Suchen

bis
Die Suche ergab 44 Treffer (0,10 Sek.).
Seite 1 von 1
Bild Beschreibung Standort Medium
Chemische Reaktionen und Energie
Eine Einführung
Grünwald : FWU , 2005 - 21 min + 1 Begleitblatt : 120,00 EUR

Physikalische Chemie anschaulich und am Phänomen erklärt bieten diese vier Kurzfilme zu endothermenund exothermen Reaktionen, zur Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit durch Konzentration und ...
[mehr]  |  Zugang: 20.10.2009  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
80003836

verfügbar
Einfache Chemie in der Industrie
Schwefel und Schwefelsäure - Ammoniak und Dünger
Grünwald : FWU , 2005 - 17 min. + Begleitblatt

Alltagsbezug, möglichst wenig Formeln und ein schrittweises Heranführen an die Reaktionsgleichung kennzeichnen diese zwei Kurzfilme. Beginnend mit der Ausgangssubstanz werden die einzelnen Schritte...
[mehr]  |  Zugang: 27.10.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04202993

verfügbar
Moleküle und Elektronenpaarbindung
: FWU , 2000 - 16 min. + 1 Begleitblatt

Wasser, der wohl wichtigste Stoff für das Leben auf der Erde, ist bestechend einfach aufgebaut. Anschauliche Tricksequenzen leiten die Bindungsverhältnisse im Wassermolekül ab und übertragen sie au...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04202526

verfügbar
Salze und Ionenbindung
Grünwald : FWU , 2000 - 20 min. + 1 Begleitblatt

Jeder Schüler kennt Kochsalz als lebenswichtigen Nahrungsbestandteil. An diesem alltagsbezogenen Stoffbeispiel erarbeitet das fünfteilige Arbeitsvideo den Aufbau, die Bindungsverhältnisse und die t...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04202527

verfügbar
Zwischenmolekulare Bindungen
Arbeitsvideo/4 Kurzfilme
Grünwald : FWU , 2000 - 18 min. + Begleitblatt : 104,81 EUR

Wasser ist auf der Erde so weit verbreitet, dass man leicht übersieht, was für ein besonderer Stoffes ist. Die ungewöhnlichen Eigenschaften von Wasser beruhen auf den Bindungen zwischen den Molekül...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04202528

verfügbar
Eisengewinnung und Stahlerzeugung
4 Kurzfilme
Grünwald : FWU , 1997 - 20 min + 1 Begleitblatt : 76,00 EUR

In den Kurzfilmen werden die wichtigsten Schritte bei der Eisengewinnung und Stahlerzeugung herausgegriffen: der Hochofenprozess, das Sauerstoffblasverfahren und das Elektrostahlverfahren, sowie St...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
80003331

Exemplare (2)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
80003331 Unterrichtsmedien Details 19.08.2009 verfügbar
 Reservieren
04202146 Unterrichtsmedien Details 13.05.2005 verfügbar
 Reservieren
Videothek Naturwissenschaften Chemie
(Videothek)
: AOL Verlag , 1997 - 15 min. + Begleitheft

Für die chemische Industrie ist Wasserstoff ein bedeutender Grundstoff, besonders bei der Ammoniaksynthese und der Herstellung von Salzsäuregas. In den Versuchen dieses Filmes werden drei Methoden ...
[mehr]  |  Zugang: 07.10.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Chemie 

Video Lehrer
04240281

verfügbar
Das Mol
: Rainbow Video , 1996 - 19 min.

Ein schwieriges Thema in einfachen anschaulichen Schritten und Experimenten erklärt. Stoff- und Energiemengen; Proportionen für chemische Reaktionen von Gasen und Flüssigkeiten; das Mol als Einh...
[mehr]  |  Zugang: 16.10.1996
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240702

verfügbar
Fritz Haber
(Bildner der Chemie)
Grünwald : FWU , 1995 - 18 min + 1 Begleitblatt : 69,00 EUR

Mit der Erfindung eines Verfahrens zur Ammoniaksynthese wurde Haber berühmt, andererseits hat er aber auch die Entwicklung und den Einsatz von Giftgas im Ersten Weltkrieg betrieben. Anhand historis...
[mehr]  |  Zugang: 08.07.2009
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
80002788

verfügbar
Wasserstoff - Energieträger mit Zukunft?
Grünwald : FWU , 1995 - 15 min + Begleitblatt : 125,00 EUR

