Suchen

bis
Die Suche ergab 90 Treffer (0,12 Sek.).
Seite 1 von 2
Bild Beschreibung Standort Medium
Trinkwasser
Konstanz : didactmedia , 2020 - 13 Min. : 163,66 EUR

Das didaktische Medium "Trinkwasser" stellt zunächst die Bedeutung von Wasser in unterschiedlichen Lebensbereichen und den alltäglichen Bedarf an Wasserversorgung dar: Wasser als Lebensmittel, beim...
[mehr]  |  Zugang: 16.11.2020  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Biologie 

DVD Lehrer
04600751

verfügbar
Redox-Reaktionen I
Odenthal : Gida , 2018 - 3 Filme insgesamt 27 min + Begleitheft : 125,00 EUR

3 Filme über eine klassische Gleichgewichtsreaktion – Oxidation und Reduktion. Der erste Film führt auf einfachem Niveau (7. Klasse) Oxidationen als Reaktionen mit Sauerstoff ein. Beispielhaft w...
[mehr]  |  Zugang: 19.11.2018  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
04600686

verfügbar
Säure-Base-Reaktionen I
Odenthal : GIDA , 2017 - 4 Filme insgesamt 36 min + Begleitheft : 125,00 EUR

4 Filme über die Eigenschaften, Reaktionsweisen und Alltagsanwendungen von Säuren und Basen. Protonendonatoren und -akzeptoren unter der 3D-Lupe. Der erste Film startet mit der Erklärung des "Dona...
[mehr]  |  Zugang: 28.11.2017  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
04600652

verfügbar
Chemie im Alltag - Reinigungsmittel
Grünwald : FWU , 2016 - 19 min + Begleitheft : 195,94 EUR

Chemie ist Teil unseres Alltags - zum Beispiel, wenn es um die Reinigung von verschiedensten Gegenständen und Objekten geht. Dazu werden in der Regel Reinigungsmittel verwendet. Welche Stoffe ermög...
[mehr]  |  Zugang: 19.12.2016  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600622

verfügbar
Schadstoffe im Alltag
Grünwald : FWU , 2016 - 15 Min.+ Begleitheft : 182,00 EUR ISBN 123-4-567-89104-0

Alles, was uns umgibt, ist Chemie. Jedes Lebewesen, jedes Gebäude, jedes Fortbewegungsmittel - nichts würde auf dieser Welt ohne sie existieren. Doch Chemie hat auch eine Kehrseite. Oft sind es kle...
[mehr]  |  Zugang: 17.06.2019  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
04600706

verfügbar
Wie aus Rohöl Heizöl und Rohbenzin werden
Destillieren: Sieden - Trennen
Hamburg : WBF , 2015 - 15 min + Begleitheft : 121,67 EUR

Erdölprodukte aus dem täglichen Leben führen in den Film ein. Nach der Lokalisierung der Raffineriestandorte in Mitteleuropa wird der Weg des Rohöls vom Einfuhrhafen in die Raffinerie nachvollzogen...
[mehr]  |  Zugang: 03.11.2015  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Geografie 

DVD Lehrer
04600546

verfügbar
Wie Heizöl und Rohbenzin veredelt werden
Reinigen - Cracken - Umwandeln
Hamburg : WBF , 2015 - 15 min + Begleitheft : 121,67 EUR

Im Destillationsturm einer Raffinerie erfolgt die Trennung des Erdöls in seine Bestandteile. Die Fraktionen müssen anschließend gereinigt und entschwefelt werden. Die schwereren Fraktionen durchlau...
[mehr]  |  Zugang: 03.11.2015  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Geografie 

DVD Lehrer
04600547

verfügbar
Treibhauseffekt und Ozonloch
Grünwald : FWU , 2013 - 17 min + Begleitheft : 195,94 EUR

Der anthropogene Treibhauseffekt und das Ozonloch werden heute häufig in einem Atemzug genannt. In aufwendigen Animationen erklärt die FWU-Produktion, dass die zwei Phänomene allerdings auf sehr un...
[mehr]  |  Zugang: 13.11.2018  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Geografie 

