DVD Lehrer

Status
verfügbar

Zweigstelle
Unterrichtsmedien
Sonderstandort:
Eisleben
Titel:Götter, Tempel, Pharaonen
Stücktitel:Teil 1 Das alte und mittlere Reich
Reihe/Zeitschrift:(Hochkulturen: Kunst und Kultur im alten Ägypten)
Erschienen:Neufahrn : AV-Film, 2005. - 30 Min.
Standort:Geschichte
Interessenkreis:Sek1
Schlagwort(e):Ägypten ; Götter ; Tempel ; Pharaonen ; Pyramiden ; Geschichte
Annotation:Im 4. Jahrtausend v. Chr. bildet sich im Nildelta das Unterägyptische und am Mittellauf des Nils das Oberägyptische Reich. Mit der Wiedervereinigung beider Reiche um 3000 v. Chr. unter König Narmer beginnt die Geschichte Ägyptens. Narmer war oberägyptischer Gaufürst und residierte im mittleren Niltal, in Tinis. Deshalb nennt man die erste und zweite Dynastie der Frühzeit des Alten Reiches die Tiniterzeit. Unter Djoser, dem ersten König der dritten Dynastie (um 2700 v. Chr.) festigte sich das Reich. Am Südrand des Nildeltas wurde Memphis als neue Hauptstadt gegründet. Um 2200 v. Chr. verfällt die Zentralmacht der Pharaonen in Memphis. In den nächsten 60 Jahren liegt die Führung des Reiches in der Hand mächtiger, miteinander rivalisierender Gaufürsten. In der frühen Bronzezeit gelingt es Mentuhotep von Theben das Reich wieder zu einigen. 2040 v. Chr. wird das Mittlere Reich gegründet. Von Palästina her dringen um 1650 v. Chr. die Hyksos, eine semitische Völkergruppe, in das Nildelta ein. Sie beherrschen nicht nur Memphis, die Hauptstadt Oberägyptens, sondern dringen bis nach Theben, der neuen Reichshauptstadt vor. Rund hundert Jahre sind die Hyksos die Herrscher am Nil.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04600065 Unterrichtsmedien Details 24.10.2005 verfügbar
 Reservieren

Inhalte

Szenenfolge
Das erste Nilkatarakt
Der Nil bei Kairo
Hochwasser am Nil
Die Länder des "fruchtbaren Halbmonds"
Die Vereinigung beider Reiche
Der Pharao mit den Kronen beider Ägypten
Die Tiniterzeit
Sitzfigur des Djoser
Die Lage von Memphis
Ramsesfigur auf dem Bahnhofsvorplatz von Kairo
Palmenhaine und Felachendörfer
Im Gebiet es ehemaligen Memphis
Die Zwillingsfigur Ramses II. in Memphis
Die Alabastersphinx
Pharaonenfiguren
Die Stufenpyramide von Djoser bei Sakkara
Die Anlage einer Mastabar
Das Pyramidenfeld von Gise
Cheops-, Chephren- und Mykerinospyramide
Im Inneren der Pyramiden
Die Ruinen der Totentempel
Der Chephren-Taltempel
Die Sphinx, Wächterin des Totenfeldes
Ägyptische Götter
Tempel der Göttin Satis auf der Insel Elfantine
Der Tempel des Kataraktgottes Chnum
Ein Nilometer zur Messung des Nil-Wasserstands
Der Pharao - Herrscher und Gottkönig
Staatsaufbau und Verwaltung des Alten Ägyptens
Bauern und Leibeigene
Die Schreiber
Die ägyptische Schrift
Mentoheb II., der Gründer des Mittleren Reiches
Theben, die neue Hauptstadt Ägyptens am mittleren Nil
Die Luxortempel in Theben
Amun, Stadtgott von Theben wird neuer Götterkönig und Reichsgott

In meinem Konto anmelden.