Nach einer kurzen Einführung in das Thema konzentriert sich der Film zunächst auf Vorkommen, Eigenschaften und technische Erzeugung (Steam-Reforming-Verfahren) des Wasserstoffs. Neben der Verwendun...
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
80003170

Exemplare (2)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
80003170 Unterrichtsmedien Details 06.08.2009 verfügbar
 Reservieren
04200333 Unterrichtsmedien Details 03.09.2001 verfügbar
 Reservieren
Friedrich Wöhler
(Bildner der Chemie)
Grünwald : FWU , 1994 - 17 min (sw) + 1 Begleitblatt : 69,00 EUR

Geschichtemachende Forschungen und Entdeckungen Friedrich Wöhlers (1800-1882), der wesentlich zur Begründung der modernen Chemie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts beigetragen hat, werden an...
[mehr]  |  Zugang: 25.06.2009
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
80002596

verfügbar
Salz - vom Nahrungsmittel zum Industrierohstoff
Grünwald : FWU , 1994 - 13 min + 1 Begleitblatt : 22,50 EUR

Im Laufe einer Rahmenhandlung erfährt ein junges Paar durch das Verschwinden einer Vielzahl von Gegenständen, was alles mit Salz zusammenhängt. Ohne Salz sind moderne Kunststoffe, moderne Farben,...
[mehr]  |  Zugang: 30.03.2010  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
80004417

verfügbar
Die Schwefelsäuresynthese
Grünwald : FWU , 1994 - 14 min. + Begleitblatt : 76,70 EUR

Die Schwefelsäure zählt zu den bereits im Mittelalter bekannten Säuren, deren Bedeutung für die Alchemie einleitend angesprochen wird. Die heutige Synthese geht von elementarem Schwefel aus, der be...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04200312

verfügbar
Ammoniaksynthese
der Griff in die Luft
Grünwald : FWU , 1993 - 15 min + Begleitblatt : 75,00 EUR

Anlass für die Entwicklung des Verfahrens zur Herstellung von Ammoniak durch Haber und Bosch war der steigende Bedarf an Düngemitteln Anfang des 20. Jahrhunderts. Das moderne Verfahren ist ein Beis...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
80003869

Exemplare (3)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
80003869 Unterrichtsmedien Details 25.05.2010 verfügbar
 Reservieren
04200257 Unterrichtsmedien Details 30.08.1996 verfügbar
 Reservieren
07601787 Unterrichtsmedien Details 30.08.1996 verfügbar
 Reservieren
FCKW
Grünwald : FWU , 1993 - 12 min + 1 Begleitblatt : 125,00 EUR

FCKW sind leicht flüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe, die wegen ihrer Reaktionsträgheit in vielen Bereichen Anwendung finden. Wegen ihrer Treibhauswirksamkeit wird in Deutschland die Produkti...
[mehr]  |  Zugang: 23.07.2009
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
80002994

verfügbar
Justus von Liebig
(Bildner der Chemie)
Grünwald : FWU , 1993 - 18 min. : 74,14 EUR

Anhand von Tagebuchaufzeichnungen werden wichtige Forschungsergebnisse Justus von Liebigs (1833 - 1873), der es verstand, die Chemie in Deutschland von den Fesseln mittelalterlicher Denkweise zu be...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201588

verfügbar
Michael Faraday
(Bildner der Chemie)
Grünwald : FWU , 1993 - 14 min. : 74,00 EUR

Die Persönlichkeit Michael Faradays (1791-1867) und sein Aufstieg vom Laboratoriumsgehilfen Sir Humphry Davys zum Professor für Chemie an der Royal Society werden, ergänzt von eigenen Anmerkungen a...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201589

verfügbar
Robert Bunsen
(Bildner der Chemie)
Grünwald : FWU , 1993 - 17 min. : 74,14 EUR

