das Klima.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07601422

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 22: Was sind Vulkane?
, 1998 - 14 min.

Vulkanausbrüche und Magma. Der Aufbau von Vulkanen. Arten von Vulkanen. Die Vulkanzonen der Erde.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07601423

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 23: Wie entstehen Erdbeben?
, 1998 - 13 min.

Was sind Erdbeben? Was sind Hypozentrum und Epizentrum? Wie entstehen Tsunamies? Wie funktionieren Seismographen? Die tektonischen Platten und seismischen Zonen der Erde.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07601424

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 24: Was sind Gletscher?
, 1998 - 12 min.

Aufbau der Gletscher. Die Bewegung der Gletscher. Wie Eisberge entstehen. Was sind Eiskappen? Was ist Gletschererosion? Was sind Fjorde? Oberflächen-, Seiten-, Innen - und Grundmoräne.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07601425

verfügbar

In meinem Konto anmelden.