Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Regionales Medienzentrum
Autor:Marven, Nigel ; James, Jasper
Titel:Monster der Tiefe
Titelzusatz:Im Reich der Urzeit
Verfasserangabe:Nigel Marven ; Jasper James
Erschienen:Köln : vgs, 2004. - 167 S. : überw. Ill. (überw. farb.) - 29 cm
Fußnote:Aus dem Engl. übers.
ISBN13:978-3-8025-1573-6
ISBN10:3-8025-1573-0
Einband:fest geb.
Preis:24,90 Euro
Standort:N 422 Mar
Schlagwort(e):Urzeit ; Ozeane ; Haie
Annotation:Wohin würden Sie reisen, wenn Sie eine Zeitmaschine hätten? Nigel Marvin hat sich für die sieben gefährlichsten Meere aller Zeiten entschieden. Für die BBC war er schon bei den Dinosauriern Im Reich der Giganten. Nun ist er dank derselben Computeranimationstechnik in dieMeere der Urzeit getaucht. Dort hat er unter anderem gigantischen Haien ins Auge geblickt und sich das größte Raubtier aller Zeiten mithilfe eines Geruchsanzugs vom Leib gehalten. In diesem Buch sind Marvins virtuelle Tauchgänge dokumentiert: Wir treffen mit ihm im Devon auf die ersten Haie und im Jura auf den Meeressaurier Liopleurodon, dessen Zähne doppelt so groß sind wie die von Tyrannosaurus Rex. In der Kreidezeit wimmelt es vor Raubfischen, Raubsauriern und Riesenkalmaren (und an Land ist es kaum ungefährlicher). Basilosaurus, ein riesiger Raubwal, macht das Eozän unsicher. Und im Pliozän beherrscht Carcharodon megalon die Meere, ein Riesenhai, 20-mal so schwer wie ein Weißer Hai. In Text und Bild wird die Illusion aufrecht erhalten, dass Marvin tatsächlich in den urzeitlichen Meeren unterwegs war. Das mögen manche für problematisch halten, aber wir bekommen auf diese Weise einen sehr lebendigen Eindruck von vergangenen Zeiten und Lebewesen. So schildert Marvin mit allen Sinnen, wie es zum Beispiel im Ordovizium aussah, aber auch, wie es roch (weil es keine Landlebewesen gab, die die an Land liegenden Kadaver von Meerestieren hätten beseitigen können) und dass der hohe CO²-Gehalt bei Menschen zu Kopfschmerzen und Übelkeit geführt hätte. Nicht minder spannend und üppig bebildert sind die vielen runden Wissenskästen, in denen Tiere (auch Landlebewesen), Zeiten und Phänomene kurz vorgestellt und erklärt werden. Das gesamte Buch ist wegen des anschaulichen Textes, aber vor allem natürlich wegen der Fotos und des Lay-outs ein Fest für alle Sinne. Außerdem ist es voller Humor und vermittelt ganz nebenbei jede Menge Wissen über die erstaunliche Vergangenheit unserer Welt.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
00052893 Regionales Medienzentrum N 422 Mar 13.10.2005 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.