Der Film verschafft Einblick in Leben und Arbeit eines Pioniers der Chemie, Robert Bunsen, an den noch heute der von ihm entwickelte Gasbrenner erinnert. Im Mittelpunkt stehen zwei Experimente, mit...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201587

verfügbar
Basen/Laugen Teil 2:
Sequenz 3: Calciumoxid
Neubrandenburg : Buch + Medien , 1992 - 20 min + 2 Begleitblätter : 49,08 EUR

Inhalt Sequenz 3: - Laborversuche: Branntkalk, Löschkalk, basische Reaktionen einiger Metalloxide, - Trick: Kalkbrennen, Kalklöschen, Bildung von Calciumcarbonat und Calciumhydrogencarbonat, - G...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04600415

Exemplare (2)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04600415 Unterrichtsmedien Details 05.08.2009 verfügbar
 Reservieren
80003158 Unterrichtsmedien Details 05.08.2009 verfügbar
 Reservieren
Basen/Laugen Teil 4:
Sequenz 5: Ammoniak
Neubrandenburg : Buch + Medien , 1992 - 28 min + 4 Begleitblätter : 68,51 EUR

Inhalt Sequenz 5: - Laborversuche: Katalytische Ammoniaksynthese, "Springbrunnen" (Löslichkeit), Ammoniak und Chlorwasserstoff (Diffusion und Reaktion), - Trick: Synthesegasbereitung und Synthese...
[mehr]  |  Zugang: 05.08.2009
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
80003159

verfügbar
Erdölverarbeitung
Arbeitsvideo / 6 Kurzfilme
Grünwald : FWU , 1992 - 30 min : 58,80 EUR

Tagtäglich haben wir heute direkt oder indirekt mit dem Rohstoff und Energieträger Erdöl zu tun. Doch bevor dieser "Grundstoff" verwendet werden kann, muss man ihn zunächst in Erdölraffinerien zu M...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
80001540

Exemplare (3)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
80001540 Unterrichtsmedien Details 08.04.2009 verfügbar
 Reservieren
04201475 Unterrichtsmedien Details 22.03.1994 verfügbar
 Reservieren
07600088 Unterrichtsmedien Details 22.03.1994 verfügbar
 Reservieren
Kupfer
Grünwald : FWU , 1992/1996 - 14 min. + Begleitblatt

Kupfer ist ein wichtiges Gebrauchsmetall. In der Natur findet es sich meist in Form sulfidischer Erze. Neben den wichtigsten Lagerstätten werden im Film die Gewinnung des Rohkupfers, seine Reini...
[mehr]  |  Zugang: 20.06.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04202181

verfügbar
Katalytische Reaktionen
: FWU , 1991/1994 - 12 min.+1Begleitblatt

Katalysatoren beeinflussen die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen. Zahlreiche Experimente verdeutlichen den Vorgang der Katalyse. Die Wirkung des K...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201985

verfügbar
Chemische Reaktionen
Grünwald : FWU , 1990/1994 - 13 min. + Begleitblatt

Chemische Reaktionen können sehr unterschiedlich ablaufen. In eindrucksvollen Aufnahmen wird gezeigt, dass jede chemische Reaktion von einer Änderung der Stoffeigenschaften und von Energieumwandlu...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201885

verfügbar
Methan - der einfachste Kohlenwasserstoff
Grünwald : FWU , 1990/1994 - 14 min. + Begleitblatt : 22,50 EUR

Ausgehend von der Entstehungsgeschichte der Erde wird kurz auf die Bildung von Ergaslagerstätten und die Erdgasförderung eingegangen. Mit Hilfe gaschromatographischer Untersuchungen wird festgestel...
[mehr]  |  Zugang: 26.05.1994
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201792

verfügbar
Säuren : Einführung + Teile 1 - 6
: WK Video , 1990 - 75 min

Das Video gibt einen Überblick über "organische " und "anorganische" Säuren in 6 Sequenzen.
[mehr]  |  Zugang: 11.07.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240288

verfügbar
Säuren: Einführungssequenz
: WK Video Lich , 1990 - 7 min.

