Suchen

bis
Die Suche ergab 90 Treffer (0,24 Sek.).
Seite 1 von 2
Bild Beschreibung Standort Medium
Brasilien - Hunger nach Land
Grünwald : FWU , 2004 - 20 min + Begleitblatt : 104,81 EUR

Ein Prozent der Brasilianer besitzt über 50% des Bodens; 25 Millionen Brasilianer bekommen am Tag nicht genug zu essen. Die Menschen ziehen in die Städte und hungern auch dort. Seit über 20 Jahren ...
[mehr]  |  Zugang: 25.10.2004

Video Lehrer
04202958

verfügbar
Kanada - Leben in Kälte und Eis
Grünwald : FWU , 2003 - 15 Min. + Begleitheft : 45,50 EUR

Sheldon Walkoski und Angela Mackri erzählen aus ihrem Leben in und um Churchill, einer kleinen Hafenstadt am nordwestlichen Rand der Hudson Bay. Kälte und Schnee, Vegetation und Bodenbeschaffenheit...
[mehr]  |  Zugang: 17.05.2005
Unterrichtsmedien
Sek1
Geografie 

Video Lehrer
04202959

verfügbar
Nachhaltige Stadtentwicklung
Planung und Management einer brasilianischen Großstadt
AUS : Rainbow Video , 2003 - 24 min + 1 Begleitblatt : 95,00 EUR

Unter dem Gesichtspunkt "Nachhaltigkeit bestimmter Entwicklungen" ist die Thematik Stadtentwicklungbesonders bedeutsam. Die Untersuchung eines Fallbeispiels ist dabei außerordentlich interessant un...
[mehr]  |  Zugang: 13.11.2003
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04240690

verfügbar
Grossbritannien
England/Wales/Scotland
Berg : Paul R. Heil-Film , 2002 - 35 min. + 1 Begleitheft, 1 Begleitblatt : 163,61 EUR

Dieses landeskundliche Portrait der "Insel" basiert auf der Gliederung Großbritanniens in die Landesteile England, Schottland und Wales. In einem Überblick werden die verschiedenen Landschaftsforme...
[mehr]  |  Zugang: 19.01.1906
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie/ Englisch 

Video Lehrer
04240726

verfügbar
Unsere Atmosphäre in Gefahr - Schadstoffe, Treibhauseffekt, Ozonloch
Düsseldorf : Hagemann & Partner , 2002 - 12 min + Begleitheft : 42,40 EUR

Unsere Atmosphäre ist in Gefahr: Das Bevölkerungswachstum und die verstärkte Nutzung fossiler Brennstoffe haben die Kreisläufe und Gleichgewichte unserer Atmosphäre negativ beeinflusst. Das Video...
[mehr]  |  Zugang: 16.05.2003
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie/Chemie/ Biologie 

Video Lehrer
04240362

verfügbar
Ägypten - Am Nil wird es eng
Grünwald : FWU , 2001 - 12 min. + Begleitblatt

Ägypten lebt vom Wasser des Nils. Der große Fluss versorgt die Menschen mit Trinkwasser und ermöglicht die Bewässerung der Felder. Der landwirtschaftliche Anbau ist fast ausschließlich auf einen sc...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Geografie 

Video Lehrer
04202613

verfügbar
Amerika: Teil V Von Küste zu Küste
Berg : Paul R. Heil-Film , 2001 - 26 min + 2 Begleitblätter

Auf einer virtuellen Reise von Washington bis San Francisco durchquert dieser Überblicksfilm alle Großlandschaften des Kontinents von Osten nach Westen. Das Land und die Begegnung mit seinen Mensch...
[mehr]  |  Zugang: 21.09.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie/Geschichte/ Englisch 

Video Lehrer
04241788

verfügbar
Abtragung und Ablagerung
Arbeitsvidio / 8 Kurzfilme
Grünwald : FWU/Klett-Verlag , 2000 - 26 min. +Begleitblatt : 69,00 EUR

Die exogenen Kräfte - fließendes Wasser, Eis, Wind und Meer - gestalten mit teils zerstörenden, teils aber auch aufbauenden Wirkungen die Oberflächenformen der Erde. Die natürlichen Prozesse von...
[mehr]  |  Zugang: 20.09.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04202545

verfügbar
Amerika: Teil III Rocky Mountains
Berg : Paul R. Heil-Film , 2000 - 19 min + 2 Begleitblätter

Die Rocky Mountains sind ein gewaltiges Gebirgssystem, das von Alaska bis nach Mexiko reicht. Der Film beschränkt sich auf das Gebiet zwischen Wyoming und Arizona und verdeutlicht doch die Vielfalt...
[mehr]  |  Zugang: 21.09.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie/ Geschichte/ Englisc 

