Suchen

bis
Die Suche ergab 10 Treffer (0,19 Sek.).
Seite 1 von 2
Bild Beschreibung Standort Medium
Antarctica - Packeis, Robben, Pinguine
Duisburg : atlas film , 1994 - 43 Min. : 91,52 EUR

Antarctica - weisses Paradies und Tanzplatz des Teufels. Menschenfeindliche Eiswüste und doch Lebensraum für eine einmalige Tierwelt. Der Film zeigt faszienierende Bilder von Weddelrobben und König...
[mehr]  |  Zugang: 07.12.1994
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80000058

verfügbar
Das Autonome Nervensystem
Grünwald : FWU , 1994 - 18 min + 1 Begleitblatt : 74,14 EUR

Mit Hilfe von Sympathikus und Parasympathikus stellt das vegetative bzw. autonome Nervensystem unseren Körper auf Phasen der An- und Entspannung optimal ein. Der Film zeigt anschaulich die Wirkungs...
[mehr]  |  Zugang: 02.07.2009
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80002716

verfügbar
James Watson, Francis Crick und die Molekulargenetik
(Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik)
Grünwald : FWU , 1994 - 15 min + 1 Begleitblatt : 64,00 EUR

Die Struktur der DNS wurde 1953 von James Watson und Francis Crick aufgeklärt. Der Film zeigt, wie auf molekularer Ebene die Vorgänge bei der Vererbung ablaufen, und wie die modernen Methoden der G...
[mehr]  |  Zugang: 22.06.2009
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80002546

verfügbar
Krebs und Immunsystem
Einführung in die Zell-Zell-Kommunikation
(Spektrum Videothek)
: Int.Versandbuchh.A.Kirzdörfer , 1994 - 31 min : 143,16 EUR

In Real- und Trickfilmaufnahmen wird gezeigt, wie entartete Zellen erkannt und zerstört werden. DasImmunsystem mit seinen verschiedenen Zellen, seinen Zell-Zell-Interaktionen von Tumor- und Abwehrz...
[mehr]  |  Zugang: 17.06.2009
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80002481

verfügbar
Die Nervenzelle - Santiago Ramón y Cajal
(Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik)
: FWU , 1994/96 - 16 min + 1 Begleitblatt

Den Grundbaustein des Nervensystems, die Nervenzelle, entdeckte der Spanier Santiago Ramón y Cajal. Diese wissenschaftliche Leistung wurde 1906 mit dem Nobelpreis geehrt. Der Film zeigt zudem, wie ...
[mehr]  |  Zugang: 16.09.2009
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80003639

verfügbar

In meinem Konto anmelden.