DVD Lehrer
04600680

verfügbar
Alkohole und ihre Derivate
D : BR , 2012 - 15 min

Alkohole zählen in der Chemie zu den sauerstofforganischen Verbindungen. Sie bilden eine Homologe Reihe, deren Moleküle viele Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede aufweisen. De...
[mehr]  |  Zugang: 15.12.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04200593

verfügbar
Chemische Produkte im Alltag (3)
Helfer in der Landwirtschaft
D : BR , 2012 - 15 min

Kühe produzieren nicht nur Milch, ganz nebenbei machen sie auch eine ganze Menge Mist, wertvollen Dünger für die Wiesen und Äcker. Doch wie viel Dünger benötigen die Pflanzen? Was nützen einem Baue...
[mehr]  |  Zugang: 08.05.2012
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
04290849

verfügbar
Nicht nur Geschmackssache: Salze
D : BRalpha , 2012 - 30 min

Dem Salz wurde seit altersher eine außerordentliche Bedeutung zuerkannt. Obwohl es nur ein einfacher mineralischer Stoff ist, war es das erste und wichtigste aller Gewürze . Der Film verfolgt den W...
[mehr]  |  Zugang: 02.02.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
00062874

verfügbar
Säuren und ihre Wirkungen
D : BR , 2012 - 15 min

Inahlt: - Nachweis von Säuren durch einfache Indikatoren; - Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Säuren; - wichtige anorganische Säuren und ihre charakteristischen Reaktionen; - wichtige organische Säu...
[mehr]  |  Zugang: 25.02.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
00062868

verfügbar
Alkohole
Odenthal : GIDA , 2011 - 30 min + Begleitheft : 275,00 EUR

Im DVD Hauptmenü informieren 4 Filme über Struktur, Eigenschaften und Nomenklatur einfacher Alkohole. Auch die Herstellung und das Gefahrenpotenzial von Ethanol werden behandelt. - Ethanol (9:00 ...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
04600497

Exemplare (2)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04600497 Unterrichtsmedien Details 08.12.2014 verfügbar
 Reservieren
04600324 Unterrichtsmedien Details 19.05.2011 verfügbar
 Reservieren
Kohlenhydrate - Zuckersüße Chemie
Gauting : MedienLB , 2011 - 17 Min. : 259,00 EUR

Als Kohlenhydrate, auch Saccharide genannt, werden alle Substanzen mit der Summenformel Cn(H2O)n bezeichnet. Kohlenhydrate bilden die Grundlage der Ernährung. In Form von Stärke, Glucose (Trauben...
[mehr]  |  Zugang: 11.07.2012
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600437

verfügbar
Alkane, Alkene, Alkine
Einführung in die organische Chemie
Odenthal : Gesllschaft für Information und Darstellung , 2010 - 40 min (5 Filme), 1 Begleitheft : 247,50 EUR

Sehr anschauliche 3D-Computeranimationen verdeutlichen den Aufbau der verschiedenen, homologen Reihen von Kohlenwasserstoffen. Die wesentlichen, typischen chemisch-physikalischen Merkmale der jewei...
[mehr]  |  Zugang: 16.06.2014  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
04600464

verfügbar
Chemischer Anfangsunterricht I
Stoffe untersuchen, messen, vergleichen
Gauting : MedienLB , 2010 - 22 min : 259,00 EUR

Chemiker interessieren sich besonders für die Stoffmerkmale, die sie messen können. Modelle helfen uns, Dinge zu verstehen. So hilft uns dasKugelteilchenmodell zu verstehen, wie sich ein Duft im ...
[mehr]  |  Zugang: 14.02.2011
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
04600284

verfügbar
Chemischer Anfangsunterricht II
Stoffe mischen - Stoffe trennen
Gauting : MedienLB , 2010 - 22 min : 259,00 EUR