Video Lehrer
04241786

verfügbar
Amerika: Teil IV Der Westen
Berg : Paul R. Heil-Film , 2000 - 22 Min. + 3 Begleitblätter

Der pazifische Westen der USA umfaßt ein Gebiet das über zwei Klimazonen, von Mexiko bis nach Kanada reicht. Dieser Film erschließt dem Betrachter die ganz unterschiedlichen Landschaften dieser Reg...
[mehr]  |  Zugang: 21.09.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie/Geschichte/Englisch 

Video Lehrer
04241787

verfügbar
Eiszeit
Grünwald : FWU , 2000 - 33 min. + Begleitblatt

Die Gletscher der Eiszeit haben die Landschaften Nord- und Mitteleuropas geprägt. In sieben Kurzfilmen wird gezeigt, wie sich Eismassen ausbreiten und zurückziehen, wie sich gleichzeitig die Küsten...
[mehr]  |  Zugang: 15.09.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04202543

verfügbar
Island
(Länder, Menschen, Abenteuer)
München : Imbild GmbH , 2000 - 25 Min. + 3 Begleitblätter : 117,60 EUR

Informationen über die zweitgrößte Insel und das am dünnsten besiedelte Land Europas im äussersten Nordwesten: Entstehung der Insel, Geschichte, Erschließung, Besiedelung durch irische Mönche und ...
[mehr]  |  Zugang: 17.07.2006
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04241759

verfügbar
Kornkammer in der Sahelzone?
Entwicklungsprojekt am Senegalfluss
Hamburg : WBF , 2000 - 16 min + Begleitheft : 59,00 EUR

Nomaden suchen mit ihren Viehherden in der Trockenzeit den Senegalfluss auf, Dorfbewohner leben am Rande des Flusses in ärmlichen Verhältnissen und betreiben traditionellen Überflutungsfeldbau. Da ...
[mehr]  |  Zugang: 06.12.2005

Video Lehrer
04240749

verfügbar
Verwitterung
Arbeitsvideo 10 Kurzfilme
: FWU/Klett-Verlag , 2000 - 19 min. + Begleitblatt

Im Film werden die natürlichen Prozesse der physikalischen und der chemischen Verwitterung (Temperaturverwitterung, Frostsprenung, Salzsprengung, Wurzelsprenung, Lösungs-, Kohlensäure- und Rauchgas...
[mehr]  |  Zugang: 15.09.2000
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie/ Chemie 

Video Lehrer
04202544

verfügbar
Amerika: Teil I Der Osten
Berg : Paul R. Heil-Film , 1999 - 20 Min. + 2 Begleitblätter

Teil I der Serie führt in den Osten der USA, in die Küstenebene zwischen Atlantik und die Bergketten der Appalachen. Von Miami und den Florida Keys aus folgt der Film der Küste durch zwei Klimazone...
[mehr]  |  Zugang: 21.09.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie/Geschichte/Englisch 

Video Lehrer
04241784

verfügbar
Amerika: Teil II Die Mitte
Überblick über das zentrale Tiefland der USA
Berg : Paul R. Heil-Film , 1999 - 21 min + 2 Begleitblätter

Der Film gibt einen Überblick über das zentrale Tiefland der USA. E beginnt mit der Parade zum Nationalfeiertag in Bettendorf, Iowa, im Mittleren Westen. Von dort aus durchqueren wir die landwirtsc...
[mehr]  |  Zugang: 21.09.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie/Geschichte/ Englisch 

Video Lehrer
04241785

verfügbar
Bodenkunde
Grünwald : FWU/Klett-Verl. , 1999 - 26 Min. + 1 Begleitblatt

In 7 Kurzfilmen werden Bodenaufbau, Faktoren der Bodenbildung, Bodenfruchtbarkeit und verschiedene Bodentypen in anschaulichen Grafiken, Animationen und Realaufnahmen dargestellt und erläutert. 1 B...
[mehr]  |  Zugang: 16.06.2000
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie/Biologie 

Video Lehrer
07601037

verfügbar
Gletscher
Grünwald : FWU/Klett-Verl. , 1999 - 28 Min. + Begleitblatt : 74,00 EUR

In 9 Kurzfilmen werden in Realaufnahmen und Animationen am Beispiel der Gletscher in den Alpen und des Inlandeises auf Grönland die wichtigsten Gletscherphänomene, die Abtragungsformen und Ablageru...
[mehr]  |  Zugang: 16.06.2000
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04202410

verfügbar
Indien - Bevölkerungsexplosion ohne Ende?
Hamburg : WBF , 1999 - 14 min. + Begleitheft : 59,00 EUR

