DVD Lehrer

Status
verfügbar

Zweigstelle
Unterrichtsmedien
Sonderstandort:
Eisleben
Titel:Infektionskrankheiten
Erschienen:D : BR, 08/09. - 15 min
Fußnote:07/23
EAN:1234567891013
Standort:Biologie
Interessenkreis:Sek1
Schlagwort(e):Schulfernsehen ; Infektionskrankheiten ; Bakterien ; Viren ; Grippe ; Penicillin
Annotation:Der Film beginnt in einer Kinderarztpraxis. Ein Junge zeigt dem Arzt seine kranke Haut. Der Arzt diagnostiziert eine bakterielle Infektion und verordnet ein Antibiotikum. In seinem weiteren Verlauf zeigt der Film wichtige Erreger von Infektionskrankheiten und ordnet sie den Bakterien, Viren, Pilzen und tierischen Einzellern zu. Die bekannteste Infektionskrankheit der Geschichte ist die Pest. Erst als im 19. Jahrhundert Louis Pasteur einen Zusammenhang zwischen Mikroorganismen und Krankheiten nachweisen konnte und Robert Koch die Erreger der Tuberkulose und der Cholera entdeckte, bekam die Forschung um die Infektionskrankheiten Aufschwung. Mit der eingeatmeten Luft gelangen z.B. Influenzaviren in die Atemwege und weiter in den Körper. Schnupfenviren verbreiten sich unter den Gästen einer Party blitzartig. Der Film zeigt in anschaulichen Trickfilmsequenzen den Verlauf einer Infektionskrankheit am Beispiel der Grippe. Auch die Funktion der Immunzellen bei der Krankheitsabwehr wird veranschaulicht. Historische Aufnahmen zeigen die Entdeckung von Alexander Fleming, das Penicillin und seine Produktion in einer Fabrik. Wie man sich vor Viren schützen kann, veranschaulicht der Film anhand zweier Trickfilmsequenzen zur aktiven und passiven Impfung. Der Film endet mit den wohl bedeutendsten Infektionskrankheiten unserer Zeit: AIDS und Malaria .

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04200451 Unterrichtsmedien Details 31.03.2009 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.