Suchen

bis
Die Suche ergab 121 Treffer (0,12 Sek.).
Seite 2 von 3
Bild Beschreibung Standort Medium
Chemischer Anfangsunterricht II
Stoffe mischen - Stoffe trennen
Gauting : MedienLB , 2010 - 22 min : 259,00 EUR

Wenn wir Stoffe genauer betrachten, können wir feststellen, dass es sich bei ihnen entweder um einzelne Stoffe oder um Mischungen aus mehreren Stoffen handelt. Die Chemiker teilen die Welt der Stof...
[mehr]  |  Zugang: 14.02.2011
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
04600285

verfügbar
Einfache Chemie in der Industrie
Schwefel und Schwefelsäure - Ammoniak und Dünger
Grünwald : FWU , 2005 - 17 min. + Begleitblatt

Alltagsbezug, möglichst wenig Formeln und ein schrittweises Heranführen an die Reaktionsgleichung kennzeichnen diese zwei Kurzfilme. Beginnend mit der Ausgangssubstanz werden die einzelnen Schritte...
[mehr]  |  Zugang: 27.10.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04202993

verfügbar
Einfache Chemie in der Industrie (2 Kurzfilme)
Grünwald : FWU , 2008 - 2 Kurzfilme (insges. 16 min) + Begleitheft : 81,00 EUR

Alltagsbezug, möglichst wenig Formeln und ein schrittweises Heranführen an die Reaktionsgleichung kennzeichnen diese zwei Kurzfilme. Beginnend mit der Ausgangssubstanz werden die einzelnen Schritte...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600481

Exemplare (2)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04600481 Unterrichtsmedien Details 27.10.2014 verfügbar
 Reservieren
80004992 Unterrichtsmedien Details 22.10.2014 verfügbar
 Reservieren
Einführung in die Ionenlehre
: FWU , 1978/1995 - 9 f min. + 1 Begleitblatt

Atomaufbau, Ionenbindung und Ionengitter werden erläutert; die Eigenschaften von Ionenverbindungenund reinen Elementen verglichen; Versuche zur Ladung von Ionen vorgestellt; die Begriffe: Anion,...
[mehr]  |  Zugang: 06.07.1995
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04202010

verfügbar
Eisengewinnung und Stahlerzeugung
4 Kurzfilme
Grünwald : FWU , 1997 - 20 min + 1 Begleitblatt : 76,00 EUR

In den Kurzfilmen werden die wichtigsten Schritte bei der Eisengewinnung und Stahlerzeugung herausgegriffen: der Hochofenprozess, das Sauerstoffblasverfahren und das Elektrostahlverfahren, sowie St...
[mehr]  |  Zugang: 19.08.2009  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
80003331

verfügbar
Erdölverarbeitung
6 Kurzfilme
Grünwald : FWU , 1992/2008 - 28 min + Begleitblatt : 95,00 EUR

Tagtäglich haben wir heute direkt oder indirekt mit dem Rohstoff und Energieträger Erdöl zu tun. Doch bevor dieser "Grundstoff" verwendet werden kann, muss man ihn zunächst in Erdölraffinerien zu M...
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
80004444

Exemplare (2)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
80004444 Unterrichtsmedien Details 20.05.2010 verfügbar
 Reservieren
04600395 Unterrichtsmedien Details 10.05.2010 verfügbar
 Reservieren
Erdölverarbeitung
Arbeitsvideo / 6 Kurzfilme
Grünwald : FWU , 1992 - 30 min : 58,80 EUR

Tagtäglich haben wir heute direkt oder indirekt mit dem Rohstoff und Energieträger Erdöl zu tun. Doch bevor dieser "Grundstoff" verwendet werden kann, muss man ihn zunächst in Erdölraffinerien zu M...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
80001540

Exemplare (2)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
80001540 Unterrichtsmedien Details 08.04.2009 verfügbar
 Reservieren
04201475 Unterrichtsmedien Details 22.03.1994 verfügbar
 Reservieren
Halogene
(Chemie - leicht gemacht)
Mainz / Grünwald : ZDF / FWU , 1989 - 14 min : 56,24 EUR

