Video Lehrer

Status
verfügbar

Zweigstelle
Unterrichtsmedien
Sonderstandort:
Sangerhausen
Titel:Das 19. Jahrhundert -
Stücktitel:Folge 15: "Arbeit in der Fabrik"
Erschienen:Bonn : Bundeszentrale f.pol.Bildung, 1975. - 30 min
Standort:Geschichte
Interessenkreis:Sek1
Annotation:Der Film berichtet über die sozialen Prozesse, die sich mit dem Übergang von Agrarwirtschaft zur industrialisierten Gesellschaft vollzogen. Viele wirtschaftlich nicht mehr konkurrenzfähige Landbewohner mussten in die Städte abwandern und dort ihre Arbeitskraft verkaufen. Ebenso erging es Handwerkern kleinerer Betriebe. Im weiteren befasst sich die Dokumentation mit Frauen- und Kinderarbeit. Die 1880 in Preußen verabschiedeten Sozial- und Arbeitsschutzgesetze änderten wenig. Erst nach Bismarcks Rücktritt 1891 traten Arbeitsschutzgesetze für Frauen in Kraft und die Kinderarbeit wurde erst eingeschränkt, als man die durch harte Fabrikarbeit bedingte Wehruntauglichkeit vieler Jugendlicher erkannte. Mit einer Statistik der Entwicklung der wöchentlichen Arbeitszeit von 1825 bis 1910 leitet der Film über zur Situation der Arbeiter von 1975. Kommentar: "Inzwischen ist viel passiert. Reich werden können die Arbeiter bis heute noch nicht. Bis heute müssen sie ihre Ware ,Arbeitskraft' verkaufen - doch zu einem weit besseren Preis."

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
80001981 Unterrichtsmedien Details 06.05.2009 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.