Suchen

bis
Die Suche ergab 124 Treffer (0,22 Sek.).
Seite 4 von 7
Bild Beschreibung Standort Medium
Oxidation und Reduktion
Grünwald : FWU , 2007 - 30 min + Begleitheft : 205,00 EUR

Diese DVD enthält mehrere Kurzfilme, in denen verdeutlicht wird, dass nicht nur Reaktionen mit Sauerstoff Oxidationen sind. Die Thematik wird an verschiedenen Beispielen mit unterschiedlich hohem S...
[mehr]  |  Zugang: 19.08.2008
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600328

verfügbar
Das Periodensystem der Elemente
(Chemie - leicht gemacht)
Mainz / Grünwald : ZDF / FWU , 1989 - 14 min : 56,24 EUR

Die Vielzahl chemischer Verbindungen entsteht durch die Kombination der Atome der 92 natürlich vorkommenden Elemente. Ordnet man die Elemente systematisch nach ihren Eigenschaften, so entsteht das ...
[mehr]  |  Zugang: 10.03.1992
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
07600082

verfügbar
Periodensystem II - Nichtmetalle
Grünwald : FWU , 2008 - 45 min + Begleitheft : 255,00 EUR

Diese umfangreiche didaktische DVD gehört in jede Chemie-Sammlung und kann nicht nur bei der Behandlung des PSE, sondern überall dort eingesetzt werden, wo ein Element oder eine Stoffgruppe angespr...
[mehr]  |  Zugang: 13.03.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600344

verfügbar
Protolysen und Redoxreaktionen
: Klett , 1984 - 29 min

Der Videofilm zeigt folgende Sequenzen: - Protolysen 1 Saure Lösungen (Eigenschaften und Zusammensetzung) - Protolysen 2 Alkalische Lösungen ( " " " ) - Säure-Base-Reaktione...
[mehr]  |  Zugang: 29.11.1993
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240271

verfügbar
Robert Bunsen
(Bildner der Chemie)
Grünwald : FWU , 1993 - 17 min. : 74,14 EUR

Der Film verschafft Einblick in Leben und Arbeit eines Pioniers der Chemie, Robert Bunsen, an den noch heute der von ihm entwickelte Gasbrenner erinnert. Im Mittelpunkt stehen zwei Experimente, mit...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201587

verfügbar
Säuren : Einführung + Teile 1 - 6
: WK Video , 1990 - 75 min

Das Video gibt einen Überblick über "organische " und "anorganische" Säuren in 6 Sequenzen.
[mehr]  |  Zugang: 11.07.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240288

verfügbar
Säuren in der Industrie
(Unwiderstehlich)
D : BR , 12/13 - 15 min

Gefahrensymbole wie das Zeichen für Reizend und Ätzend werden eingeblendet. Der Zuschauer erfährt, dass starke Säuren die Kläranlage belasten, auf die alternative Ameisensäure wird verwiesen. Der ...
[mehr]  |  Zugang: 30.11.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
04200834

verfügbar
Säuren Teil 1:
Sequenz 1: Kohlenstoffdioxid und Kohlensäure
Neubrandenburg : Buch + Medien , 1990 - 19 min : 55,22 EUR

Einführungssequenz: - Überblick über organische und anorganische Säuren, - einige Säureeigenschaften, - Reaktion von Lackmusfarbstoff; Sequenz 1: - Oxidation von Kohlenstoff in Sauerstoff, - ...
[mehr]  |  Zugang: 10.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240283

verfügbar
Säuren Teil 2:
Sequenz 2: Stick(stoff)oxide und Salpetersäure
Neubrandenburg : Buch + Medien , 1990 - 18 min + 4 Begleitblätter : 53,17 EUR

Inhalt der Sequenz 2: - Katalytische Ammoniakverbrennung, - Bildung von Salpetersäure (Laborversuch), - Großtechnische Herstellung von Salpetersäure (Ostwaldverfahren), - Natürliche und anthrop...
[mehr]  |  Zugang: 10.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240284

verfügbar
Säuren Teil 5:
Sequenz 6: Chlorwasserstoff und Salzsäure
Neubrandenburg : Buch + Medien , 1990 - 10 min + 4 Begleitblätter : 32,72 EUR

Inhalt der Sequenz 6: - Verbrennung von Wasserstoff in Chlor, - Synthese von Chlorwasserstoff, -"Springbrunnen" (Laborversuche), - Technische Salzsäureproduktion (Methanchlorierung).
[mehr]  |  Zugang: 10.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240287

verfügbar
Säuren und Basen
(Chemie - leicht gemacht)
Grünwald : FWU , 1989 - 10 min : 56,24 EUR

