DVD Lehrer

Status
verfügbar

Zweigstelle
Unterrichtsmedien
Sonderstandort:
Eisleben
Titel:Energie
Erschienen:Baden-Baden : SWR Planet Schule, 2010. - 8 x 15 min + Begleitheft - im DVD-Player u. PC einsetztbar
Interessenkreis:Sek1+Sek2 ; BBS
Schlagwort(e):Energieformen ; Kernenergie ; Fossile Brennstoffe ; Erneuerbare Energien ; Generator ; Erdöl ; Muskelfunktion ; Strom ; Bioenergie ; Wellen ; Physik ; Geografie ; Chemie ; Biologie
Annotation:Diese DVD ist in 3 Abschnitte eingeteilt! 1. Multimedia Teil: Dieser Teil ist übersichtlich in verschiedene Kapitel geteilt und enthält Texte mit ergänzenden Bildern und Grafiken. Hier werden die verschiedenen Energiearten und Begriffe, Vor- und Nachteile, Transportwege uvm. erklärt. Alle Kapitel sind unabhängig voneinander abrufbar. 2. Interaktive Elemente: Hier sind einige Lernspiele und Simulationen sowie interaktive Animationen und Infografiken zu finden. 3. Filme: Enthalten sind 8 Teile (à 15 Minuten) der Sendereihe "total Phänomenal" Thema: Energie! Erklärt werden die technischen Aspekte der heutigen Energieträger Öl und Kernkraft. Regenerative Energieträger werden als Alternativen vorgestellt und der menschliche Körper als energieumsetzende "Maschine Mensch" betrachtet. Die Sendungen zeigen in 3 D-Animationen verschiedene Phänomene sowie Entdeckungen und Erfindungen - der Bogen zum Alltagsbezug wird geschlossen. Die Filme sind über die Multimedia-Navigation erreichbar und im DVD-Player abspielbar.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
04600400 Unterrichtsmedien Details 24.10.2011 verfügbar
 Reservieren
80004526 Unterrichtsmedien Details 21.10.2011 verfügbar
 Reservieren

Inhalte

Film 1 Verdauungsprozesse von Mensch, Pferd und Kuh; Mikroorganismen im Verdauungstrakt; Nahrhafte Fäkalien; Schädlinge im Kot, Hygiene
Film 2 Aufbau und Funktionsweise eines Muskels; Hebelwirkung beim Radfahren; Aerodynamik des Radfahrers; Muskelansteuerung und -koordination; Besondere Muskelleistungen im Tierreich
Film 3 Entstehung von Erdöl; Suche nach Ölfeldern und Ölförderung; Ölkatastrophen; Erdöl aus Stoffgemisch, Trennung in der Raffenerie; Nutzung zur Energiegewinnung und in der chemischen Industrie
Film 4 Vergleich der Energiedichtevon Kohle und Uran; Prinzipien von Kernspaltung, Kettenreaktion, Moderation und Regelung; Energiegewinnung im Druckwasserreaktor; Reaktorsicherheit und Störfälle; Entsorgungsproblematik
Film 5 Aufbau der Erde, geothermische Tiefenstufe; Erdwärme als nachhaltige, CO2-neutrale Energiequelle; Prinziep eines Tiefengeothermie-Kraftwerks, Kraft-Wärme-Kopplung; Oberflächennahe Geothermie mit Erdwärmekollektor und Wärmepumpe
Film 6 Speicher- und Laufwasserkraftwerke; Pelton- und Kaplan-Turbinen; Generator; Windkraftwerke; Meeresströmungskraftwerke
Film 7 Biomasse als gespeicherte Sonnenenergie; CO2-Neutralität; Heizen mit Holzabfällen und Pellets; Biodiesel aus Raps: Herstellung und Reichweite; Mikroorganismen erzeugen Biogas
Film 8 Licht - Absorption - Wärme; Funktion von Dachkollektoren, Parabolrinnen- und Solarturmkraftwerken; Dampfturbine; Isolierung und Energiesparhäuser; Treibhauseffekt

In meinem Konto anmelden.