Suchen

bis
Die Suche ergab 432 Treffer (1,10 Sek.).
Seite 20 von 44
Bild Beschreibung Standort Medium
Die Zelle 2 - Einzellige Pflanzen
D : BR , 12/13 - 15 min + 1 Begleitblatt

Ein sommerlicher Weiher: Lebensraum für vielerlei Tiere und Pflanzen. Nahezu unsichtbar bleibt das Plankton, ein Gewimmel von kleinsten Tierchen und Pflanzen. Bestimmte Einzeller fallen auf, weil...
[mehr]  |  Zugang: 10.11.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

DVD Lehrer
04600505

verfügbar
Die Zelle 3 - Teilung und Vererbung
D : BR , 12/13 - 15 min + 4 Begleitblätter

Zu Beginn des Films betrachten Schüler die Zellen der Zwiebel, das Blatt der Wasserpest und Schleimhautzellen des Menschen unter dem Mikroskop. Im Film wechseln dokumentarische Szenen mit Trickfilm...
[mehr]  |  Zugang: 10.11.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

DVD Lehrer
04600506

verfügbar
Zelle I
Odenthal : GIDA , 2011 - 34 min + Begleitheft : 247,50 EUR

Mikroskopische Realaufnahmen und sehr aufwändig-impressive 3D-Computeranimationen zeigen den Aufbau von zwei "durchschnittlichen", eukaryotischen Zelltypen: der pflanzlichen und der tierischen Zell...
[mehr]  |  Zugang: 07.10.2015  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

DVD Lehrer
04600521

verfügbar
Der Wald
Waldformen - Baumarten - Nutzung
Hamburg : Filmsortiment , 2013 - 2 DVDs: 134 Min., Begleitmaterial im ROM-Teil der : 49,90 EUR ISBN 978-3-941849-52-5

Der Wald ist ein komplexes Ökosystem. Er bietet zahlreichen Pflanzen und Tieren ein Zuhause und er ist der natürliche Lebensraum des Baumes. Die biologische Bedeutung des Baumes für die Menschen is...
[mehr]  |  Zugang: 30.09.2016
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie  Wal

DVD Lehrer
00076147

verfügbar
Natur Nah
Teil 5: Wilde Inseln im Nordatlantik - Naturparadies Äußere Hebriden
D : SWR , 2012 - 30 min

Die Äußeren Hebriden - diese Inselkette liegt in einem 150 Kilometer langen Bogen vor der WestküsteSchottlands. Menschen haben es hier schwer, sie leben von Fischerei und Lachszucht, stechen im Moo...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie/Geografie 

DVD Lehrer
00062850

Exemplare (2)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
00062850 Unterrichtsmedien Details 15.09.2009 verfügbar
 Reservieren
04200492 Unterrichtsmedien Details 15.09.2009 verfügbar
 Reservieren
Natur Nah: In den Kalkfelsen der Schwäbischen Alb
D : SWR , 13/14 - 30 min

Tiere und Pflanzen haben sich an extreme Bedingungen angepasst, und für einige sind die Felsen im Donautal sogar das letzte Rückzugsgebiet. Steilwandspezialisten sind Überbleibsel aus der Eiszeit w...
[mehr]  |  Zugang: 11.11.2008
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie/Geografie 

DVD Lehrer
00062922

verfügbar
Der Braunbär
Grünwald : FWU , 1991/1994 - 15 min. + Begleitblatt

Nur selten gelingt es, Bären zu beobachten. Um so eindrucksvoller ist der Film über diese Einzelgänger, die in den wenigen verbliebenen Rückzugsgebieten die Wälder durchstreifen. Neben Paarung u...
[mehr]  |  Zugang: 06.07.1995
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie/ GS-Sachkunde 

Video Lehrer
04201946

verfügbar
Die Amsel
Grünwald : FWU , 1968 - 15 Min. : 33,00 EUR

Der Film zeigt die Amsel bei der Nahrungsaufnahme, bei der Suche nach einem Nistplatz, beim Nestbau, bei der Eiablage und Aufzucht der Jungen, wobei die Fütterung verdeutlicht wird. Dann sieht man,...
[mehr]  |  Zugang: 19.06.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie/GS-Sachkunde 

Video Lehrer
07600013

verfügbar
Blütenbestäubung durch Insekten
Arbeitsvideo / 4 Kurzfilme
Grünwald : FWU , 1989 - 17 Min. + Begleitheft : 25,05 EUR

Auf dieser Videokassette sind vier Kurzfilme zusammengestellt und kommentiert, die besonders eindrucksvolle Beispiele der Beziehungen zwischen Insektenarten einerseits und Blütenbau andererseits zu...
[mehr]  |  Zugang: 13.07.1993  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie/GS-Sachkunde 

Video Lehrer
07600038

verfügbar
Der Rotfuchs
Grünwald : FWU , 1997 - 20 min. + Begleitblatt

Wäre der Fuchs nicht ein enorm anpassungsfähiger Überlebenskünstler, wäre er wegen der Jahrhunderteandauernden Verfolgung wohl längst ausgerottet. Die scheuen und überaus vorsichtigen Wildtiere sin...
[mehr]  |  Zugang: 14.06.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie/ GS-Sachkunde 

Video Lehrer
04202166

verfügbar

In meinem Konto anmelden.