Der Film gibt einen Überblick über Ursachen und Folgen des Bevölkerungswachstums in Indien. Beispiele aus dem ländlichen Raum machen deutlich, dass in indischen Familien der Wunsch nach Söhnen zu e...
[mehr]  |  Zugang: 16.01.1906
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04240499

verfügbar
Australien - Ein geographisches Profil
(Australien - Profile eines Kontinents)
Charmhaven/Australien : Rainbow - Wichmann , 1998 - 25 Min. + Begleitblatt : 63,91 EUR

Faszinierendes Filmmaterial aus allen Teilen Australiens sowie hochinteressante Grafiken wurden von uns zu einem beeindruckenden Unterrichtsfilm zusammengestellt. Inhaltsschwerpunkte: - Al...
[mehr]  |  Zugang: 25.08.2009  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
80003390

verfügbar
Australien - Ein okönomisches Profil
(Australien - Profile eines Kontinents)
Australien : Rainbow - Wichmann , 1998 - 20 min + 1 Begleitblatt : 63,91 EUR

Der Film geht sehr anschaulich auf folgende Schwerpunkte ein: - Haupteinflussfaktoren auf die Landesökonomie: Niederschläge, Entfernungen, Rohstoffreichtum; - Land- und Viehwirtschaft, Obst- und...
[mehr]  |  Zugang: 07.07.2009
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
80002757

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 19: Das Wasser
, 1998 - 15 min

Die Entstehung des Wassers? Wasser als Klimaregulator. Wasser und Leben. Die Bedeutung des Wassers für die Menschheit.
[mehr]  |  Zugang: 05.03.2010
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07601420

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 20: Das Erdöl
, 1998 - 15 min

Die Verwendung von Erdöl. Entstehung und Zusammensetzung des Erdöls. Förderung von Rohöl. Erdölraffinierien. Erdöl und Umwelt.
[mehr]  |  Zugang: 05.03.2010
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07601421

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 21: Was ist das Meer?
, 1998 - 12 Min.

Die Entstehung des Lebens im Meer. Was sind Meerwasser, Meeresgrund, Meeresströmungen, Wellen und Gezeiten? Der Einfluß der Meere auf das Klima.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07601422

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 22: Was sind Vulkane?
, 1998 - 14 min.

Vulkanausbrüche und Magma. Der Aufbau von Vulkanen. Arten von Vulkanen. Die Vulkanzonen der Erde.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07601423

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 23: Wie entstehen Erdbeben?
, 1998 - 13 min.

Was sind Erdbeben? Was sind Hypozentrum und Epizentrum? Wie entstehen Tsunamies? Wie funktionieren Seismographen? Die tektonischen Platten und seismischen Zonen der Erde.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07601424

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 24: Was sind Gletscher?
, 1998 - 12 min.

Aufbau der Gletscher. Die Bewegung der Gletscher. Wie Eisberge entstehen. Was sind Eiskappen? Was ist Gletschererosion? Was sind Fjorde? Oberflächen-, Seiten-, Innen - und Grundmoräne.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07601425

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 25: Das Leben in den Tropen
, 1998 - 14 Min.

Die Klimazonen und wie sie entstehen. Der Regenwald. Der Dschungel am Äquator. Die tropische Savanne. Die Wüstengebiete.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07601426

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 26: Die Antarktis
, 1998 - 12 Min.

Die Klimabedingungen in der Antarktis. Der antarktische Kontinent. Wie entstehen Eisberge? Das Leben in der Antarktis. Der Mensch in der Antarktis.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07601427

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 27: Die atmosphärischen Erscheinungen
, 1998 - 12 Min.

Wie ist die Atmosphäre aufgebaut? Wie entsteht Wind? Wie entstehen Regen, Hagel, Schnee? Wie bildensich Wolken? Wie können Klimaschwankungen vorhergesagt werden und wozu wird diese Vorhersage benöt...
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07601428

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 30: Der Planet Erde
, 1998 - 13 min.

Die Erdatmosphäre. Der Aufbau der Erde. Die Erforschung der Erdgeschichte. Die Erdoberfläche. Das Leben auf der Erde.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie/Astronomie 

Video Lehrer
07601431

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 60: Die Verschmutzung der Atmosphäre
, 1998 - 12 min.

