Unterrichtshilfe

Status
verfügbar

Zweigstelle
Unterrichtsmedien
Autor:Cebulla, Holger
Titel:Lernwerkstatt Kinderrechte 5. - 7. Schuljahr
Titelzusatz:Entstehung & Wahrnehmung der Kinderrechte vom Mittelalter bis zur UNICEF
Verfasserangabe:Holger Cebulla
Erschienen:1. Aufl. - Kerpen : Kohl-Verl., 2023. - 52 S.. - Ill.
ISBN13:978-3-9855884-5-9
ISBN10:3-9855884-5-7
Einband:brosch.
Preis:17,80 Euro
Standort:Sozialkunde/Ethik Ceb
Interessenkreis:Sek1
Schlagwort(e):Kinderrechte ; Sozialkunde ; Ethik
Annotation:Dass Kinder und Jugendliche eigene Rechte haben, sie speziell zu schützen sind, man versucht, auf sie einzugehen und Erziehung ohne körperliche Strafen erfolgen soll, ist für uns heute selbstverständlich. Geschichtlich betrachtet galten Kinder allerdings lange Zeit als Besitz ihrer Eltern, eigene Rechte hatten sie nicht. Erst 1990 erließ die UNO eine Kinderrechtskonvention, in der u.a. festgelegt wird, dass Kinder das Recht auf Spiel und Freizeit haben und sie umsorgt und vor Gewalt geschützt aufwachsen sollen. Viele Kinder und Erwachsene wissen allerdings nicht, dass es Kinderrechte gibt, und wenden sich bei Verletzung ihrer Rechte nicht an die dafür zuständigen Stellen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
00094289 Unterrichtsmedien Sozialkunde/Ethik Ceb 16.02.2024 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.