Gewinnung, physikalische Eigenschaften und chemisches Verhalten der vier wichtigsten Halogene werden gezeigt. Durch ihre ähnlichen Verhaltensweisen fasst man sie in einer Elementfamilie zusammen. D...
[mehr]  |  Zugang: 09.03.1992
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201199

verfügbar
Katalytische Reaktionen
: FWU , 1991/1994 - 12 min.+1Begleitblatt

Katalysatoren beeinflussen die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen. Zahlreiche Experimente verdeutlichen den Vorgang der Katalyse. Die Wirkung des K...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201985

verfügbar
Kohlenhydrate - Zuckersüße Chemie
Gauting : MedienLB , 2011 - 17 Min. : 259,00 EUR

Als Kohlenhydrate, auch Saccharide genannt, werden alle Substanzen mit der Summenformel Cn(H2O)n bezeichnet. Kohlenhydrate bilden die Grundlage der Ernährung. In Form von Stärke, Glucose (Trauben...
[mehr]  |  Zugang: 11.07.2012
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600437

verfügbar
Kupfer
Grünwald : FWU , 1992/1996 - 14 min. + Begleitblatt

Kupfer ist ein wichtiges Gebrauchsmetall. In der Natur findet es sich meist in Form sulfidischer Erze. Neben den wichtigsten Lagerstätten werden im Film die Gewinnung des Rohkupfers, seine Reini...
[mehr]  |  Zugang: 20.06.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04202181

verfügbar
Metalle und Salze
(Chemische Bindungen I)
Grünwald : FWU , 2002 - 66 min. + Begleitheft : 205,00 EUR

Zu den wichtigsten Lerninhalten im Chemieunterricht zählen die chemischen Bindungen. An alltagsbezogenen Beispielen erarbeiten die Schüler den chemischen Bau und die Bindungsverhältnisse von Metall...
[mehr]  |  Zugang: 27.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600010

verfügbar
Methan - der einfachste Kohlenwasserstoff
Grünwald : FWU , 1990/1994 - 14 min. + Begleitblatt : 22,50 EUR

Ausgehend von der Entstehungsgeschichte der Erde wird kurz auf die Bildung von Ergaslagerstätten und die Erdgasförderung eingegangen. Mit Hilfe gaschromatographischer Untersuchungen wird festgestel...
[mehr]  |  Zugang: 26.05.1994
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201792

verfügbar
Michael Faraday
(Bildner der Chemie)
Grünwald : FWU , 1993 - 14 min. : 74,00 EUR

Die Persönlichkeit Michael Faradays (1791-1867) und sein Aufstieg vom Laboratoriumsgehilfen Sir Humphry Davys zum Professor für Chemie an der Royal Society werden, ergänzt von eigenen Anmerkungen a...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201589

verfügbar
Modelle zum chemischen Gleichgewicht
(Chemie - leicht gemacht)
Mainz/Grünwald : ZDF/FWU , 1989 - 17 min : 56,24 EUR

Der Film veranschaulicht mit einfachen Realexperimenten und eindrucksvollen Modellversuchen, warum es nicht zu einem vollständigen Umsatz, sondern zu einem Gleichgewicht zwischen den Produkten und ...
[mehr]  |  Zugang: 10.03.1992
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201203

verfügbar
Das Mol
: Rainbow Video , 1996 - 19 min.