Überblick über "organische" und "anorganische" Säuren, einige Säureneigenschaften, Nachweis mit Lackmusfarbstoff!
[mehr]  |  Zugang: 30.06.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
07601013

verfügbar
Säuren Teil 1:
Sequenz 1: Kohlenstoffdioxid und Kohlensäure
Neubrandenburg : Buch + Medien , 1990 - 19 min : 55,22 EUR

Einführungssequenz: - Überblick über organische und anorganische Säuren, - einige Säureeigenschaften, - Reaktion von Lackmusfarbstoff; Sequenz 1: - Oxidation von Kohlenstoff in Sauerstoff, - ...
[mehr]  |  Zugang: 10.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240283

verfügbar
Säuren Teil 2:
Sequenz 2: Stick(stoff)oxide und Salpetersäure
Neubrandenburg : Buch + Medien , 1990 - 18 min + 4 Begleitblätter : 53,17 EUR

Inhalt der Sequenz 2: - Katalytische Ammoniakverbrennung, - Bildung von Salpetersäure (Laborversuch), - Großtechnische Herstellung von Salpetersäure (Ostwaldverfahren), - Natürliche und anthrop...
[mehr]  |  Zugang: 10.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240284

verfügbar
Säuren Teil 3:
Sequenz 3: Phosphorpentoxid und Phosphorsäure

(Säuren)
: WK Video Lich , 1990 - 12 min.

Verschiedene Phosphorarten; Reaktion weißen Phosphors mit Sauerstoff; Bildung von Phosphorsäure (Laborversuche); großtechnische Herstellung von Phosphor und Phosphorsäure.
[mehr]  |  Zugang: 10.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240285

verfügbar
Säuren Teil 5:
Sequenz 6: Chlorwasserstoff und Salzsäure
Neubrandenburg : Buch + Medien , 1990 - 10 min + 4 Begleitblätter : 32,72 EUR

Inhalt der Sequenz 6: - Verbrennung von Wasserstoff in Chlor, - Synthese von Chlorwasserstoff, -"Springbrunnen" (Laborversuche), - Technische Salzsäureproduktion (Methanchlorierung).
[mehr]  |  Zugang: 10.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240287

verfügbar
Erdalkalimetalle
(Chemie - leicht gemacht)
Mainz/Grünwald : ZDF/FWU , 1989 - 13 min : 56,24 EUR

Der Film zeigt Gewinnung, Eigenschaften und Reaktionen der Erdalkalimetalle Magnesium, Calsium, Strontium und Barium. Durch ihre ähnlichen Verhaltensweisen fasst man sie in einer Elementfamilie zus...
[mehr]  |  Zugang: 10.03.1992
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201202

verfügbar
Halogene
(Chemie - leicht gemacht)
Mainz / Grünwald : ZDF / FWU , 1989 - 14 min : 56,24 EUR

Gewinnung, physikalische Eigenschaften und chemisches Verhalten der vier wichtigsten Halogene werden gezeigt. Durch ihre ähnlichen Verhaltensweisen fasst man sie in einer Elementfamilie zusammen. D...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201199

Exemplare (2)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04201199 Unterrichtsmedien Details 09.03.1992 verfügbar
 Reservieren
07600080 Unterrichtsmedien Details 09.03.1992 verfügbar
 Reservieren
Modelle zum chemischen Gleichgewicht
(Chemie - leicht gemacht)
Mainz/Grünwald : ZDF/FWU , 1989 - 17 min : 56,24 EUR

Der Film veranschaulicht mit einfachen Realexperimenten und eindrucksvollen Modellversuchen, warum es nicht zu einem vollständigen Umsatz, sondern zu einem Gleichgewicht zwischen den Produkten und ...
[mehr]  |  Zugang: 10.03.1992
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201203

verfügbar
Das Periodensystem der Elemente
(Chemie - leicht gemacht)
Mainz / Grünwald : ZDF / FWU , 1989 - 14 min : 56,24 EUR

Die Vielzahl chemischer Verbindungen entsteht durch die Kombination der Atome der 92 natürlich vorkommenden Elemente. Ordnet man die Elemente systematisch nach ihren Eigenschaften, so entsteht das ...
[mehr]  |  Zugang: 10.03.1992
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
07600082

verfügbar
Säuren und Basen
(Chemie - leicht gemacht)
Grünwald : FWU , 1989 - 10 min : 56,24 EUR

