Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Regionales Medienzentrum
Sonderstandort:
Regionalbestand
Titel:Mansfelder Heimatblätter
Stücktitel:1983
Titelzusatz:Kreis Eisleben
Verfasserangabe:hrsg. vom Rat des Kreises Eisleben
Erschienen:Eisleben, 1983. - 98 S.. - Abb.
Einband:brosch.
Preis:2,56 Euro
Standort:D 302 Man
Schlagwort(e):Salziger See ; Lenindenkmal ; Mansfelder Land ; Eisleben ; Luther, Martin (1483 - 1546)

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
00005310 Regionales Medienzentrum Details 31.01.2005 verfügbar
 Reservieren

Inhalte

S. 2 Heinz Frühling Der Marxismus ist allmächtig, weil er wahr ist! Gedanken zum Karl-Marx-Jahr 1983
S. 4 Werner Borchardt 50. Gedenktag des Eislebener Blutsonntags - Mahnung gegen Imperialismus und Krieg
S. 7 Bodo Nickel Zur Luther-Ehrung 1983
S. 15 Kurt Lindner Vor 35 Jahren - Übergabe des Lenindenkmals an die Bürger der Stadt Eisleben
S. 16 Werner Heide VEG "Walter Schneider" - Revolutionäre Wirtschaftspolitik im Geiste der Kämpfer des 12. Februar 1983
S. 19 Heinz Frühling Das Wansleber KZ-Ehrenmal und seine Geschichte
S. 22 Kurt Zeising Beginn und Entwicklung der Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung im Mansfeld Kombinat
S. 27 Helmut Lohmeier Bornstedt - eine Gemeinde mit über 1000jähriger Geschichte
S. 30 Fritz Ebruy Die Gedenkstätte "Martin Luthers Sterbehaus"
S. 35 Fritz Ebruy Karl Friedrich Schinkel rettete Eislebener Kunstwerke
S. 40 Armin Basner Die 800jährige Klosterkirche zu Klostermansfeld
S. 43 Heinz Frühling Mansfelder Christen und der antifaschistische Widerstand
S. 46 Armin-Dieter Ringe Ein kurzer Abriß der Mansfelder Münzgeschichte (Teil 2)
S. 51 Rudolf Mirsch Beiträge zur Postgeschichte Eislebens (Teil 2)
S. 56 Mansfelder Mundart (Ernst Haase: Wemmer zu eifrig is; Bernhard Stucki; s' kemmet drvon, wemmer de Leite ausnehm' will)
S. 57 Kurt Zeising Wenn de Neijierde zu groß is
S. 58 Harry Bernhardt Kuddelworscht unn Schweineschwanz
S. 59 Otto Marschall Eine Salzsiedersiedlung der späten Bronzezeit bei Erdeborn, Kreis Eisleben
S. 66 Helmut Lohmeier Die Mansfelder Seen - Alter und Ursache der Entstehung; Aktive Salztektonik im Mansfelder Seengebiet
S. 69 Helmut Lohmeier Vor 90 Jhren lief der Salzige See aus - ein Rückblick auf die Ereignisse vor 90 Jahren
S. 74 Horst Volkmann Die Verbreitung der Pflanzen im Gebiet des Hornburger Sattels (Teil2)
S. 78 Timm Spretke Wasservögel am "Süßen See"
S. 81 Rudolf Ortlieb Der Rotmilan
S. 83 Marion Ebruy Wie unsere Großeltern wohnten
S. 86 Bodo Nickel Seit Gutenberg die größte Erfindung: Zum 150. Todestag von Friedrich König - einem Sohn unserer Stadt
S. 88 Unsere Jubilare: Kurt Lindner zum 80. Geburtstag, Otto Marschall 75 Jahre; Prof. Dr. Ernst Haase; Zum 100. Geburtstag von Otto Zander; Zum 100. Geburtstag von Dr. Kurt Wein

In meinem Konto anmelden.