Wenn wir Stoffe genauer betrachten, können wir feststellen, dass es sich bei ihnen entweder um einzelne Stoffe oder um Mischungen aus mehreren Stoffen handelt. Die Chemiker teilen die Welt der Stof...
[mehr]  |  Zugang: 14.02.2011
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
04600285

verfügbar
Chemie des Wassers
Odenthal : GIDA , 2009 - 27 min (4 Filme) + 1 Begleitheft : 127,00 EUR

Sehr anschauliche 3D-Computeranimationen verdeutlichen den Aufbau eines Wassermoleküls und seine chemischen Eigenschaften. Die Inhalte der Filme sind altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet. ...
[mehr]  |  Zugang: 07.10.2015  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie 

DVD Lehrer
04600523

verfügbar
Kunststoffe - Polykondensation
Düsseldorf : Hagemann&Partner Bildungsmedien , 2009 - 24 min + Begleitheft : 97,50 EUR

Viele Kunststoffe bestimmen unseren Alltag. Was sind aber Monomere? Wie verbinden sie sich zu einer Polymerkette? Was ist der Unterschied zwischen einer Polymerisations- und einer Polykondensations...
[mehr]  |  Zugang: 03.12.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600341

verfügbar
Säuren und Basen - In Produkten des Alltags
Gauting : MedienLB , 2009 - 28 min : 144,08 EUR

Säuren und Basen finden wir in jedem Supermarkt, teils in unseren Lebens-, aber auch in unseren Reinigungsmitteln. In Alltagsprodukten haben Säuren und Basen sowie sauer bzw. basisch reagierende Sa...
[mehr]  |  Zugang: 09.09.2014
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600477

verfügbar
Einfache Chemie in der Industrie (2 Kurzfilme)
Grünwald : FWU , 2008 - 2 Kurzfilme (insges. 16 min) + Begleitheft : 81,00 EUR

Alltagsbezug, möglichst wenig Formeln und ein schrittweises Heranführen an die Reaktionsgleichung kennzeichnen diese zwei Kurzfilme. Beginnend mit der Ausgangssubstanz werden die einzelnen Schritte...
[mehr]  |  Zugang: 27.10.2014  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600481

verfügbar
Periodensystem II - Nichtmetalle
Grünwald : FWU , 2008 - 45 min + Begleitheft : 255,00 EUR

Diese umfangreiche didaktische DVD gehört in jede Chemie-Sammlung und kann nicht nur bei der Behandlung des PSE, sondern überall dort eingesetzt werden, wo ein Element oder eine Stoffgruppe angespr...
[mehr]  |  Zugang: 13.03.2009
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600344

verfügbar
Kupfer
Düsseldorf : Deutsches Kupferinstitut , 2007 - 14 min

Die Welt braucht Kupfer. Ohne das rotbraun schimmernde Metall stünde unsere Zivilisation still: Elektro-Kabel, Anschlüsse für Telefon und Internet, Platinen für Handys, Computer, Haushaltsgeräte, A...
[mehr]  |  Zugang: 13.02.2011
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/ Wirtschaft 

DVD Lehrer
04201154

verfügbar
Oxidation und Reduktion
Grünwald : FWU , 2007 - 30 min + Begleitheft : 205,00 EUR

Diese DVD enthält mehrere Kurzfilme, in denen verdeutlicht wird, dass nicht nur Reaktionen mit Sauerstoff Oxidationen sind. Die Thematik wird an verschiedenen Beispielen mit unterschiedlich hohem S...
[mehr]  |  Zugang: 19.08.2008
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600328

verfügbar
Bassiswissen Chemie
Grünwald : FWU , 2005 - 52 min +1 Begleitheft : 205,00 EUR

Der erste Blick in die Welt der Elektronen, Moleküle und Synthesen gibt häufig den Ausschlag: Wird das Fach Chemie ein Anlass zum Stöhnen oder führt es zu spannenden Erkenntnissen, die uns unsere W...
[mehr]  |  Zugang: 18.01.1906
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600022

verfügbar
Chemische Reaktionen und Energie
Eine Einführung
Grünwald : FWU , 2005 - 21 min +1 Begleitblatt : 205,00 EUR

