DVD Lehrer

Status
verfügbar

Zweigstelle
Unterrichtsmedien
Sonderstandort:
Eisleben
Titel:Baukunst Teil 4
Erschienen:s. l. : absolut Medien, 2001. - 160 Min.
Preis:53,50 Euro
Standort:Kunsterziehung
Interessenkreis:Sek1+Sek2 ; BBS
Schlagwort(e):Baukunst ; Kunsterziehung ; Architektur
Annotation:Die vierte DVD aus der Reihe arte Baukunst enthält: Claude-Nicolas LEDOUX: Die Saline von Arc-et-Senans, Dokumentation von Richard Copans und Stan Neumann, Frankreich 2004, ARTE F. Ende des 18. Jahrhunderts, am Vorabend der Revolution, baut Claude-Nicolas Ledoux in der französischen Region Franche-Comté an einer monumentalen Fabrik für den König. Dieses Monument ist gleichzeitig eine ästhetische Revolution, eine moderne industrielle Anlage und der Kern einer idealen Stadt, die bis heute ihrer Realisierung harrt. Pierre CHAREAU: Das Glashaus, Dokumentation von Richard Copans und Stan Neumann, Frankreich 2003, ARTE F. Mit seinem Hauptwerk "Maison de Verre" (1928 - 1932) - schuf der französische Architekt Pierre Chareau im siebten Pariser Arrondissement ein hochmodernes Wohnhaus aus Stahl und Glas. Eine Wohnmaschine, poetisch und verspielt, voller Überraschungen, ein ebenso rhythmisches wie unklassifizierbares Werk. Frank O. GEHRY: Bilbao Guggenheim Museum, Dokumentation vonJulien Donada. 1997 weiht die Guggenheim Stiftung ein neues Museum ein, erbaut von Frank O. Gehry. Berüchtigt für sein dekonstruktive Formensprache, konzipiert er in Bilbao ein Gebäude ganz nach seinem Geschmack: Eine monumentale Skulptur, chaotisch und abstrakt, animalisch und doch ganz High-Tech. Jean PROUVÉ: Das Haus von Jean Prouvé, Dokumentation von Stan Neumann. Jean Prouvé träumte davon, Häuser zu erschaffen, die so schön und rational sein sollten wie Flugzeuge. 1953, mitten in einer Lebenskrise, baut er sich ein eigenes Haus. Wiewohl aus der Not geboren, verkörpert es doch die innovativsten seiner Einfälle. Toyo ITO: Die Sendaï-Mediathek, Dokumentation von Richard Copans. Toyo Ito baut 2001 in Japan diesen Glaswürfel. Die durchsichtige tragende Struktur, die Abwesenheit von Mauern, die Beweglichkeit der Räume schaffen eine nahezu immaterielle Architektur. Die Abtei Sainte Foy de Conques, Dokumentation von Stan Neumann. 1050 baute man in Conques in der wilden Landschaft des Aveyron eine der ersten großen Pilgerkirchen der westlichen Welt. Es ist die Geburt der sogenannten "romanische" Architektur: rational, gewagt und erleuchtet.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04600134 Unterrichtsmedien Details 04.12.2006 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.