Ein schwieriges Thema in einfachen anschaulichen Schritten und Experimenten erklärt. Stoff- und Energiemengen; Proportionen für chemische Reaktionen von Gasen und Flüssigkeiten; das Mol als Einh...
[mehr]  |  Zugang: 16.10.1996
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240702

verfügbar
Moleküle und Elektronenpaarbindung
: FWU , 2000 - 16 min. + 1 Begleitblatt

Wasser, der wohl wichtigste Stoff für das Leben auf der Erde, ist bestechend einfach aufgebaut. Anschauliche Tricksequenzen leiten die Bindungsverhältnisse im Wassermolekül ab und übertragen sie au...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04202526

verfügbar
Nachwachsende Rohstoffe - Was ist das?
: Informationszentrale für Verpackung und Umwelt - 20 min + 1 Begleitblatt

Der Film lädt die nachwachsende Generation zu einer kurzen Reise durch die Welt der nachwachsenden Rohstoffe ein. Eine Welt, die auf unseren Äckern, auf unseren heimischen "Ölfeldern" und vor allem...
[mehr]  |  Zugang: 03.02.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
07602271

verfügbar
Nicht nur Geschmackssache: Salze
D : BRalpha , 2012 - 30 min

Dem Salz wurde seit altersher eine außerordentliche Bedeutung zuerkannt. Obwohl es nur ein einfacher mineralischer Stoff ist, war es das erste und wichtigste aller Gewürze . Der Film verfolgt den W...
[mehr]  |  Zugang: 02.02.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
00062874

verfügbar
Oxidation und Reduktion
Grünwald : FWU , 2007 - 30 min + Begleitheft : 205,00 EUR

Diese DVD enthält mehrere Kurzfilme, in denen verdeutlicht wird, dass nicht nur Reaktionen mit Sauerstoff Oxidationen sind. Die Thematik wird an verschiedenen Beispielen mit unterschiedlich hohem S...
[mehr]  |  Zugang: 19.08.2008
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600328

verfügbar
Das Periodensystem der Elemente
(Chemie - leicht gemacht)
Mainz / Grünwald : ZDF / FWU , 1989 - 14 min : 56,24 EUR

Die Vielzahl chemischer Verbindungen entsteht durch die Kombination der Atome der 92 natürlich vorkommenden Elemente. Ordnet man die Elemente systematisch nach ihren Eigenschaften, so entsteht das ...
[mehr]  |  Zugang: 10.03.1992
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
07600082

verfügbar
Periodensystem II - Nichtmetalle
Grünwald : FWU , 2008 - 45 min + Begleitheft : 255,00 EUR

Diese umfangreiche didaktische DVD gehört in jede Chemie-Sammlung und kann nicht nur bei der Behandlung des PSE, sondern überall dort eingesetzt werden, wo ein Element oder eine Stoffgruppe angespr...
[mehr]  |  Zugang: 13.03.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600344

verfügbar
Protolysen und Redoxreaktionen
: Klett , 1984 - 29 min

Der Videofilm zeigt folgende Sequenzen: - Protolysen 1 Saure Lösungen (Eigenschaften und Zusammensetzung) - Protolysen 2 Alkalische Lösungen ( " " " ) - Säure-Base-Reaktione...
[mehr]  |  Zugang: 29.11.1993
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240271

verfügbar
Robert Bunsen
(Bildner der Chemie)
Grünwald : FWU , 1993 - 17 min. : 74,14 EUR

Der Film verschafft Einblick in Leben und Arbeit eines Pioniers der Chemie, Robert Bunsen, an den noch heute der von ihm entwickelte Gasbrenner erinnert. Im Mittelpunkt stehen zwei Experimente, mit...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201587

verfügbar
Säuren : Einführung + Teile 1 - 6
: WK Video , 1990 - 75 min

Das Video gibt einen Überblick über "organische " und "anorganische" Säuren in 6 Sequenzen.
[mehr]  |  Zugang: 11.07.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240288

verfügbar
Säuren: Einführungssequenz
: WK Video Lich , 1990 - 7 min.

