DVD Lehrer

Status
verfügbar

Zweigstelle
Unterrichtsmedien
Sonderstandort:
Sangerhausen
Titel:Das Reichstagsgebäude in der deutschen Geschichte
Erschienen:Berlin : Deutscher Bundestag, 2012. - 29 min
Standort:Geschichte/Sozialkunde
Interessenkreis:Sek1+Sek2
Schlagwort(e):Demokratie ; Bundestag ; Reichstagsgebäude ; Geschichte ; Sozialkunde
Annotation:Das Reichstagsgebäude steht für die wechselvolle Geschichte von Volksvertretung und Demokratie in Deutschland. Im Kaiserreich erbaut, erlebte es die Parlamentarisierung Deutschlands, insbesondere in den letzten Tagen des Ersten Weltkriegs. Es war Schauplatz der Höhen und Tiefen der Demokratie in der Weimarer Republik. Nach Diktatur und Krieg blieb es während der Teilung des Landes eine Mahnung an die deutsche Einheit. Mit dem Umzug von Parlament und Regierung nach Berlin wurde es vollkommen neu gestaltet. Heute ist es Symbol der Demokratie im wiedervereinigten Deutschland. Ein Film mit zahlreichen Originaltönen sowie Interviews mit dem Präsidenten des Deutschen Bundestags, Prof. Dr. Norbert Lammert und dem Architekten des Reichstagsumbaus, Lord Norman Foster.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
80004667 Unterrichtsmedien Details 19.07.2013 verfügbar
 Reservieren

Inhalte

Film 1 1894 - 1945 Das harte Ringen um die Demokratie (12 min)
Film 2 1945 - 1989 Die Entstehung einer wehrhaften Demokratie (9 min)
Film 3 1990 bis heute Das neue Wahrzeichen der Berliner Republik (8 min)

In meinem Konto anmelden.