Physikalische Chemie anschaulich und am Phänomen erklärt bieten diese vier Kurzfilme zu endothermenund exothermen Reaktionen, zur Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit durch Konzentration und ...
[mehr]  |  Zugang: 18.01.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600034

verfügbar
Einfache Chemie in der Industrie
Schwefel und Schwefelsäure - Ammoniak und Dünger
Grünwald : FWU , 2005 - 17 min. + Begleitblatt

Alltagsbezug, möglichst wenig Formeln und ein schrittweises Heranführen an die Reaktionsgleichung kennzeichnen diese zwei Kurzfilme. Beginnend mit der Ausgangssubstanz werden die einzelnen Schritte...
[mehr]  |  Zugang: 27.10.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04202993

verfügbar
Biomoleküle
Grünwald : FWU , 2004 - 115 min. + Begleitblatt : 205,00 EUR

Die DVD bietet umfangreiches Material für den Einstieg in die Chemie der Biomoleküle. Moderne Animationen verdeutlichen in Kurzfilmen und Sequenzen den Aufbau, die räumliche Struktur und die wichti...
[mehr]  |  Zugang: 07.06.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Biologie 

DVD Lehrer
04600015

verfügbar
Die Kunststoffe - Moleküle und Produkte
(DVD + CD-ROM + Begleitblatt)
Wien : Film + Grafik Studios , 2003

Medienpaket bestehend aus einer zweiteiligen DVD und einer CD-Rom CD-ROM Vier Informationsebenen führen übersichtlich und straff gegliedert und mit zahlreichen Videos, Diagrammen und Animationen ...
[mehr]  |  Zugang: 06.05.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Biologie/ Wirtschaft 

DVD Lehrer
07602155

verfügbar
Metalle und Salze
(Chemische Bindungen I)
Grünwald : FWU , 2002 - 66 min. + Begleitheft : 205,00 EUR

Zu den wichtigsten Lerninhalten im Chemieunterricht zählen die chemischen Bindungen. An alltagsbezogenen Beispielen erarbeiten die Schüler den chemischen Bau und die Bindungsverhältnisse von Metall...
[mehr]  |  Zugang: 27.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

DVD Lehrer
04600010

verfügbar
Salz - Auf den Spuren des weißen Kristalls
Wien : AMEDIA GesnbR , 2001

Salz galt früher als Symbol von Unzerstörbarkeit und Leben. Heute kommt dem Salz eine andere Bedeutung zu, es ist das meistverwendete Ausgangsmaterial in der anorganischen chemischen Industrie, die...
[mehr]  |  Zugang: 24.03.2010
Unterrichtsmedien
Eisleben
Chemie/Geografie 

DVD Lehrer
07602159

verfügbar
Metalle und Metallbindungen
Arbeitsvideo/5 Kurzfilme
Grünwald : FWU , 2000 - 23 min + 1 Begleitblatt : 69,00 EUR

Unser Alltag wäre ohne Metallgegenstände nicht denkbar. Was macht die Metalle zu diesen unentbehrlichen Werkstoffen? Das fünfteilige Arbeitsvideo erklärt alle zentralen Punkte des Unterrichtsthemas...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Technik 

Video Lehrer
04202525

verfügbar
Moleküle und Elektronenpaarbindung
: FWU , 2000 - 16 min. + 1 Begleitblatt

Wasser, der wohl wichtigste Stoff für das Leben auf der Erde, ist bestechend einfach aufgebaut. Anschauliche Tricksequenzen leiten die Bindungsverhältnisse im Wassermolekül ab und übertragen sie au...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04202526

verfügbar
Salze und Ionenbindung
Grünwald : FWU , 2000 - 20 min. + 1 Begleitblatt

Jeder Schüler kennt Kochsalz als lebenswichtigen Nahrungsbestandteil. An diesem alltagsbezogenen Stoffbeispiel erarbeitet das fünfteilige Arbeitsvideo den Aufbau, die Bindungsverhältnisse und die t...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04202527

verfügbar
Zwischenmolekulare Bindungen
Arbeitsvideo/4 Kurzfilme
Grünwald : FWU , 2000 - 18 min. + Begleitblatt : 104,81 EUR

