DVD Lehrer

Status
verfügbar

Zweigstelle
Unterrichtsmedien
Sonderstandort:
Eisleben
Titel:Baukunst Teil 3
Erschienen:Göttingen : lerngut Bildungsmedien, 2001. - 160 Min.
Preis:53,50 Euro
Standort:Kunsterziehung
Interessenkreis:Sek1+Sek2 ; BBS
Schlagwort(e):Baukunst ; Kunsterziehung ; Architektur
Annotation:Die dritte DVD aus der Reihe arte Baukunst enthält: Daniel LIBESKIND: Das Jüdische Museum in Berlin - Zwischen den Zeilen, Dokumentation von Richard Copans und Stan Neumann, ARTE France, Frankreich 2002, 27 Min. Eine außergewöhnliche, gebrochene Linie, die sich über die ganze bebaute Fläche erstreckt. Dies versinnbildlicht für den Architekten die Gewalt und die tiefen Brüche in der Geschichte der Juden in Deutschland. Das Jüdische Museum Berlin, von den Berlinern "Blitz" genannt, ist das wohl erstaunlichste Gebäude des neuen Berlin. Charles GARNIER: Die Pariser Opéra Garnier, Dokumentation von Stan Neumann, Frankreich 2000. Der größte und wohl anspruchsvollste Bau im Paris des 19.Jahrhunderts. Die Vollendung des "beaux-arts"-Stils durch einen Architekten, der vernarrt war in dieWelt des Theaters und so zum entschiedenen Vertreter einer spektakulären und theatralen Architekturwurde. LE CORBUSIER: Das Kloster La Tourette, Dokumentation von Richard Copans, ARTE France, Frankreich 2002. Ein Kloster für den Dominikanerorden in Eveux bei Lyon, ein Ort für Studium und Gebet, erbaut von Le Corbusier, dem Mann, dessen einzige Religion die Architektur ist. Antoni GAUDÍ:Die Casa Mila, Dokumentation von Frédéric Compain, ARTE France, Frankreich 2003. Das ehemalige Wohnhaus ist eines der originellsten Bauwerke Gaudís: ein monumentales Gebäude, eine plastische Masse;imVolksmund auch "la Pedrera" ("der Steinbruch") genannt, von Gaudí für die Familie Milà erbaut. Sullivan & Adler: Auditorium Building, Chicago, Dokumentation von Stan Neumann, ARTE France, Frankreich 2002. Luis Sullivan, der Vater der amerikanischen Architektur, verwirklichte mit dem AuditoriumBuilding in Chicago sein erstes großes Projekt. Er baute es in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur Dankmar Adler. Für einige Monate war es das höchste Gebäude Chicagos. In dem Gebäudekomplex befindensich ein Luxushotel, Büroräume und der größte Opernsaal der Welt. Alvaro AALTO: Das Gemeindezentrum von Säynätsalo, Dokumentation von Richard Copans, ARTE France, Frankreich 2002. Alvar Aalto, einerder einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts, besorgte den Bau des Gemeindezentrums von Säynätsalo, einer kleinen Gemeinde im Herzen Finnlands. Aalto machte daraus ein Meisterwerk, ein wahres Manifest des Städtebaus, eine Hommage an den Backstein.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04600133 Unterrichtsmedien Details 04.12.2006 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.