Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Regionales Medienzentrum
Sonderstandort:
Regionalbestand
Titel:Bete und arbeite!
Titelzusatz:Zisterzienser in der Grafschaft Mansfeld
Verfasserangabe:Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Hrsg. von Esther Pia Wipfler in Zusammenarbeit mit Rose-Marie Knape
Erschienen:Halle an der Saale : Stekovics, 1998. - 216 S.: zahlr. Ill. (z. T. farb.)
ISBN13:978-3-932863-07-3
ISBN10:3-932863-07-0
Einband:brosch.
Preis:14,32 Euro
Standort:E 821 Bet
Schlagwort(e):Regionalkundliche Literatur ; Zisterzienser ; Kloster Helfta

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
00038962 Regionales Medienzentrum Details 31.01.2005 verfügbar
 Reservieren

Inhalte

S. 59 Wartenberg, Günther Die Grafen von Mansfeld und die Klöster im Mansfelder Land
S. 73 Laabs, Annegret Das Jahrgedächtnis für Burkhard VII. von Mansfeld (1353) und die Totenfürsorge im Zisterzienserorden
S. 81 Schlenker, Gerlinde Die Wirtschaftsprinzipien Zisterzienser. Zur Grundherrschaft der Zisterzienserklöster Helfta und Sittichenbach
S. 99 Bartels, Christoph Die Zisterzienser im Montanwesen des Mittelalters und die Bedeutung ihrer Klöster für den Bergbau und das Hüttenwesen des Harzraumes
S. 119 Reinboth, Fritz Bauliche Reste des Klosters Sittichenbach bei Eisleben
S. 137 Hornemann, Andreas Die Altaraufsätze aus Groß-Osterhausen und Rothenschirmbach. Zwei spätgotische Doppelwandelretabel in unmittelbarer Nachbarschaft des ehemaligen Zisterzeinserklosters Sittichenbach
S. 149 Hasebrink, Burkhard 'Das fließende Licht der Gottheit' Mechthilds von Magdeburg. Eine Skizze
S. 161 Mundhenk, Christine Gertrud von Helfta - ein Leben mit der Gegenwart Gottes
S. 169 Hubrath, Margarete Der Liber specialis gratiae Mechthilds von Hakeborn
S. 183 Sölle, Dorothee Mystik und Widerstand: "Du stilles Geschrei"
S. 193 Staehelin, Martin Spätmittelalterliche Musik und Musikübung im Kloster Helfta
S. 199 Rüttgardt, Antje Zwischen Reform und Reformation: Das Jungfrauenkloster Neu-Helfta bis 1525

In meinem Konto anmelden.