DVD Lehrer

Status
verfügbar

Zweigstelle
Unterrichtsmedien
Sonderstandort:
Eisleben
Titel:Die Himmelsuhr
Reihe/Zeitschrift:(Alle Zeit der Welt)
Erschienen:D : SWR, 13/14. - 30 Min.
Fußnote:07/21
EAN:1234567891013
Interessenkreis:Sek1+Sek2
Schlagwort(e):Astronomie ; Schulfernsehen ; Zeitrechnung ; Zeitmessung ; Himmelsbeobachtung
Annotation:Wir teilen unsere Zeit in Tage, Wochen, Monate, Jahre ein - eine Einteilung, die sich am Himmel "ablesen" lässt. Die Bewegungen der Gestirne als "Uhrwerk des Himmels" wurden zur Grundlage unserer Zeitrechnung. Die Sendung sucht nach Spuren, die zeigen, wie der Mensch gelernt hat, die "Himmelsuhr"zu lesen. Aber auch, wie und wofür er diese Kenntnisse genutzt hat: zum Beispiel für Bewässerung, Aussaat und Ernte, für religiöse Feste und Riten, für gesellschaftliche Ereignisse. Kalender, die Grundlage unserer heutigen Zeitrechnung, entstanden. Die filmische Spurensuche führt in das indische Observatorium Jantar Mantar. Die einzigartigen, riesigen Instrumente zur Himmelsbeobachtung eignen sich in idealer Weise, astronomische Grundphänomene der Zeitmessung zu illustrieren. Dort lässt sich auch die Bedeutung dieser astronomischen Vorausberechnungen für die Menschen sehr gut in Szene setzen. Denn die heute noch archaisch anmutende Landwirtschaft und die traditionellen religiösen Feste zeigen beispielhaft, wie erste Kalender das Leben der Menschen bestimmten. Die Instrumente von Jaipur bieten zudem gute Möglichkeiten, kulturübergreifende Aspekte der Himmelsbeobachtung und Zeitrechnung bis in die frühesten Anfänge zu verfolgen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
00062916 Unterrichtsmedien Details 10.02.2010 verfügbar
 Reservieren
80004422 Unterrichtsmedien Astronomie 10.02.2010 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.