Überblick über "organische" und "anorganische" Säuren, einige Säureneigenschaften, Nachweis mit Lackmusfarbstoff!
[mehr]  |  Zugang: 30.06.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
07601013

verfügbar
Säuren in der Industrie
(Unwiderstehlich)
D : BR , 12/13 - 15 min

Gefahrensymbole wie das Zeichen für Reizend und Ätzend werden eingeblendet. Der Zuschauer erfährt, dass starke Säuren die Kläranlage belasten, auf die alternative Ameisensäure wird verwiesen. Der ...
[mehr]  |  Zugang: 30.11.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
04200834

verfügbar
Säuren Teil 1:
Sequenz 1: Kohlenstoffdioxid und Kohlensäure
Neubrandenburg : Buch + Medien , 1990 - 19 min : 55,22 EUR

Einführungssequenz: - Überblick über organische und anorganische Säuren, - einige Säureeigenschaften, - Reaktion von Lackmusfarbstoff; Sequenz 1: - Oxidation von Kohlenstoff in Sauerstoff, - ...
[mehr]  |  Zugang: 10.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240283

verfügbar
Säuren Teil 2:
Sequenz 2: Stick(stoff)oxide und Salpetersäure
Neubrandenburg : Buch + Medien , 1990 - 18 min + 4 Begleitblätter : 53,17 EUR

Inhalt der Sequenz 2: - Katalytische Ammoniakverbrennung, - Bildung von Salpetersäure (Laborversuch), - Großtechnische Herstellung von Salpetersäure (Ostwaldverfahren), - Natürliche und anthrop...
[mehr]  |  Zugang: 10.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240284

verfügbar
Säuren Teil 3:
Sequenz 3: Phosphorpentoxid und Phosphorsäure

(Säuren)
: WK Video Lich , 1990 - 12 min.

Verschiedene Phosphorarten; Reaktion weißen Phosphors mit Sauerstoff; Bildung von Phosphorsäure (Laborversuche); großtechnische Herstellung von Phosphor und Phosphorsäure.
[mehr]  |  Zugang: 10.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240285

verfügbar
Säuren Teil 5:
Sequenz 6: Chlorwasserstoff und Salzsäure
Neubrandenburg : Buch + Medien , 1990 - 10 min + 4 Begleitblätter : 32,72 EUR

Inhalt der Sequenz 6: - Verbrennung von Wasserstoff in Chlor, - Synthese von Chlorwasserstoff, -"Springbrunnen" (Laborversuche), - Technische Salzsäureproduktion (Methanchlorierung).
[mehr]  |  Zugang: 10.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240287

verfügbar
Säuren und Basen - In Produkten des Alltags
Gauting : MedienLB , 2009 - 28 min : 144,08 EUR

Säuren und Basen finden wir in jedem Supermarkt, teils in unseren Lebens-, aber auch in unseren Reinigungsmitteln. In Alltagsprodukten haben Säuren und Basen sowie sauer bzw. basisch reagierende Sa...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600477

Exemplare (3)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04600477 Unterrichtsmedien Details 09.09.2014 verfügbar
 Reservieren
80004923 Unterrichtsmedien Details 04.09.2014 verfügbar
 Reservieren
80004924 Unterrichtsmedien Details 04.09.2014 verfügbar
 Reservieren
Säuren und ihre Wirkungen
D : BR , 2012 - 15 min

Inahlt: - Nachweis von Säuren durch einfache Indikatoren; - Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Säuren; - wichtige anorganische Säuren und ihre charakteristischen Reaktionen; - wichtige organische Säu...
[mehr]  |  Zugang: 25.02.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
00062868

verfügbar
Verlauf chemischer Reaktionen
Chemisches Gleichgewicht - Reaktionsgeschwindigkeit
Stuttgart : Klett-Verlag , 1982 - 15,5 min + 3 Begleitblätter : 69,02 EUR

Verlauf chemischer Reaktionen - Das chemische Gleichgewicht - Beeinflussung eines chemischen Gleichgewichts - Reaktionsgeschwindigkeit - Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit
[mehr]  |  Zugang: 06.06.1996  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240270

verfügbar
Videothek Naturwissenschaften Chemie
(Videothek)
: AOL Verlag , 1997 - 15 min. + Begleitheft

Für die chemische Industrie ist Wasserstoff ein bedeutender Grundstoff, besonders bei der Ammoniaksynthese und der Herstellung von Salzsäuregas. In den Versuchen dieses Filmes werden drei Methoden ...
[mehr]  |  Zugang: 07.10.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Chemie 

