Kinderbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Regionales Medienzentrum
Titel:Bären
Reihe/Zeitschrift:(Was ist was ; 115)
Verfasserangabe:Udo Gansloßer. Ill. von Johann Brandstetter
Erschienen:Nürnberg : Tessloff, 2010. - 48 S. : Abb.
ISBN13:978-3-7886-1502-4
ISBN10:3-7886-1502-8
Einband:fest geb.
Preis:9,95 Euro
Standort:III N 86 Was
Annotation:Ob Teddybär, Blaubär oder Balu -- Bären sind allgegenwärtig in der Kinderwelt. Doch über die echtenTiere wissen Kinder (und Erwachsene) weit weniger. Wer kann wenigstens die wichtigsten Arten der lebenden Groß- und Kleinbären nennen? Wer weiß, wie Bären leben, jagen, Winterruhe (nicht Winterschlaf!) halten, sich paaren und ihre Jungen großziehen? In gewohnt ansprechender Gestaltung berichtet der115. Band der Reihe über die immer seltener werdenden großen Raubtiere. Dabei gelingt dem Zoologenund Bärenforscher Udo Gansloßer das Kunststück, sehr sachlich und gründlich, aber gleichzeitig auchleicht verständlich und unterhaltsam zu schreiben. Das wird natürlich auch durch die vielen herrlichenFotos und Abbildungen unterstützt. Die Geschichte beginnt mit den urzeitlichen Bärenarten: Der heuteausgestorbene Höhlenbär wurde bis zu 3,5 Meter groß! Es werden die verschiedenen noch lebendenGroß-und Kleinbären vorgestellt (der Koala ist kein Bär!) und Körperbau und Sinne der Bären beschrieben.In weiteren Kapiteln wird erzählt, was alles auf dem Speisezettel der Bären steht, wir erfahren vomFamilienleben der Bären und ihren Lebensräumen. Gansloßer beschreibt, wie Bärenforscher arbeiten,wodurch Bären bedroht sind und wie sie in Zoos leben. In vielen eingestreuten Info-Kästen werden weitere Fragen beantwortet: Mögen Bären Honig? Sind Bärinnen gute Mütter? Haben Bären Feinde? SindBären für den Menschen gefährlich? Woher hat der Waschbär seinen Namen?

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
00065281 Regionales Medienzentrum III N 86 Was 04.05.2010 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.