Was ist die Amtosphäre? Wie entsteht die Verschmutzung der Amtosphäre? Die Industrie als Hauptverschmutzer. Was ist Smog? Die Folgen der Verschmutzung. Saurer Regen und seine Auswirkungen. Der Trei...
[mehr]  |  Zugang: 02.03.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04241687

verfügbar
Gemäßigte Breiten: Mediterrane Subtropen und kühlgemäßigte Breiten
(Naturlandschaftszonen der Erde)
: FWU/Klett , 1998 - 27 Min. + 1 Begleitblatt

An Beispielen aus Europa, Eurasien und Nordamerika werden Mittelmeerraum, Steppen und Laub- und Mischwaldzone mit klimatischen Grundlagen, ergänzt durch Nutzungsformen, dargestellt.
[mehr]  |  Zugang: 28.04.1999
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04202212

verfügbar
Kalte Zonen und Höhenstufen in den Alpen
6 Kurzfilme
(Naturlandschaftszonen der Erde)
Grünwald : FWU , 1998 - 24 Min. + Begleitheft

Die Darstellung von borealem Nadelwald, Tundra und polarer Eiswüste folgt ein Beitrag (Trick) über die Ursachen des extremen Jahreszeitenklimas mit Polartag und Polarnacht. Ein Film über die Höhens...
[mehr]  |  Zugang: 05.11.1999
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04202213

verfügbar
China - Bevölkerungspolitik
"Ein Kind ist genug"
Grünwald : FWU , 1997 - 17 min. + Begleitblatt : 45,50 EUR

Trotz der staatlichen Vorgabe "Nur ein Kind pro Familie" wächst die Bevölkerung Chinas von derzeit 1,2 Milliarden Menschen jährlich immer noch um 14 Millionen. Vielfältige staatliche Maßnahmen zur ...
[mehr]  |  Zugang: 14.05.1998
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07600708

verfügbar
China - Wirtschaft im Umbruch
Shenzhen-Hongkong Shanghai
Grünwald : FWU , 1997 - 30 min. + Begleitblatt

In China hat sich in den Küstenstädten eine rasante Entwicklung vollzogen, die im harten Kontrast zur Situation auf dem Lande steht und zur Wanderungsbewegung von ca. 120 Millionen Arbeitssuchenden...
[mehr]  |  Zugang: 14.05.1998
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04202206

verfügbar
Die Wüste ist anders
Ihre Vielfalt: Vier Großformen
Hamburg : WBF , 1997 - 16 min + Begleitheft : 59,00 EUR

Der Film stellt die vier wichtigsten Großlandschaften der Wüste vor (Gebirgs-, Tafelland-, Becken- und Dünenwüste) mit ihren typischen Oberflächenbedeckungen, z. B. Kies (Serir), Gesteinstrümmer (H...
[mehr]  |  Zugang: 16.01.1906
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04240379

verfügbar
Entstehung von Bodenschätzen
Günwald : FWU , 1997 - 24 Min. + Begleitblatt : 76,00 EUR

Steinkohle, Braunkohle, Erdöl und Erdgas, Salze und Erze sind wichtige Rohstoffe. In 5 Kurzfilmen werden ihre geologische Entstehung im Trick erklärt. Dazu werden exemplarisch Lagerstätten in Deuts...
[mehr]  |  Zugang: 08.09.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07600210

verfügbar
Frankreich / La France
Berg : Paul R. Heil-Film , 1997 - 22 min + 3 Begleitblätter : 289,00 EUR

In einem geografischen Überblick führt der Film zuerst an die Küstenregionen von Mittelmeer, Atlantik und Ärmelkanal; dann in einem kurzen Querschnitt von Ost nach West: vom Elsaß und den Vogesen, ...
[mehr]  |  Zugang: 31.08.2009
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Geografie/ Französisch 

Video Lehrer
80003474

verfügbar
Klima und Vegetationszonen der Erde
Berg : Paul R.Heil-Film , 1997 - 21 Min. + Begleitblatt : 201,96 EUR

Mit ausdrucksstarken Naturaufnahmen und erklärenden Grafiken bietet der Film einen Überblick über Klima und Vegetation der Erde. Beginnend in den Tropen führen Beispiele aus der nördlichen Hemisphä...
[mehr]  |  Zugang: 02.11.2006
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04240744

verfügbar
Naturlandschaftszonen der Erde
Tropen/10 Kurzfilme
Grünwald : FWU , 1997 - 35 Min. + Begleitheft : 76,00 EUR

An Beispielen aus Afrika und Brasilien werden die Naturlandschaftszonen der Tropen mit ihren klimatischen Grundlagen, ergänzt um angepasste menschliche Wirtschaftsformen, dargestellt.
[mehr]  |  Zugang: 23.10.1998
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04202211

verfügbar
Die Nordsee - Der deutsche Küstenraum
Grünwald : FWU , 1997 - 30 min + Begleitblatt : 76,00 EUR