Video Lehrer
04240281

verfügbar
Waschmittel
Chemische Grundlagen
Grünwald : FWU , 1988/1994 - 14 min + Begleitblatt : 43,46 EUR

Nach dem historischen Einstieg erklärt der Film die zum Waschen notwendigen Faktoren. Die Oberflächenspannung des Wassers wird gezeigt und im Trick erklärt. Weitere Real- und Trickaufnahmen machen ...
[mehr]  |  Zugang: 20.07.1995
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201756

verfügbar
Die Kunststoffe - Moleküle und Produkte
(DVD + CD-ROM + Begleitblatt)
Wien : Film + Grafik Studios , 2003

Medienpaket bestehend aus einer zweiteiligen DVD und einer CD-Rom CD-ROM Vier Informationsebenen führen übersichtlich und straff gegliedert und mit zahlreichen Videos, Diagrammen und Animationen ...
[mehr]  |  Zugang: 06.05.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Biologie/ Wirtschaft 

DVD Lehrer
07602155

verfügbar
Biomoleküle
Grünwald : FWU , 2004 - 115 min. + Begleitblatt : 205,00 EUR

Die DVD bietet umfangreiches Material für den Einstieg in die Chemie der Biomoleküle. Moderne Animationen verdeutlichen in Kurzfilmen und Sequenzen den Aufbau, die räumliche Struktur und die wichti...
[mehr]  |  Zugang: 07.06.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Biologie 

DVD Lehrer
04600015

verfügbar
AV-Bausteine Umwelt
2 Wassergewinnung-Wasseraufbereitung
Leverkusen : Bayer AG , 1990 - 60 min + Begleitheft : 51,13 EUR

Zunächst wird in einer Trickdarstellung der Wasserkreislauf der Erde erläutert. Ein historischer Rückblick über die Formen der Trinkwassergewinnung von der Frühzeit bis zum Beginn der Industrialisi...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Biologie/ Geografie 

Video Lehrer
04240394

Exemplare (2)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04240394 Unterrichtsmedien Details 16.03.1993 verfügbar
 Reservieren
80000020 Unterrichtsmedien Details 16.03.1993 verfügbar
 Reservieren
Experimentieren - aber sicher
Ein Film für Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Chemie, Biologie und Physik
: Gemeinde-Unfallvers.Verband , 1995 - 21 min

Zentrales Thema ist das sicherheitsbewusste Experimentieren im Unterricht und der sachgerechte Umgang mit Stoffen und Geräten. Im einzelnen werden gezeigt: - Aufbewahrung von Gefahrstoffen, sich...
[mehr]  |  Zugang: 11.09.1995
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Biologie/Physik 

Video Lehrer
04240460

verfügbar
Ozon Unten zuviel, oben zuwenig
Grünwald : FWU , 1999 - 16 min + Begleitblatt : 85,00 EUR

"Unten zuviel, oben zuwenig" - so lässt sich die Ozonproblematik in knappen Worten beschreiben. Doch vielen Menschen sind die Zusammenhänge um das ständig abnehmende Ozon in der Stratosphäre und de...
[mehr]  |  Zugang: 08.11.1999
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Biologie/Umwelt 

Video Lehrer
04202396

verfügbar
Salz - Auf den Spuren des weißen Kristalls
Wien : AMEDIA GesnbR , 2001

Salz galt früher als Symbol von Unzerstörbarkeit und Leben. Heute kommt dem Salz eine andere Bedeutung zu, es ist das meistverwendete Ausgangsmaterial in der anorganischen chemischen Industrie, die...
[mehr]  |  Zugang: 24.03.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Chemie/Geografie 

DVD Lehrer
07602159

verfügbar
Vom Heizöl zum Superbenzin
Reinigen und Umwandeln durch Cracken und Veredeln
: WBF , 1997 - 16 min + Begleitblatt

