DVD Lehrer

Status
verfügbar

Zweigstelle
Unterrichtsmedien
Sonderstandort:
Eisleben
Titel:Baukunst Teil 1
Erschienen:Göttingen : lerngut Bildungsmedien, 2001. - 160 min
Preis:53,50 Euro
Standort:Kunsterziehung
Interessenkreis:Sek1+Sek2 ; BBS
Schlagwort(e):Bauhaus ; Baukunst ; Kunsterziehung ; Architektur
Annotation:Die vierteilige Filmreihe umfasst 23 Dokumentationen, die sich den ambitioniertesten architektonischen Bauwerken der Moderne und Postmoderne widmen und mit seltenem Archivmaterial, durch Modelle und im Gespräch mit den größten Architekten unserer Zeit die Einsicht vermitteln, das das Großartige in der Architektur in Einfachheit und Klarheit besteht. Der erste Teil aus der Reihe arte Baukunst enthält: Walter GROPIUS: Das Bauhaus in Dessau, Dokumentation von Frédéric Compain, ARTE France, Frankreich 2000, 28 Min. Nach Entwürfen von Walter Gropius entstand 1926 in Dessau das vielleicht berühmteste Bauwerk des 20. Jahrhunderts: die Hochschule für Gestaltung, das Bauhaus. Es gilt als Gropius's Hauptwerk und gehört seit 1996 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Alvaro SIZA: Architekturfakultät Porto, Dokumentation von Richard Copans, Stan Neumann, Frankreich 2000. Alvaro Siza, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Architekten, erschafft die Architekturfakultät neu, an der er selbst gelernt hat und nun auch lehrt. André GODIN: Das Familistère von Guise - Eine Sozialutopie im 19.Jahrhundert, Dokumentation von Catherine Adda, ARTE F, Frankreich 1996. André Godin imaginiert eine Arbeitersiedlung in der Nachfolge Fouriers und seiner Phalanstères - eine gemeinschaftliche Wohnform mit Palastcharakter. Jean NOUVEL: Nemausus 1 - Sozialer Wohnungsbau der 80er Jahre, Dokumentation von Richard Copans und Stan Neumann, ARTE F, Frankreich 1995. Jean Nouvel hat für Nîmes den sozialen Wohnungsbau neu erfunden und schuf eine Anlage mit 114 geräumigen Sozialwohnungen. Im Aussehen mehr ein futuristischer Dampfer, der sich lustvoll über die Zwänge des sozialen Wohnungsbaus hinwegsetzt. Richard ROGERS und Renzo PIANO: Das Centre Georges Pompidou, Dokumentation von Richard Copans, ARTE F, Frankreich 1997. 1977 entwickeln die noch gänzlich unbekannten Architekten Richard Rogers und Renzo Piano ein Gebäude und gewinnen mit diesem gemeinsamen Entwurf einen Wettbewerb. Eine komplexe Metallstruktur, die über mehrere Ebenen den Blick auf Paris freigibt und sich von Anbeginn markant aus dem Pariser Stadtbild abhebt. Otto WAGNER: Postsparkasse Wien, Dokumentation von Stan Neumann, ARTE F, Frankreich 1998. Otto Wagner konzipierte um die Jahrhundertwende eines der ersten Bürogebäude des 20. Jahrhunderts und brach damit radikal mit der traditionellen Banken-Architektur.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04600131 Unterrichtsmedien Details 04.12.2006 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.