Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Regionales Medienzentrum
Titel:Hitlers Berg - Licht ins Dunkel der Geschichte
Titelzusatz:Geschichte des Obersalzbergs und seiner geheimen Bunkeranlagen
Verfasserangabe:Florian M. Beierl
Erschienen:4., überarb. Aufl. - Berchtesgarden : Beierl, 2015. - 262 S.. - Abb.
ISBN13:978-3-929825-07-7
ISBN10:3-929825-07-4
Einband:fest geb.
Preis:29,80 Euro
Standort:D 343 Hit
Lesemotiv:Auseinandersetzen
Schlagwort(e):Hitler, Adolf (1889 - 1945)
Annotation:Der Obersalzberg wandelte sich zwischen 1923 und 1945 vom friedlichen Bergidyll zur Kultstätte des Nationalsozialismus und schließlich zum „Führerhauptquartier“. Zwanzig Jahre lang waren dort Hitlers katastrophale Entschlüsse und Befehle gereift. Die Auswirkungen und Wunden jener Entscheidungen währen noch heute weltweit fort. Als das Dritte Reich im Niedergang begriffen war, bereitete man am Obersalzberg die Flucht in die Tiefe vor. Ab 1943 schuf man ein riesiges Bunkersystem, das Adolf Hitler ein Weiterregieren unter Tage ermöglichen sollte. Über fünf Kilometer Stollengänge und Schächte wurden dem Berg mühsam abgerungen, ab Mitte 1944 war das geheime Führerhauptquartier“ funktionstüchtig, die Regierung eingezogen. Nur wenige Monate später wurde der Obersalzberg von knapp vierhundert britischen Bombern in einem dramatischen Großangriff zum Trümmerfeld umgepflügt. Die Besatzungstruppen drangen in die geheimnisvolle Tiefe der Nazi-Hochburg vor und rätselten über das weitläufige Labyrinth doppelstöckiger Gänge. Sechs Jahrzehnte lang wurde danach gemunkelt, über das tatsächliche Ausmaß und den Sinn und Zweck der teils eingestürzten Stollen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
00077195 Regionales Medienzentrum D 343 Hit 06.04.2017 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.