Wasser ist auf der Erde so weit verbreitet, dass man leicht übersieht, was für ein besonderer Stoffes ist. Die ungewöhnlichen Eigenschaften von Wasser beruhen auf den Bindungen zwischen den Molekül...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04202528

verfügbar
Ozon Unten zuviel, oben zuwenig
Grünwald : FWU , 1999 - 16 min + Begleitblatt : 85,00 EUR

"Unten zuviel, oben zuwenig" - so lässt sich die Ozonproblematik in knappen Worten beschreiben. Doch vielen Menschen sind die Zusammenhänge um das ständig abnehmende Ozon in der Stratosphäre und de...
[mehr]  |  Zugang: 08.11.1999
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Biologie/Umwelt 

Video Lehrer
04202396

verfügbar
Erdöl und Erdgas aus deutschen Quellen
Hannover : Wirtschaftsv. Erdöl- u. Erdgas , 1998 - 15 min + 2 Begleitblätter

Erdöl und Erdgas aus inländischen Quellen leisten einen namhaften Beitrag zur deutschen Energieversorgung. Deutschland verfügt, überwiegend in Norddeutschland, über viele Erdgas- und Erdöllagerstät...
[mehr]  |  Zugang: 17.11.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie/Geografie/Physik 

Video Lehrer
07601012

verfügbar
Eisengewinnung und Stahlerzeugung
4 Kurzfilme
Grünwald : FWU , 1997 - 20 min + 1 Begleitblatt : 76,00 EUR

In den Kurzfilmen werden die wichtigsten Schritte bei der Eisengewinnung und Stahlerzeugung herausgegriffen: der Hochofenprozess, das Sauerstoffblasverfahren und das Elektrostahlverfahren, sowie St...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
80003331

Exemplare (2)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
80003331 Unterrichtsmedien Details 19.08.2009 verfügbar
 Reservieren
04202146 Unterrichtsmedien Details 13.05.2005 verfügbar
 Reservieren
Videothek Naturwissenschaften Chemie
(Videothek)
: AOL Verlag , 1997 - 15 min. + Begleitheft

Für die chemische Industrie ist Wasserstoff ein bedeutender Grundstoff, besonders bei der Ammoniaksynthese und der Herstellung von Salzsäuregas. In den Versuchen dieses Filmes werden drei Methoden ...
[mehr]  |  Zugang: 07.10.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Chemie 

Video Lehrer
04240281

verfügbar
Vom Heizöl zum Superbenzin
Reinigen und Umwandeln durch Cracken und Veredeln
: WBF , 1997 - 16 min + Begleitblatt

Im Destillierturm einer Raffinerie erfolgt die Trennung des Erdöls in seine Bestandteile. Die Fraktionen müssen gereinigt und entschwefelt werden. Damit die Raffinerie ihre Ausbeute an Benzin erhöh...
[mehr]  |  Zugang: 17.07.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie/ Geografie 

Video Lehrer
04241745

verfügbar
Vom Rohöl zum Heizöl und Rohbenzin
Destillieren: Sieden - Trennen
: WBF , 1997 - 17 min + Begleitblatt

Tägliche Gebrauchsgegenstände, für die Erdöl ein unerlässlicher Grundstoff ist, führen in den Film ein. Voraussetzung für die Produkte der Petrochemie ist die Bearbeitung der Kohlenwasserstoffe, di...
[mehr]  |  Zugang: 17.07.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Chemie/Geografie 

Video Lehrer
04241744

verfügbar
Das Mol
: Rainbow Video , 1996 - 19 min.

