DVD Lehrer

Status
verfügbar

Zweigstelle
Unterrichtsmedien
Sonderstandort:
Sangerhausen
Titel:Kernkraft
Titelzusatz:(Fassung 2016)
Reihe/Zeitschrift:(total phänomenal)
Erschienen:D : SWR, 2016. - 15 min + 6 Begleitblätter
Fußnote:07/24
EAN:1234567891013
Interessenkreis:Sek1+Sek2
Schlagwort(e):Kernspaltung ; Kernkraftwerke ; Kernphysik ; Schulfernsehen ; Physik
Annotation:Die Atomkatastrophe von Fukushima hat die Welt erschüttert. Spätestens seitdem ist klar: Prinzipiell kann so ein Unfall in jedem Reaktor überall auf der Welt geschehen. Deutschland hat deswegen den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. In vielen anderen Ländern aber spielen Kernkraftwerke immer noch eine wichtige Rolle für die Energieversorgung.?Die Sendung erläutert die Mechanismen der Kernspaltung und die Funktionsweise eines Druckwasserreaktors. Sie erklärt, wie es zur Katastrophe von Fukushima kommen konnte und was dabei in den Unglücksreaktoren vor sich ging. Die Erkenntnisse aus den Vorgängen in Japan haben große Auswirkungen auf die Sicherheitstechnologie neuer Kernreaktoren, wie ein Beispiel aus Finnland zeigt. Der atomare Rückbau stellt für Deutschland eine große Herausforderung dar. Am Beispiel des stillgelegten Kernkraftwerks Greifswald wird deutlich, wie schwierig und aufwendig der atomare Rückbau ist.?Ein Problem bleibt für alle Kernkraftwerke bestehen, ob stillgelegt oder noch in Betrieb: die Entsorgung der abgebrannten Uran-Brennelemente. Das Problem der atomaren Endlagerung ist noch immer ungelöst.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
80005369 Unterrichtsmedien Details 28.05.2013 verfügbar
 Reservieren
80005372 Unterrichtsmedien Details 28.05.2013 verfügbar
 Reservieren

Inhalte

1. Sequenz Deutscher Ausstieg aus der Kernkraft (2:20 min)
2. Sequenz Funktionsweise eines Kernkraftwerks (2:20 min)
3. Sequenz Die Katastrophe von Fukushima (2:10 min)
4. Sequenz Sicherheitsmaßnahmen in Kernkraftwerken (1:40 min)
5. Sequenz Brennelemente und Endlagerung (5:30 min)

In meinem Konto anmelden.