DVD Lehrer

Status
verfügbar

Zweigstelle
Unterrichtsmedien
Sonderstandort:
Eisleben
Titel:Der Nationalsozialismus III (neue Version)
Titelzusatz:Zweiter Weltkrieg 1939 - 1945
Reihe/Zeitschrift:(Geschichte interaktiv 6)
Erschienen:Münster : Anne Roerkohl dokumentARfilm, 2011. - 100 Min. / mit DVD-ROM-Teil + Begleitblatt
Fußnote:deutsch, englisch
Interessenkreis:Sek1+Sek2 ; BBS
Schlagwort(e):Nationalsozialismus ; Holocaust ; Juden ; Deportation ; 2. Weltkrieg ; Geschichte ; Englisch ; Auschwitz
Annotation:Der dritte Teil der Dokumentation zum Nationalsozialismus zeigt Hintergründe und Verlauf des Zweiten Weltkrieges. Schwerpunkt des Hauptfilms (23 min) ist die Verfolgung der europäischen Juden, die sich paralell zum Krieg vollzieht und schließlich in Deportation und Massenmord endet. Sieben Filmmodule (je ca. 12 min) zeigen die Auswirkungen des Krieges an der Front und in der Heimat. Hauptfilm und Module sind in sich abgeschlossen und einzeln einsetzbar.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04600574 Unterrichtsmedien Details 06.07.2016 verfügbar
 Reservieren
80005253 Unterrichtsmedien Geschichte/Englisch 05.07.2016 verfügbar
 Reservieren

Inhalte

Hauptfilm Holocaust (22:05 Min.): Polen: Versuchsfeld des Massenmords; Sowjetunion: Ideologie und Vernichtung; Wannseekonferenz und Deportation; Endstation Auschwitz; Gedenken heute: Auschwitz, Stolpersteine
Modul 1 Krieg gegen Polen und Westfeldzug (11:05 Min.): Überfall auf Polen; Krieg im Westen
Modul 2 Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion (11:43 Min.): Unternehmen "Barbarossa"; Kriegswende und Niederlage
Modul 3 Globaler Krieg (10:40 Min.): Von Pearl Harbor bis Stalingrad; Befreiung und Kriegsende
Modul 4 Euthanasie (11:39 Min.): Planung und Organisation; Durchführung; Zweite Phase des Massenmords; Befreiung und Gedenkstätte Hadamar heute
Modul 5 Widerstand (12:11 Min.): Opposition in Jugend und Kirche; Carl Goerdeler und der 20. Juli
Modul 6 Totaler Krieg und Kapitulation (11:54 Min.): Zwangsarbeit; Bombenkrieg in der Heimat; Kriegsende
Modul 7 Oral History (05:06 Min.): Marianne Meyer-Krahmer über ihren Vater Carl Goerdeler

In meinem Konto anmelden.