Ein schwieriges Thema in einfachen anschaulichen Schritten und Experimenten erklärt. Stoff- und Energiemengen; Proportionen für chemische Reaktionen von Gasen und Flüssigkeiten; das Mol als Einh...
[mehr]  |  Zugang: 16.10.1996
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04240702

verfügbar
Trennung von Gemischen
AUS : Rainbow , 1996 - 25 Min. + Begleitblatt : 95,00 EUR

Das Trennen und Aussortieren von Einzelbestandteilen aus Gemischen ist das Thema dieses in Australien produzierten Videos. Die moderne Industriegesellschaft verfügt über eine Vielzahl von techni...
[mehr]  |  Zugang: 16.10.1996
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Physik/Biologie 

Video Lehrer
04240703

verfügbar
Experimentieren - aber sicher
Ein Film für Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Chemie, Biologie und Physik
: Gemeinde-Unfallvers.Verband , 1995 - 21 min

Zentrales Thema ist das sicherheitsbewusste Experimentieren im Unterricht und der sachgerechte Umgang mit Stoffen und Geräten. Im einzelnen werden gezeigt: - Aufbewahrung von Gefahrstoffen, sich...
[mehr]  |  Zugang: 11.09.1995
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Biologie/Physik 

Video Lehrer
04240460

verfügbar
Wasserstoff - Energieträger mit Zukunft?
Grünwald : FWU , 1995 - 15 min + Begleitblatt : 125,00 EUR

Nach einer kurzen Einführung in das Thema konzentriert sich der Film zunächst auf Vorkommen, Eigenschaften und technische Erzeugung (Steam-Reforming-Verfahren) des Wasserstoffs. Neben der Verwendun...
[mehr]  |  Zugang: 03.09.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04200333

verfügbar
Energie aus Deponiegas
Stromerzeugung aus Faulgasen von Mülldeponien
, 1994 - 21 min + 1 Begleitblatt

Dieser Film stellt die vier Möglichkeiten der Deponiegasverwertung vor. Der Aufbau einer solchen Anlage wird schematisch dokumentiert.
[mehr]  |  Zugang: 21.07.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Biologie 

Video Lehrer
04240219

verfügbar
Die Schwefelsäuresynthese
Grünwald : FWU , 1994 - 14 min. + Begleitblatt : 76,70 EUR

Die Schwefelsäure zählt zu den bereits im Mittelalter bekannten Säuren, deren Bedeutung für die Alchemie einleitend angesprochen wird. Die heutige Synthese geht von elementarem Schwefel aus, der be...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04200312

verfügbar
Das Wasser - eine faszinierende Flüssigkeit
Grünwald : FWU , 1994 - 14 min + Begleitblatt : 48,57 EUR

Die verschiedenen Wasservorkommen auf unserem Planeten machen deutlich, dass Wasser zu den wenigen Stoffen gehört, die unter natürlichen Bedingungen in allen drei Aggregatzuständen anzutreffen sind...
[mehr]  |  Zugang: 05.11.1999
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/ Physik 

Video Lehrer
04201791

verfügbar
Ammoniaksynthese
der Griff in die Luft
Grünwald : FWU , 1993 - 15 min + Begleitblatt : 75,00 EUR

Anlass für die Entwicklung des Verfahrens zur Herstellung von Ammoniak durch Haber und Bosch war der steigende Bedarf an Düngemitteln Anfang des 20. Jahrhunderts. Das moderne Verfahren ist ein Beis...
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
80003869

Exemplare (3)
verfügbar
Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
80003869 Unterrichtsmedien Details 25.05.2010 verfügbar
 Reservieren
04200257 Unterrichtsmedien Details 30.08.1996 verfügbar
 Reservieren
07601787 Unterrichtsmedien Details 30.08.1996 verfügbar
 Reservieren
Justus von Liebig
(Bildner der Chemie)
Grünwald : FWU , 1993 - 18 min. : 74,14 EUR

Anhand von Tagebuchaufzeichnungen werden wichtige Forschungsergebnisse Justus von Liebigs (1833 - 1873), der es verstand, die Chemie in Deutschland von den Fesseln mittelalterlicher Denkweise zu be...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie 

Video Lehrer
04201588

verfügbar

In meinem Konto anmelden.