Zu den auffälligsten Eigenschaften eines Stoffes zählt sein saurer oder basischer Charakter. Am Beispiel von Chlorwasserstoff und Natriumhydrid wird die Brönstedsche Säure-Base-Theorie abgeleitet. ...
[mehr]  |  Zugang: 10.03.1992
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
07600085

verfügbar
Waschmittel
Chemische Grundlagen
Grünwald : FWU , 1988/1994 - 14 min + Begleitblatt : 43,46 EUR

Nach dem historischen Einstieg erklärt der Film die zum Waschen notwendigen Faktoren. Die Oberflächenspannung des Wassers wird gezeigt und im Trick erklärt. Weitere Real- und Trickaufnahmen machen ...
[mehr]  |  Zugang: 20.07.1995
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201756

verfügbar
Protolysen und Redoxreaktionen
: Klett , 1984 - 29 min

Der Videofilm zeigt folgende Sequenzen: - Protolysen 1 Saure Lösungen (Eigenschaften und Zusammensetzung) - Protolysen 2 Alkalische Lösungen ( " " " ) - Säure-Base-Reaktione...
[mehr]  |  Zugang: 29.11.1993
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240271

verfügbar
Struktur und Eigenschaften von Gasen
Chlor - Halogene - Gasgesetze - Ammoniaksynthese
Stuttgart : Klett-Verlag , 1984 - 22 min + 5 Begleitblätter : 97,15 EUR

Inhalt: 1. Aufbau von Chlor: Experimenteller Nachweis mit Laserlicht, dass Chlor aus zweiatomigen Molekülen besteht. 2. Die Halogene: Vorkommen, Gewinnung und wichtige Eigenschaften mit Schwerpun...
[mehr]  |  Zugang: 07.03.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240274

verfügbar
Struktur und Eigenschaften von Metallen
: Klett , 1984 - 20 min. + 4 Begleitblätter : 97,15 EUR

Inhalt: 1.Struktur und Eigenschaften von Metallen am Beispiel von Natrium (Erklärung wichtiger Eigenschaften) 2.Die Alkalimetalle-Überblick über die wichtigsten Eigenschaften 3.Aluminium-Gewin...
[mehr]  |  Zugang: 07.03.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240272

verfügbar
Struktur und Eigenschaften von Salzen
Natriumchlorid - Kristallisation - Ionenkristalle
Stuttgart : Klett-Verlag , 1984 - 18 min + 4 Begleitblätter : 97,15 EUR

Inhalt: 1. Aufbau von Natriumchlorid: Experimentelle Erarbeitung des atomaren Aufbaus mittels Laserlicht. 2. Struktur und Eigenschaften von Natriumchlorid: Mittels Experimenten und Trickteilen sc...
[mehr]  |  Zugang: 06.03.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240273

verfügbar
Verlauf chemischer Reaktionen
Chemisches Gleichgewicht - Reaktionsgeschwindigkeit
Stuttgart : Klett-Verlag , 1982 - 15,5 min + 3 Begleitblätter : 69,02 EUR

Verlauf chemischer Reaktionen - Das chemische Gleichgewicht - Beeinflussung eines chemischen Gleichgewichts - Reaktionsgeschwindigkeit - Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit
[mehr]  |  Zugang: 06.06.1996  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240270

verfügbar
Einführung in die Ionenlehre
: FWU , 1978/1995 - 9 f min. + 1 Begleitblatt

Atomaufbau, Ionenbindung und Ionengitter werden erläutert; die Eigenschaften von Ionenverbindungenund reinen Elementen verglichen; Versuche zur Ladung von Ionen vorgestellt; die Begriffe: Anion,...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04202010

Exemplare (2)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04202010 Unterrichtsmedien Details 06.07.1995 verfügbar
 Reservieren
07600089 Unterrichtsmedien Details 06.07.1995 verfügbar
 Reservieren
Nachwachsende Rohstoffe - Was ist das?
: Informationszentrale für Verpackung und Umwelt - 20 min + 1 Begleitblatt

Der Film lädt die nachwachsende Generation zu einer kurzen Reise durch die Welt der nachwachsenden Rohstoffe ein. Eine Welt, die auf unseren Äckern, auf unseren heimischen "Ölfeldern" und vor allem...
[mehr]  |  Zugang: 03.02.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
07602271

verfügbar

In meinem Konto anmelden.