Suchen

bis
Die Suche ergab 114 Treffer (0,08 Sek.).
Seite 8 von 12
Bild Beschreibung Standort Medium
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 37: Wie funktioniert ein Fernrohr?
, 1998 - 15 min.

Aufbau und Funktion von Refraktionsfernrohren. Wie entsteht die Farbabweichung? Aufbau und Funktionvon Reflektoren (Spiegelteleskope). Der Aufbau der Riesenteleskope. Beobachtungen aus dem Weltraum...
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601438

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 38: Was ist Kinetik?
, 1998 - 15 min.

Was ist Bewegung? Die geradlinige Bewegung. Die Kurvenbewegung. Die Kreisbewegung. Was ist die Flugbahn? Wie entsteht die Geschwindigkeit?
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601439

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 39: Kraft und Bewegung
, 1998 - 12 min.

Zusammenhang von Kraft und Bewegung. Die verschiedenen Kraftarten. Wie man Kraft messen kann. Was ist das Kraftmoment? Wie sich Kräfte summieren. Was sind verbundene Kräfte?
[mehr]  |  Zugang: 01.03.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601440

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 40: Verbrennungsmotoren
, 1998 - 15 min.

Energiearten und Kraftstoffe. Aufbau und Funktion äußerer und innerer Verbrennungsmotoren. Funktion von Benzin- und Dieselmotoren. Aufbau von Düsentriebwerken.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601441

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 41: Was ist Licht?
, 1998 - 15 min.

Die Natur des Lichts. Was ist das Spektrum? Die Lichtquellen. Die Ausbreitung von Licht. Die Eigenschaften von Licht.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601442

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 43: Was ist Elektrizität?
, 1998 - 15 min.

Statistische Elektrizität in der Natur. Was ist dynamische Elektrizität? Was sind freie Elektronen?Was sind elektrische Leiter? Kraftwerksarten zur Stromerzeugung. Wie funktioniert ein Generator? D...
[mehr]  |  Zugang: 01.03.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601444

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 44: Was ist Energie?
, 1998 - 15 min.

Wie entsteht Energie? Die Umwandlung von Energie. Die verschiedenen Energiearten und Energiequellen. Die Energiereserven. Was sind erneuerbare Energien?
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601445

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 45: Was ist Kernenergie?
, 1998 - 15 min.

Der Aufbau von Atomen. Was sind Protonen, Neutronen und Elektronen? Was sind Kernspaltung und Kernfusion? Was ist eine Atomexplosion? Der aufbau von Kernreaktoren. Was ist Radioaktivität?
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601446

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 50: Der Luftverkehr
, 1998 - 15 min.

Die Erfindung gasgefüllter Ballons. Die Zeppeline. Die Entwicklungsgeschichte von Flugzeugen. Was sind Düsenflugzeuge? Was sind Überschallflugzeuge? arten und Verwendungszweck von Hubschraubern.
[mehr]  |  Zugang: 22.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601451

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 51: Wie funktioniert ein Flugzeug?
, 1998 - 15 min.

Die Erfindung von Flugmaschinen. Wie Tragflächen funktionieren. Start, Flug und Landung. Flugzeuge als moderne Transportmittel.
[mehr]  |  Zugang: 22.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Physik 

Video Lehrer
07601452

verfügbar

In meinem Konto anmelden.