Im Destillierturm einer Raffinerie erfolgt die Trennung des Erdöls in seine Bestandteile. Die Fraktionen müssen gereinigt und entschwefelt werden. Damit die Raffinerie ihre Ausbeute an Benzin erhöh...
[mehr]  |  Zugang: 17.07.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie/ Geografie 

Video Lehrer
04241745

verfügbar
Vom Rohöl zum Heizöl und Rohbenzin
Destillieren: Sieden - Trennen
: WBF , 1997 - 17 min + Begleitblatt

Tägliche Gebrauchsgegenstände, für die Erdöl ein unerlässlicher Grundstoff ist, führen in den Film ein. Voraussetzung für die Produkte der Petrochemie ist die Bearbeitung der Kohlenwasserstoffe, di...
[mehr]  |  Zugang: 17.07.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie/Geografie 

Video Lehrer
04241744

verfügbar
Erdöl und Erdgas aus deutschen Quellen
Hannover : Wirtschaftsv. Erdöl- u. Erdgas , 1998 - 15 min + 2 Begleitblätter

Erdöl und Erdgas aus inländischen Quellen leisten einen namhaften Beitrag zur deutschen Energieversorgung. Deutschland verfügt, überwiegend in Norddeutschland, über viele Erdgas- und Erdöllagerstät...
[mehr]  |  Zugang: 17.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie/Geografie/Physik 

Video Lehrer
07601012

verfügbar
Der Autoabgas-Katalysator
Grünwald : FWU , 1986/1987 - 18 min : 25,13 EUR

Nach einem kurzen Blick in eine Abgasemissionsmessung erläutert der Film die Entstehung von Abgasen im Motor aus Benzin und Luft. Den Hauptteil bildet die Erläuterung und Veranschaulichung der kata...
[mehr]  |  Zugang: 06.02.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Physik 

Video Lehrer
80000868

verfügbar
Das Wasser - eine faszinierende Flüssigkeit
Grünwald : FWU , 1994 - 14 min + Begleitblatt : 48,57 EUR

Die verschiedenen Wasservorkommen auf unserem Planeten machen deutlich, dass Wasser zu den wenigen Stoffen gehört, die unter natürlichen Bedingungen in allen drei Aggregatzuständen anzutreffen sind...
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Chemie/ Physik 

Video Lehrer
80003167

Exemplare (2)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
80003167 Unterrichtsmedien Details 05.08.2009 verfügbar
 Reservieren
04201791 Unterrichtsmedien Details 05.11.1999 verfügbar
 Reservieren
Die ungeordnete Bewegung von Teilchen
Brownsche Bewegung - Diffusion - Osmose
Stuttgart : Klett-Verlag , 1982 - 12 min + 3 Begleitblätter : 69,02 EUR

Brownsche Bewegung: Mikroskopische Beobachtungen an verschiedenen Substanzen und die Brownsche Bewegung in Modellexperimenten. Diffusion: Diffusionsvorgänge in Real- und Modellexperimenten auf ein...
[mehr]  |  Zugang: 06.06.1996
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Physik/Biologie 

Video Lehrer
04240275

verfügbar
Trennung von Gemischen
AUS : Rainbow , 1996 - 25 Min. + Begleitblatt : 95,00 EUR

Das Trennen und Aussortieren von Einzelbestandteilen aus Gemischen ist das Thema dieses in Australien produzierten Videos. Die moderne Industriegesellschaft verfügt über eine Vielzahl von techni...
[mehr]  |  Zugang: 16.10.1996
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Physik/Biologie 

Video Lehrer
04240703

verfügbar
Kunststoffe - Aufbau und Eigenschaften
Berlin : FWU , 1988/1992 - 15 min : 56,40 EUR

Anhand der physikalischen Eigenschaften von Kunststoffen wird deren Aufbau abgeleitet. Eine Unterteilung in Thermoplaste, Elastomere und Duroplaste wird vorgenommen. Müllproblematik und Recycling-V...
[mehr]  |  Zugang: 08.04.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Technik 

Video Lehrer
80001547

verfügbar

In meinem Konto anmelden.