Suchen

bis
Die Suche ergab 5 Treffer (0,08 Sek.).
Seite 1 von 1
Bild Beschreibung Standort Medium
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 32: Was sind Sterne?
, 1998 - 15 Min.

Die Sterne. Was sind Universum und Galaxien? Die Sonne. Sternenformen: weiße Zwerge, rote Riesen, Pulsare, Neutronensterne, Supernova, Schwarzes Loch.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Astronomie 

Video Lehrer
07601433

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 33: Was sind Kometen?
, 1998 - 15 min.

Die Entstehung von Kometen. Die Eigenschaften und Bestandteile von Kometen. Die Umlaufbahnen von Kometen. Die Erforschung von Kometen. Der Halley`sche Komet.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Astronomie 

Video Lehrer
07601434

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 34: Die Eroberung des Mondes
, 1998 - 15 min.

Was sind die Mondphasen? Wie entsteht eine Mondfinsternis? Der erste bemannte Weltraumflug. Die Apollomission. Apollo 11 auf dem Weg zum Mond. Der erste Mensch auf dem Mond. Die Erforschung des Mon...
[mehr]  |  Zugang: 01.03.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Astronomie 

Video Lehrer
07601435

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 35: Die unbemannten Satelliten
, 1998 - 15 min.

Der Start eines Satelliten. Die Flugbahn der Satelliten. Die Geschichte der unbemannten Raumflugkörper. Die verschiedenen Satellitenarten. Die Erforschung der Erde aus dem All. Das Weltraumteleskop...
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Astronomie 

Video Lehrer
07601436

verfügbar
Brockhaus-Enzyklopädie
Teil 36: Die Forschungssatelliten
, 1998 - 15 min.

Die Geschichte der Weltraumforschung. Was sind Raumsonden und wie funktionieren sie? Die Erforschung der Planeten unseres Sonnensytems. Die Voyager Mission.
[mehr]  |  Zugang: 19.01.2001
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Astronomie 

Video Lehrer
07601437

verfügbar

In meinem Konto anmelden.