DVD Lehrer

Status
verfügbar

Zweigstelle
Unterrichtsmedien
Sonderstandort:
Eisleben
Titel:Der Nationalsozialismus I (neue Version)
Titelzusatz:Ideologie und Menschenbild 1933 - 1945
Reihe/Zeitschrift:(Geschichte interaktiv 4)
Erschienen:Münster : Anne Roerkohl dokumentARfilm, 2011. - 96 min / mit DVD-ROM-Teil + Begleitblatt
Fußnote:deutsch, englisch
Interessenkreis:Sek1+Sek2 ; BBS
Schlagwort(e):Nationalsozialismus ; Faschismus ; Spanischer Bürgerkrieg ; Machtergreifung ; HJ ; BDM ; Geschichte ; Englisch
Annotation:Diese DVD ist der Auftakt einer dreiteiligen Dokumentation zum Thema Nationalsozialismus in Deutschland. Mit dem Schwerpunkt Ideologie und Menschenbild beleuchtet sie die Entwicklung des Faschismus in Europa, die Wurzeln der nationalsozialistischen Weltanschauung und die konsequente Herausbildung eines ideologisch festgefügten Menschenbildes: Wer gehört zur Volksgemeinschaft, wer wird ausgegrenzt? Was wird von Frauen erwartet? Welche Erziehung erfahren Kinder und Jugendliche? Wie wird der "neue Mensch" in der Kunst dargestellt? Zeitzeugen erzählen, wie Ideologie und allgegenwärtige Propaganda ihre Jugend bestimmten. Experten bewerten die historischen Zusammenhänge aus wissenschaftlicher Perspektive.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04600572 Unterrichtsmedien Details 06.07.2016 verfügbar
 Reservieren
80005251 Unterrichtsmedien Details 05.07.2016 verfügbar
 Reservieren

Inhalte

Hauptfilm Faschismus in Europa (19:54 Min.): Ursprung des Faschismus in Italien; Nationalsozialismus in Deutschland; Spanischer Bürgerkrieg; Zweiter Weltkrieg
Modul 1 Nationalsozialistische Ideologie (10:40 Min.): Völkische Ursprünge; Mein Kampf
Modul 2 Volksgemeinschaft (11:52 Min.): Volksgemeinschaft und Führerprinzip; Arbeiter und Bauern; "Gemeinschaftsfremde"
Modul 3 Frauen (11:07 Min.): Machtergreifung; Ehe, Familie und Mutterrolle; Frauenarbeit
Modul 4 Jugend (12:11 Min.): Schule; HJ und BDM
Modul 5 Kunst und Kultur (10:43 Min.): Gleichschaltung der Kunst; "Entartete Kunst"
Modul 6 Filmanalyse (16:00 Min.): Ausschnitte aus Jud Süß (1940) und Hitlerjunge Quex (1933); Textquellen (Lesung)

In meinem Konto anmelden.