Zu den auffälligsten Eigenschaften eines Stoffes zählt sein saurer oder basischer Charakter. Am Beispiel von Chlorwasserstoff und Natriumhydrid wird die Brönstedsche Säure-Base-Theorie abgeleitet. ...
[mehr]  |  Zugang: 10.03.1992
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
07600085

verfügbar
Säuren und Basen - In Produkten des Alltags
Gauting : MedienLB , 2009 - 28 min : 144,08 EUR

Säuren und Basen finden wir in jedem Supermarkt, teils in unseren Lebens-, aber auch in unseren Reinigungsmitteln. In Alltagsprodukten haben Säuren und Basen sowie sauer bzw. basisch reagierende Sa...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600477

Exemplare (3)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04600477 Unterrichtsmedien Details 09.09.2014 verfügbar
 Reservieren
80004923 Unterrichtsmedien Details 04.09.2014 verfügbar
 Reservieren
80004924 Unterrichtsmedien Details 04.09.2014 verfügbar
 Reservieren
Säuren und ihre Wirkungen
D : BR , 2012 - 15 min

Inahlt: - Nachweis von Säuren durch einfache Indikatoren; - Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Säuren; - wichtige anorganische Säuren und ihre charakteristischen Reaktionen; - wichtige organische Säu...
[mehr]  |  Zugang: 25.02.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
00062868

verfügbar
Salze und Ionenbindung
Grünwald : FWU , 2000 - 20 min. + 1 Begleitblatt

Jeder Schüler kennt Kochsalz als lebenswichtigen Nahrungsbestandteil. An diesem alltagsbezogenen Stoffbeispiel erarbeitet das fünfteilige Arbeitsvideo den Aufbau, die Bindungsverhältnisse und die t...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04202527

verfügbar
Die Schwefelsäuresynthese
Grünwald : FWU , 1994 - 14 min. + Begleitblatt : 76,70 EUR

Die Schwefelsäure zählt zu den bereits im Mittelalter bekannten Säuren, deren Bedeutung für die Alchemie einleitend angesprochen wird. Die heutige Synthese geht von elementarem Schwefel aus, der be...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04200312

verfügbar
Struktur und Eigenschaften von Gasen
Chlor - Halogene - Gasgesetze - Ammoniaksynthese
Stuttgart : Klett-Verlag , 1984 - 22 min + 5 Begleitblätter : 97,15 EUR

Inhalt: 1. Aufbau von Chlor: Experimenteller Nachweis mit Laserlicht, dass Chlor aus zweiatomigen Molekülen besteht. 2. Die Halogene: Vorkommen, Gewinnung und wichtige Eigenschaften mit Schwerpun...
[mehr]  |  Zugang: 07.03.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240274

verfügbar
Struktur und Eigenschaften von Metallen
: Klett , 1984 - 20 min. + 4 Begleitblätter : 97,15 EUR

Inhalt: 1.Struktur und Eigenschaften von Metallen am Beispiel von Natrium (Erklärung wichtiger Eigenschaften) 2.Die Alkalimetalle-Überblick über die wichtigsten Eigenschaften 3.Aluminium-Gewin...
[mehr]  |  Zugang: 07.03.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240272

verfügbar
Struktur und Eigenschaften von Salzen
Natriumchlorid - Kristallisation - Ionenkristalle
Stuttgart : Klett-Verlag , 1984 - 18 min + 4 Begleitblätter : 97,15 EUR

Inhalt: 1. Aufbau von Natriumchlorid: Experimentelle Erarbeitung des atomaren Aufbaus mittels Laserlicht. 2. Struktur und Eigenschaften von Natriumchlorid: Mittels Experimenten und Trickteilen sc...
[mehr]  |  Zugang: 06.03.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240273

verfügbar
Verlauf chemischer Reaktionen
Chemisches Gleichgewicht - Reaktionsgeschwindigkeit
Stuttgart : Klett-Verlag , 1982 - 15,5 min + 3 Begleitblätter : 69,02 EUR

Verlauf chemischer Reaktionen - Das chemische Gleichgewicht - Beeinflussung eines chemischen Gleichgewichts - Reaktionsgeschwindigkeit - Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit
[mehr]  |  Zugang: 06.06.1996  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240270

verfügbar
Videothek Naturwissenschaften Chemie
(Videothek)
: AOL Verlag , 1997 - 15 min. + Begleitheft

Für die chemische Industrie ist Wasserstoff ein bedeutender Grundstoff, besonders bei der Ammoniaksynthese und der Herstellung von Salzsäuregas. In den Versuchen dieses Filmes werden drei Methoden ...
[mehr]  |  Zugang: 07.10.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Chemie 

Video Lehrer
04240281

verfügbar

In meinem Konto anmelden.