Suchen

bis
Die Suche ergab 22 Treffer (0,45 Sek.).
Seite 1 von 3
Bild Beschreibung Standort Medium
Ambuman - Phantom zum Erlernen der Beatmung und Herzdruckmassage
, 1994

Inhalt: 1. Phantom 2. Gesichtsmasken (Anzahl nach Bedarf) 3. Luftbeutel (Anzahl nach Bedarf) 4. Bedienungsanleitung 5. Desinfektionsmittel 6. Messbecher
[mehr]  |  Zugang: 09.04.2014
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Verkehrserziehung/Erste Hilfe 

Sonstiges
81000046

verfügbar
Das Autonome Nervensystem
Grünwald : FWU , 1994 - 18 min + 1 Begleitblatt : 74,14 EUR

Mit Hilfe von Sympathikus und Parasympathikus stellt das vegetative bzw. autonome Nervensystem unseren Körper auf Phasen der An- und Entspannung optimal ein. Der Film zeigt anschaulich die Wirkungs...
[mehr]  |  Zugang: 02.07.2009
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80002716

verfügbar
Das Breitblättrige Knabenkraut
D : FWU , 1994 - 12 Dias + Begleitblatt

Es werden die typischen Merkmale des Breitblättrigen Knabenkrauts während der Entwicklung von der Blüte zur Frucht gezeigt; auf die Bedrohung des Bestandes sowie auf verwandte Arten wird hingewiese...
[mehr]  |  Zugang: 15.02.2014
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1
Biologie/GS-Sachkunde 

Dia Reihen Lehrer
80004905

verfügbar
Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Göttingen : lerngut Bildungsmedien , 1994 - 135 Min. : 199,00 EUR

Die erschütternde Lebensbeichte der Christina F. Unter besonderer Mitwirkung von David Bowie! Vom Hasch kam sie zum Heroin. Die Sucht zwang sie auf den Strich zu gehen. Sie erlebte den Himmel und s...
[mehr]  |  Zugang: 12.02.2008
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie/ Sozialkunde 

DVD Lehrer
04600220

verfügbar
Die Weinbergschnecke
Stuttgart : Klett Verlag , 1994 - 11 min. + 3 Arbeitsblätter : 76,18 EUR

Das Video zeigt in eindrucksvollen Aufnahmen Fortbewegung und Nahrungsaufnahme sowie Paarung uiund Eiablage der Weinbergschnecke und im Schlußteil das Auskriechen der Jungschnecken.
[mehr]  |  Zugang: 21.06.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1
Biologie 

Video Lehrer
04240369

verfügbar
Die Zelle - Tier- und Pflanzenzelle im Lichtmikroskop
Grünwald : FWU , 1994 - 16 min. + Begleitblatt

Alle Organismen bestehen aus Zellen. Mikroskope ermöglichen ihre Betrachtung, doch erst Rückschlüsse aus den zweidimensionalen Bildern vermitteln eine realistische Vorstellung ihrer Strukturen. Auf...
[mehr]  |  Zugang: 13.05.2005
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
04200311

verfügbar
Die Eibe
D : FWU , 1994 - 12 Dias + Begleitblatt

Eiben gehören - wie Eichen - zu den ältesten Bäumen in Deutschland. Neben den charakteristischen Merkmalen der Eibe sind die Bedrohung Ihres Bestandes sowie ihre Erhaltung Schwerpunkte der Diareihe...
[mehr]  |  Zugang: 28.02.2014
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1, GS
Biologie/GS-Sachkunde 

Dia Reihen Lehrer
80004972

verfügbar
Energie aus Deponiegas
Stromerzeugung aus Faulgasen von Mülldeponien
, 1994 - 21 min + 1 Begleitblatt

Dieser Film stellt die vier Möglichkeiten der Deponiegasverwertung vor. Der Aufbau einer solchen Anlage wird schematisch dokumentiert.
[mehr]  |  Zugang: 21.07.2006
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Chemie/Biologie 

Video Lehrer
04240219

verfügbar
Folienatlas - Mensch und Gesundheit
Konradshöhe : Wort & Bild , 1994 - 25 Farbfolien/Arbeitsblätter

Der vorliegende Folienatlas berücksichtigt mit der Auswahl der Folien schwerpunktartig die menschenkundlichen und gesundheitserzieherischen Themen in den Lehrplänen.
[mehr]  |  Zugang: 26.09.2007
Unterrichtsmedien
Eisleben
Sek1+Sek2
Biologie 

Arbeitstransparente Lehrer
01200089

verfügbar
Krebs und Immunsystem
Einführung in die Zell-Zell-Kommunikation
(Spektrum Videothek)
: Int.Versandbuchh.A.Kirzdörfer , 1994 - 31 min : 143,16 EUR

In Real- und Trickfilmaufnahmen wird gezeigt, wie entartete Zellen erkannt und zerstört werden. DasImmunsystem mit seinen verschiedenen Zellen, seinen Zell-Zell-Interaktionen von Tumor- und Abwehrz...
[mehr]  |  Zugang: 17.06.2009
Unterrichtsmedien
Sangerhausen
Sek1+Sek2
Biologie 

Video Lehrer
80002481

verfügbar

In meinem Konto anmelden.