Suchen

bis
Die Suche ergab 17 Treffer (0,07 Sek.).
Seite 1 von 2
Bild Beschreibung Standort Medium
Das Atom - John Dalton & Niels Bohr
(Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik, Folge 49)
Düsseldorf : allstar Entertainment , 1998 - 15 min : 152,37 EUR

Philosophen der griechischen Antike schufen den Begriff des "Atoms", des kleinsten nicht teilbaren Teilchens. Erst zwei Jahrtausende später gab John Dalton dem Atom eine wissenschaftliche Bedeutung...
[mehr]  |  Zugang: 19.08.2009
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
80003324

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 18: Die Sonne: Energiequelle u. Lebensspenderin
, 1998 - 15 min

Die Eigenschaften der Sonne. Die Sonnenenergie. Die Kernfusion. Sonne und Erde. Einfluss auf Klima und Wasserkreislauf der Erde. Die Sonne als Grundlage des Lebens.
[mehr]  |  Zugang: 05.03.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik/Geografie 

Video Lehrer
07601419

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 28: Die Bewegungsgesetze von Isaac Newton
, 1998 - 15 min.

Das 1. Newton`sche Gesetz. Was ist Kraft? Was ist Reibung? Was ist Trägheit? Das 2. Newton`sche Gesetz. Was unterscheidet Masse und Gewicht?
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601429

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 29: Kräfte, die im Weltall wirken
, 1998 - 15 min.

Wirkung der 4 Kräfte im Weltall. Was ist Schwerkraft? Was ist die elektromagnetische Kraft? Was ist die Kernkraft? Was sind schwache und starke atomare Wechselwirkungen?
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601430

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 37: Wie funktioniert ein Fernrohr?
, 1998 - 15 min.

Aufbau und Funktion von Refraktionsfernrohren. Wie entsteht die Farbabweichung? Aufbau und Funktionvon Reflektoren (Spiegelteleskope). Der Aufbau der Riesenteleskope. Beobachtungen aus dem Weltraum...
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601438

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 38: Was ist Kinetik?
, 1998 - 15 min.

Was ist Bewegung? Die geradlinige Bewegung. Die Kurvenbewegung. Die Kreisbewegung. Was ist die Flugbahn? Wie entsteht die Geschwindigkeit?
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601439

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 39: Kraft und Bewegung
, 1998 - 12 min.

Zusammenhang von Kraft und Bewegung. Die verschiedenen Kraftarten. Wie man Kraft messen kann. Was ist das Kraftmoment? Wie sich Kräfte summieren. Was sind verbundene Kräfte?
[mehr]  |  Zugang: 01.03.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601440

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 40: Verbrennungsmotoren
, 1998 - 15 min.

Energiearten und Kraftstoffe. Aufbau und Funktion äußerer und innerer Verbrennungsmotoren. Funktion von Benzin- und Dieselmotoren. Aufbau von Düsentriebwerken.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601441

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 41: Was ist Licht?
, 1998 - 15 min.

Die Natur des Lichts. Was ist das Spektrum? Die Lichtquellen. Die Ausbreitung von Licht. Die Eigenschaften von Licht.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601442

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 43: Was ist Elektrizität?
, 1998 - 15 min.

Statistische Elektrizität in der Natur. Was ist dynamische Elektrizität? Was sind freie Elektronen?Was sind elektrische Leiter? Kraftwerksarten zur Stromerzeugung. Wie funktioniert ein Generator? D...
[mehr]  |  Zugang: 01.03.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601444

verfügbar

In meinem Konto anmelden.