Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Regionales Medienzentrum
Autor:Wolf, Markus
Titel:Spionagechef im geheimen Krieg
Titelzusatz:Erinnerungen
Verfasserangabe:Markus Wolf
Erschienen:München : List, 1997. - 448 S.
ISBN13:978-3-471-79158-5
ISBN10:3-471-79158-2
Einband:fest geb.
Preis:22,50 Euro
Standort:D 910 Wol
Schlagwort(e):Wolf, Markus (1923 - 2006)
Annotation:Die Geschichte unseres Jahrhunderts nach dem 2. Weltkrieg ist zugleich die Geschichte einer erbitterten Auseinandersetzung zwischen zwei ideologischen Lagern, zwischen Ost und West. In diesem Konflikt spielten die Geheimdienste beider Seiten von Anfang an eine zentrale Rolle. Namen waren Nachrichten in diesem mit kalter Entschlossenheit geführten geheimen Krieg. Markus Wolf, der legendäre Chef der Auslandsaufklärung der DDR, baute seinen Spionagedienst nach Kriegsende aus dem Nichts auf. Er leitete einen der erfolgreichsten Spionagedienste aller Zeiten und brachte es fertig, seine Spione an zentralen Stellen in der Bundesregierung und in Nato-Krisen zu plazierten und operieren zu lassen. Jahrzehntelang nannte man ihn den "Mann ohne Gesicht", weil es keinem westlichen Geheimdienst gelang, ihn zu fotografieren oder zu identifizieren.Wolf erzählt die Geschichte seines Dienstes von den ersten Versuchen und Rückschlägen über die spektakulären Erfolge und Niederlagen bis zum Ende der DDR - vom Mauerbau über das Engagement in der dritten Welt, die Guillaume-Affäre, die Fälle Kuron und Tiedge bis zur RAF und den Friedensbewegungen in Ost und West. Seine Memoiren sind die packende Darstellung eines Kapitels internationaler Zeitgeschichte aus der Sicht eines ihrer wichtigsten Protagonisten. Markus Wolf ist als Sohn des Schriftstellers Friedrich Wolf 1923 in Hechingen geboren. Bei Anbruch des Dritten Reichs mußte die Familie in die Sowjetunion fliehen, wo Wolf Flugzeugbau studierte. Nach der Rückkehr nach Ost-Berlin arbeitete er beim Rundfunk und für kurze Zeit im diplomatischen Dienst in Moskau. Mit knapp dreißig Jahren wurde er zum Leiter der DDR- Auslandsaufklärung berufen, die er bis zu seinem Rücktritt im Jahr 1986 leitete.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
00024121 Regionales Medienzentrum D 910 Wol 31.01.2005 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.