Video Lehrer

Status
verfügbar

Zweigstelle
Unterrichtsmedien
Sonderstandort:
Eisleben
Titel:Vögel und ihre Lebensweise
Stücktitel:Teil 2: Nachtraubvogel, Seevogel, Rabenvogel
Erschienen:Frankfurt : Jünger-Video, 1992. - 30 Min.
Preis:45,50 Euro
Standort:Biologie/GS-Sachkunde
Interessenkreis:Sek1 ; GS
Schlagwort(e):Zoologie ; Vögel ; Lebensweise ; Brutpflege ; Beutefang ; Flugarten ; Biologie
Annotation:Exemplarische Realaufnahmen dokumentieren typisches Verhalten und Besonderheiten im Körperbau von vier Vögeln mit unterschiedlichen Lebensräumen und Lebensweisen! charakteristische Anpassungen an diejeweils besetzte "ökonomische Nische" werden aufgezeigt.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04240678 Unterrichtsmedien Details 18.04.1994 verfügbar
 Reservieren

Inhalte

1. Kapitel Schleiereule, Teil 1: Jagd und Beuteverzehr "Werkzeuge" eines Raubvogels; Fangkrallen und Hakenschnabel - Wahrnehmungsorgane: Nachtauge und Ohr - Abflug zum Beutefang - Jagd von erhöhtem Standpunkt - Typisches Beutetier: Feldmaus - Verschlingen
der Nahrung - Gewölle - Der Waldkauz, ein Verwandter der Schleiereule
2. Kapitel Schleiereule, Teil 2: Brutpflege Brutplatz - Eigelege - Jungvögel - Heranschaffen der Nahrung - Jungvogel verschlingt Beute - Auswürgen des Gewölles - Erste Flugübungen
3. Kapitel Der Schwarze Milan Ausführliche Flugaufnahmen - Stellung der Schwingen bei verschiedenen Flugmanövern - Steuerung mit Hilfe des Stoßes - Flugspiele - Segelflug - Rüttelflug - Nahrungsaufnahme im Flug und auf dem Boden
4. Kapitel Die Trauerseeschwalbe Der typische Brutbiotop - Nistplatz - Schlüpfen der Nestlinge - Brutpflegeverhalten: Fütterung, Hudern - Altvögel bei der Jagd nach Fischen - Jungvögel verlassen das Nest
5. Kapitel Der Kolkrabe Lebensraum - Nahrungssuche - Nahrungsaufnahme - Nistplatz - Nest - Brutpflege

In meinem Konto anmelden.