In 6 Kurzfilmen wird der Küstenraum der deutschen Nordsee unter naturräumlichen Aspekten vorgestellt.
[mehr]  |  Zugang: 08.01.1998  |  Inhalte vorh.
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04202150

verfügbar
Amazonas Regenwald
Eine Kultur- und Umweltkatastrophe?!
Charmhaven : Rainbow Video , 1996 - 23 min + 1 Begleitblatt : 48,57 EUR

Der größte Regenwald unserer Erde in seiner unendlichen und noch weitaus unerforschten Lebensvielfalt ist unter existenzieller Gefahr. Rohstoffkonzerne und landwirtschaftliche Nutzung verändern das...
[mehr]  |  Zugang: 13.06.1996
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie/ Biologie 

Video Lehrer
04240697

verfügbar
Atmosphärische Zirkulation
Einblicke in das Weltwetter
: Rainbow Video / AUS , 1996 - 25 Min. + Begleitblatt : 76,69 EUR

NASA- Satelitenaufnahmen, Grafiken, lokales, globales und historisches Filmmaterial sowie Computersimulationen wurden eingesetzt, um das komplexe, hochanspruchsvolle Thema Weltwetter anschaulich da...
[mehr]  |  Zugang: 16.10.1996
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie/Physik 

Video Lehrer
04240699

verfügbar
Das Klima in Nordamerika
Grünwald : FWU , 1996 - 16 Min. + 2 Begleitblätter : 75,00 EUR

In zwei Reisen zeigt der Film charakteristische Merkmale des Klimas in Nordamerika sowie deren Einfluss auf das Leben und Wirtschaften der Menschen. Die erste Reise führt im Westen über die Kordill...
[mehr]  |  Zugang: 05.11.1999
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04200363

verfügbar
Klima und Vegetationszonen
Teil 1: Nordeuropa

(Lebensraum Europa)
Berg : Paul R. Heil-Film , 1996 - 16 Min. + 2 Begleitblätter : 216,10 EUR

Schwerpunkt dieses Films ist das Leben am Polarkreis zwischen den Extremen von Polarnacht und Mitternachtssonne. Weiterhin geht der Film ein auf die Küste Norwegens und die reichen Fischgründe im ä...
[mehr]  |  Zugang: 25.09.2006
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04240746

verfügbar
Klima und Vegetationszonen
Teil 2: Mitteleuropa

(Lebensraum Europa)
Berg : Paul R. Heil-Film , 1996 - 17 Min. + 3 Begleitblätter : 216,10 EUR

Die ozeanisch geprägten Gebiete Westeuropas, der Einfluss des Golfstroms, die Jahreszeiten in der gemäßigten Kimazone und die ungarische Tiefebene als Beispiel für kontinental geprägte Gebiete im O...
[mehr]  |  Zugang: 25.09.2006
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04240747

verfügbar
Klima und Vegetationszonen
Teil 3: Südeuropa

(Lebensraum Europa)
Berg : Paul R.Heil-Film , 1996 - 15 Min. + 2 Begleitblätter : 216,10 EUR

Der Olivenbaum als Symbol für das subtropische Mittelmeerklima steht am Anfang dieses Films, der den Bogen spannt von der Olivenernte im milden, feuchten Winter, zu den heißen, trockenen Sommer des...
[mehr]  |  Zugang: 25.09.2006
Unterrichtsmedien
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
04240748

verfügbar
Plattentektonik
Grünwald : FWU/Klett , 1996 - 28 min. + 2 Begleitblätter

In 9 Trickfilmen werden die Grundlagen und Prozesse der Plattentektonik erläutert: der Schalenbau der Erde, die Vorgänge an den verschiedenen Plattengrenzen (Dehnungszonen, Abtauchzonen und Verschi...
[mehr]  |  Zugang: 14.04.1997
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Geografie 

Video Lehrer
07600443

verfügbar
Regenwälder - Reichtum dieser Erde (8)
(Albert sagt: Natur - aber nur)
Stuttgart : Matthias-Film , 1996/97 - 25 min : 65,96 EUR

Albert, ein rabenähnliches Wesen setzt sich mit seinem Slogan für ein besseres Umweltverständnis ein. Eine beunruhigende Begegnung hat Albert mit einer Boa, die ihm die Funktion des Regenwaldes er...
[mehr]  |  Zugang: 17.03.1998
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Geografie/Biologie/GS-Sachkund 

Video Lehrer
04240737

verfügbar

In meinem Konto anmelden.